Ich hätte ja auch eigentlich am 26.04. eine Mitteldistanz... :mimimi:
Druckbare Version
Ich hätte ja auch eigentlich am 26.04. eine Mitteldistanz... :mimimi:
Gestern entspannte 90 Km zu dritt Richtung Grevenbroich zur Vollrather Höhe. Es waren echt sehr viele, vor allem, große Gruppen unterwegs. Leider von den 90 Km mind. 70 Km nur Gegen- oder Seitenwind!
Nein, ich war nicht mit 2 verschiedenen Rädern unterwegs =)
https://up.picr.de/38088819ir.jpg
https://up.picr.de/38088822gs.jpg
https://up.picr.de/38088820az.jpg
https://up.picr.de/38088821fk.jpg
Klasse Bilder, und sehr coole Lackierung :gut:
Bei mir heut noch mal lockere 48km, und für 2020 das erste Mal mit dem Argon ...einfach genial das Teil was Vortrieb etc. angeht!
https://up.picr.de/38089069io.jpg
@ Joerg , Deine Bilder wie immer Top.Mit solchen Landschaftsbildern kann ich nicht mithalten. Das Specialized sieht Hammermässig aus.
@Stefan.....Du hast mich mit dem Argon 18 auch ein bisschen infiziert was Aero angeht. Ich hatte nur immmer bedenken , dass ich nicht so tief runterkomme. Aber mein Noah Fast passt. Ich werde wohl morgen damit meine erste richtige Ausfahrt machen.
Erstmal musste noch der Titan herhalten für MdRzA.
https://up.picr.de/38089278ls.jpg
Joerg, das ist das Turbo Creo?
Hast Du da schon mal einen Bericht geschrieben? Würde mich mal Deine Eindrücke dazu interessieren.
Der andere Punkt ist die Lackierung. Die is ja vom anderen Stern. :verneig:
Gibts die auch für normale S-Works? Hab gerade auf den ersten Blick keine gesehen.
Ich habs getan !!!!
IHR seid Schuld !!!!!!
:motz:
Gestern 2h mit dem MTB draussen.
Fürs Simplon wars mir noch zu kalt.:facepalm:
Und, ihr glaubts wohl kaum, heut war ich ja ° schon wieder ........ MTB 2:40h.
:supercool:
@ Chefcook. Rahmen und Gabel ist von VPace. Die Titangabel gefiel mir überhaupt nicht vom Design. Bei mir verbaut Aluschaft mit Carbon ummantelt.
Das Rad ist mein Reiserad und daher mehr Wert auf Haltbarkeit gelegt. Deshalb DT swiss mit 32 Speichen.
32 er Four Saison Conti.
..damit bist Du mir mit dem Titanrad noch voraus Jörg! Irgendwann kommt noch eins in den Stall ;) ...und Aero muss ja nicht immer auch sooo tief sein. Ich find halt die Optik cool, und da das Argon extrem leicht ist, taugt es auch sehr für die Hügel im bergischen Land!
Mensch Michl :gut: .... Ist doch auch mal schön frische Luft zu schnappen beim radeln! ;)
Genau Stefan, bei mir war es auch die Optik. Am Ridley finde ich die cleane Optik sehr gelungen. Mit 28er Bereifung und Navi wiegt es 8206 Gramm. Ich habe hinten eine 105er Kassette drauf. Und weil ich eine Muschi bin....habe ich jetzt 50/34 nachgerüstet. Ich möchte damit Ende August eine schöne Tour machen und da brauche ich diese Übersetzung.
Eigentlich brauchte Ich nur einen neuen Laufradsatz für mein Rennrad. Und dann dachte ich mir ,was solls so ein Aero gefiel mir immer.Und Uhren bekomme ich dieses Jahr auch keine mehr.
Das Ridley gefällt mir auch sehr:gut:
Meins hab ich ja "gebraucht" gekauft von einem Bekannten der es als sein eigenes Vorführrad für seinen Laden aufgebaut hatte. Daher ziemlich extrem, Bereifung vorne 22 hinten 23, die fette Kurbel (ich bin eigentlich auch 50/34er), alles Leichtbau, so dass es nackt bei 6,5kg liegt. Mit Pedale etc. gehts dann schon Richtung 7.
Übrigens ...nach dem langen mechanischen Winter habe ich heut die DI wirklich auch mal wieder "genossen" ...ganz ehrlich:D
Wegen Disc habe ich bereits 500 gramm mehr. Für Di2 bin ich noch nicht bereit.
Ich mag das Gefühl nicht abhängig von irgendwelchen akkus bzw elektronik zu sein.Auch wenn alles auf die Di2 schwört.
...ich schwöre ja auch eigentlich auf mechanisch ...und zwar Campa ;) ...das Radl war aber eben genau SO, und es ist mal was anderes.
Meine Frau fährt Di2, ich fahr mechanisch und hydraulisch (schalten, nicht bremsen). Mit dem Schaltgefühl von Di2, genauer gesagt mit der Haptik des Schaltvorgangs bin ich nicht so grün. Syncroshift ist allerdings schon cool.
Letztes Jahr habe ich mir überlegt, womit ich die Spießer am allermeisten zum Platzen bringen kann und habe die grundsätzlich polarisierendsten Komponenten gekauft, die ich finden konnte.
- Rahmen: Canyon Grail CF SLX, der mit dem Doppeldecker
- Sattelstütze: Canyon Blattfeder
- Laufräder: DT Swiss CRC 1400 - "wer ist bitte so lebensmüde mit Carbonrädern MTB / CX fahren zu wollen?" (Zitat von einem Freund)
- Schaltung: Rotor 1x13 im 1x12 Setup, Kassette 11-46
- Kurbel: Rotor mit ovalem Blatt, 42 Zähne
- Bremsen: Magura mit Rotor-Branding
Mit der Übersetzung ist das Rad ausgesprochen schwarzwaldtauglich, wirklich komfortabel, da über Lenker (je nach Griffposition) und Sattelstütze rund 2cm Federweg zur Verfügung stehen. Und leicht: In meiner Rahmengröße XL 7,9kg inkl. XTR Pedale, 7,6kg ohne Pedale. Davon entfallen allein 1kg auf 40-622 Reifen und Dichtmilch!
Das blödeste an dem Rad ist der Lenker. Nicht wegen dem Fahrgefühl, das ist toll. Stabil auf dem Unterlenker, flexy auf dem Oberlenker - also genau andersrum als gewohnt, aber für den Einsatz abseits der Straße richtig gut. Die Form hat aber schon ein paar handfeste Nachteile: Die meisten Lenkerbänder sind zu kurz, den Lenker zu Wickeln ist echt eine Herausforderung und es ist nicht so einfach beliebige Schaltungen zu montieren. Wenn die bei der Auslieferung vormontierten Shimano-Schellen mal runter sind (müssen abgesägt werden!), kann nie wieder was von Shimano an diesem Lenker montiert werden, sondern nur Hebel mit Schellen, die sich öffnen lassen.
Die Rotor-Gruppe ist für mich die Offenbarung. Die Bedienung läuft wie SRAMs Double Tap, die Verarbeitung ist der Hammer und die Funktionen sehr durchdacht. Das Schaltwerk lässt sich komplett entspannen und hat einen "return to origin"-Button. Hinterrad in beliebigem Gang rausnehmen, vor dem Einsetzen "return to origin" drücken und das Schaltwerk fährt auf das kleinste Ritzel. Die Indexierung der Gänge ist im Schaltwerk, so dass nur ein Anschlag eingestellt werden muss. Die Abstände der Ritzel sind dann fix passend. Das Schaltgefühl lässt sich einstellen, von soft bis knackig. Alles, was die Schaltung braucht, ist eine einzige 3mm dünne Hydraulikleitung. Kein Akku, keine Züge, nichts. Noch aufgeräumter als Di2, das wird nur von Wireless übertroffen. Die brauchen dann aber auch wieder Akkus.
Seit ich die Magura-Bremsen kenne, kommen mir die Shimanos (in meinem Fall Ultegra und GRX) richtig schlecht vor. Magura ist beim Druckpunkt, Verzögerungsleistung und Gewicht überlegen. Überhaupt ist alles so leicht und Edel an den Rotor-Komponenten. Die 11-46 Kassette wiegt zum Beispiel 10g weniger als ne 11-32 von Shimano.
https://abload.de/img/img_0833ssjhp.jpeg
https://abload.de/img/img_083412k6n.jpeg
https://abload.de/img/img_0835f8kj9.jpeg
https://abload.de/img/img_0836ufjny.jpeg
https://abload.de/img/img_0837g0kh5.jpeg
https://abload.de/img/img_0838ndk0h.jpeg
https://abload.de/img/img_0839nskt0.jpeg
https://abload.de/img/img_0840yvkbr.jpeg
Ich bin heute mit meinem Freund Walze gefahren, der ist Radprofi. Der genießt die Zeit: Kein Reisestress, kein Rennstress, einfach jeden Tag an der frischen Luft radeln gehen und dafür bezahlt werden. Ihm gefällt's :)
Max: Schönes Rad! Viel Spaß damit und fall nicht hin :gut:
Bei dem heutigen Wetter musste ich einfach einen halben Tag Arbeit gegen radfahren eintauschen...
https://up.picr.de/38094321hw.jpg
Und die Länge, Zeit und Höhe kommen "mal wieder" in "fetten" Lettern. ;) Seht es mir nach. ;)
https://up.picr.de/38094323qy.png