ich habe meinen Beitrag zu den Wartelisten mal an Rolex geschickt. Sollte ich eine Antwort erhalten, lasse ich es euch wissen.
Druckbare Version
ich habe meinen Beitrag zu den Wartelisten mal an Rolex geschickt. Sollte ich eine Antwort erhalten, lasse ich es euch wissen.
Bin gespannt, Hans - vermute aber es wird so ähnlich sein, als wenn der Hund den Mond anbellt .... ;)
Also ich denke dass Rolex doch durchaus die Wartelistenplätze verkaufen könnte.
"...... dann zahlen Sie 1.000€, bekommen ihren Eintrag in die Warteliste und bei Auslieferung bekommen sie sogar 499,-€ auf die Uhr angerechnet."
Oder so ähnlich.
:rofl::rofl::rofl:
Vielleicht gibts auch neue Dials für die YM I - grün Sonnenschliff oder was rotes :D
Bei KA habe ich mal eine Anzeige gefunden, bei der jemand tatsächlich seinen „Wartelistenplatz“ verkaufen wollte. Er bekam nach eigenen Angaben den Anruf des Konzi, stellte daraufhin die Anzeige ein ohne die Uhr zu besitzen und verlangte vorab die Differenz in bar, bevor er gemeinsam mit dem Käufer zum Konzi gehen wollte, damit der Käufer die Uhr dann zum LP erwerben kann. Unglaublich.
Fast täglich ein Post oder Talk über die Milgauss bei Rolex auf Insta ;)
Ja aber war das letztes Jahr nicht auch so ?!
:top:
Dein Szenario gibts aber auch in der Pay-Variante. Mein Konzi ließ nur gegen Anzahlung (Minimum 500 für "gute" Kunden, ansonsten mehr) auf die "Pepsi"-Warteliste. Es ist unglaublich, für was sich die Leute prostituieren ... Was sagte neulich mein Kollege: "Geld macht billig"
Beste Grüße,
Dirk
Find ich super mit der Anzahlung. Würde auch gleich die Hälfte anzahlen. Dann wären die Listen gleich kürzer!!
ich denke es wird wieder ein Modell vorgestellt, welches man nicht kaufen kann. Ich darf dann um Aufnahme in eine Warteliste bitten, freue mich wie Bolle und habe noch keinen Cent ausgegeben. Anschließend kann ich mir Bilder der neuen Uhr anschauen und platze vor Vorfreude. Dann vergeht die Zeit, zu meiner Bestellung erhalte ich keine Rückmeldung. Nach den vielen Bildern und Berichten zu dem Objekt meiner Begierde meldet sich die Vernunft und fragt mich, brauchst Du diese Uhr wirklich? Ehe ich mich versehe, steht dann schon wieder die Baselworld vor der Tür und es wird wieder etwas Neues vorgestellt. Ich bitte dann sofort um Aufnahme in eine Warteliste und das Spiel beginnt von vorne. Freude, Euphorie, Ernüchterung und dann wieder Baselworld… und das Beste: Wieder keinen Cent ausgegeben und so geht es Jahr für Jahr. So viel Spaß für kein Geld. Wahnsinn. Ich liebe Wartelisten. Bitte weiter so.
Naja. Wenn ich jedes Jahr auf´s neue mich in eine Uhr "verliebe" dann wollte ich wohl keine so richtig gerne haben. Wenn mir eine Neuvorstellung wirklich so gut gefällt, dass ich die unbedingt habne möchte, dann warte ich auch mal etwas länger. Daher ist der Text zwar witzig...aber mehr auch nicht.
Ich denke es wird sicherlich etwas Neues/Überarbeitetes vorgestellt.
Ich kann aber die Aussage dass man neue Modelle nicht kaufen kann weil sie nicht erhältlich sind nicht nachvollziehen. Klar kann man die kaufen und es gibt auch mehr als genug davon.
Am Beispiel der 126710 und 116500 wird das doch sehr deutlich. Wieviele von diesen super begehrten Modellen gibt es denn alleine hier im Forum? Etliche.
Zählt man dann noch die aktuell verfügbaren bei Chrono24 dazu dann kommt da eine ordentliche Anzahl zusammen. Alleine über 20 GMTs und 20 neue Daytonas sind da alleine in Deutschland sofort verfügbar.
Und dazu kommen dann noch die Uhren die einfach von irgendwelchen Leuten geauft worden sind, denen die ganze Foren- und Internetsache komplett fremd ist, die die Uhren einfach so gekauft haben und quasi nicht öffentlich in einem Forum posten.
Es gibt mehr als genug Möglichkeiten die neuen Modelle zu kaufe, und das jedes Jahr aufs neue. Dass man eventuell etwas tiefer in die Tasche greifen muss ist noch kein Grund zu sagen die Modelle wären nicht kaufbar.
Wenn jemand eine neue Pepsi GMT oder Daytona haben will, dann kann er die Uhr bereits morgen am Handgelenk haben. Wenn sie einem den geforderten Preis nicht wert ist, dann darf man sich auch nicht beklagen.
Heute habt ihr mit dem Listenpreis von über 8K kein Problem - stellt Euch mal vor jemand hätte vor 10 Jahren 8K für eine Stahl Gmt verlangt - Ihr hättet genauso gesagt: "ist es mir nicht wert"
Alles wird teurer - ist halt so :ka:
ANTWORT VON ROLEX
Ich habe diesen Beitrag mit Anschreiben mal an Rolex, Genf geschickt und … nachfolgende AW erhalten:Zitat:
ich denke es wird wieder ein Modell vorgestellt, welches man nicht kaufen kann. Ich darf dann um Aufnahme in eine Warteliste bitten, freue mich wie Bolle und habe noch keinen Cent ausgegeben. Anschließend kann ich mir Bilder der neuen Uhr anschauen und platze vor Vorfreude. Dann vergeht die Zeit, zu meiner Bestellung erhalte ich keine Rückmeldung. Nach den vielen Bildern und Berichten zu dem Objekt meiner Begierde meldet sich die Vernunft und fragt mich, brauchst Du diese Uhr wirklich? Ehe ich mich versehe, steht dann schon wieder die Baselworld vor der Tür und es wird wieder etwas Neues vorgestellt. Ich bitte dann sofort um Aufnahme in eine Warteliste und das Spiel beginnt von vorne. Freude, Euphorie, Ernüchterung und dann wieder Baselworld… und das Beste: Wieder keinen Cent ausgegeben und so geht es Jahr für Jahr. So viel Spaß für kein Geld. Wahnsinn. Ich liebe Wartelisten. Bitte weiter so.
"vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir freuen uns über Ihr langjähriges Interesse an Rolex und der Baselworld. Herzlichen Dank auch dafür, dass Sie Ihr Statement mit uns geteilt haben. Gerne möchten wir Ihnen zur Liefersituation folgende Informationen geben:
Wie Sie als Rolex Kenner sicher wissen, ist jede Oyster Perpetual der Inbegriff der Eigenschaften, die den Ruf der Rolex Armbanduhren begründen: Präzision, Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit. Aus diesem Grund erfreuen sie sich weltweit großer Beliebtheit und damit verbunden, entsprechend hoher Nachfrage. Dies betrifft in besonderem Maße die stark nachgefragten Oyster Professional Modelle in Stahl. Diese Modelle sehen sich zurzeit weltweit einer enormen Nachfrage gegenüber, welche die Produktion um ein Vielfaches übersteigt. Die Armbanduhren von Rolex werden, getragen vom Know*how und Engagement der über 6.000 Mitarbeiter, an vier Standorten in der Schweiz hergestellt, die auf dem modernsten Stand der Uhrmacherkunst basieren. Durch unser kompromissloses Bestreben nach höchster Qualität und Zuverlässigkeit lässt sich die Produktion in unseren Standorten in der Schweiz aber nur langsam erweitern. Dies ist einerseits bedingt durch die begrenzte Zahl qualifizierter Fachkräfte, andererseits durch die in den verschiedenen Stadien notwendigen rigorosen Qualitätskontrollen. Auch wenn wir heute schon weit mehr Professional Modelle herstellen, so werden die Lieferungen der stark steigenden Nachfrage nicht gerecht. Die Folge sind - wie Sie bereits erfahren mussten - Lieferzeiten von leider oft bis zu mehreren Jahren.
Rolex hat von jeher das Kunden- und Verkaufsgespräch offiziellen Fachhändlern anvertraut. Der Verkauf unserer Rolex Uhren findet ausschließlich über unsere Vertragspartner, ausgesuchte Juweliere statt. Unsere Fachhändler sind unabhängige Unternehmer, die ihr Geschäft selbstständig betreiben. Die Lieferungen der Modelle an die Juweliere erfolgt streng neutral im Rahmen der Verfügbarkeit. Auf die Auslieferung unserer Produkte oder das Führen einer Warteliste seitens der Fachhändler nehmen wir keinen Einfluss. Wir gehen jedoch generell davon aus, dass die Juweliere einen erstklassigen Service bieten.
Wir hoffen, Sie finden dennoch auch auf der diesjährigen Baselworld wieder Gefallen an unseren Oyster Perpetual Modellen und bitten um Ihr Verständnis, dass wir jedwede Online Diskussionen zu möglichen Neuheiten oder Modelländerungen nicht kommentieren.
Wir würden uns freuen Sie weiterhin zu unseren treuen Kunden zählen zu dürfen und bitten um Ihr Verständnis und Ihre Geduld bezüglich der Wartezeiten."
Die Antwort von Rolex finde ich Standard. Für mich keine neuen Erkenntnisse.
Aber danke dir für das Teilen.
haha, danke! :D:gut:
Sind die einfach mal so auf die Online Diskussionen zu möglichen Neuheuten oder Modelländerugenen eingegangen :bgdev:
AW Rolex: Ja, Standardantwort.
Ich war allerdings überrascht, dass sie mir überhaupt geantwortet haben und mein Schreiben war ja auch eine Art von Demonstration meiner Unzufriedenheit. Kundenfeedback, das sollte sie auch mal erhalten.
Ich finde gut, dass Rolex sich nicht beirren lässt und weiterhin auf Qualität setzt.Gut Ding will Weile haben.
Und die 6000 Mitarbeiter haben auch dann noch ihren Job, wenn die Nachfrage mal weniger werden sollte.