Anhang 322231
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Druckbare Version
Anhang 322231
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Der MGB GT ist ein hübsches Fahrzeug :dr:
Guter Hinweis auf MG, Jürgen :dr:
Hier die Fundsache im Handelsblatt zu MG
https://www.handelsblatt.com/mobilit.../29414994.html
Beim Jens Seltrecht in der Garage 11 steht ein hinreissend schöner lindgrüner GT V8 - sogar linksgelenkt. Da musst ich schon hadern.
Stimmt! Der GT V8 sieht richtig gut aus
Am Sonntag in Moosburg. 2 nahezu identische C3 in einer super seltenen Farbe... der Hammer....Anhang 322514Anhang 322515
Goil! :gut:
Corvette Ton in Ton - herrlich!
KIENLE insolvent: Dämmerung der Probleme nach Dubletten-Produktion?
Kienle
Hatte der das nötig? Oder war es:
Gier frisst Hirn?
Ist der Vorwurf gegenüber Kienle überhaupt schon bewiesen worden ???
vielleicht ganz interessant
https://www.zwischengas.com/de/FT/di...n-Nummern.html
Ja, tatsächlich sehr interessant!
Danke für's teilen :gut:
Alle Karren auf dem Hof sind nun IMO in der Insolvenzmasse! :D
Danke für den Link ! :gut:
Wer weiß was noch kommt. Die Recherche und Aufarbeitung/Verfahren kann Jahre dauern.
Die Insolvenz kann auch ein Teil der Strategie sein. Warten wir es ab. Leider wirft diese Thematik auf die gesamte oldtimer Szene im hochwertige Segment der Porsche, Ferrari und weiteren exklusiven und begehrten Fabrikaten dunkle Schatten.
Gruß Wolfgang
Zu recht, da wird seit Jahrzehnten gemauschelt was das Zeug hält. Gerade im sehr hochpreisigen Segment, wo die Modelle aber dann doch in 3- oder 4-stelliger Stückzahl gebaut wurden und nicht jedes Auto bekannt ist. Ich kenn dutzende bei denen tlw. nach jahrzehntelangem Besitz plötzlich irgendwo ein Auto mit identischer Nummer aufgetaucht ist. In der heutigen Zeit, bei der nicht nur Zulassungsbehörden besser vernetzt sind, sondern v.a. auch von jedem halbwegs interessanten Auto auf der Straße oder auf Veranstaltungen in kürzester Zeit dutzende Fotos im Internet sind fällt das deutlich schneller auf als in der 80ern. Bei Autos mit getrenntem Rahmen ists ja noch schlimmer. Die hatten dann irgendwann einen Unfall, dann hat man doch eine neue Karosserie drauf gebaut. die alte irgendwo eingelagert. Wenn die Dinger dann plötzlich teuer werden, wird daraus halt noch ein Auto gebastelt.
Warum sollte auch ein Restaurationsbetrieb, der in der Lage ist, aus einer ausgeplünderten rostigen Karosserie um eine Fahrgestellnummer herum ein Auto zu bauen, dass nicht auch einfach komplett machen können? Es gibt ja genug "Sanction II, "Continuation" etc. Modelle die eigentlich genau das sind, nur halt seriös veröffentlicht. Ich habe kürzlich auch erst einen der DB5 Bond Continuation Autos von vor ein paar Jahren mit deutscher Zulassung gesehen. Scheint also doch irgendwie möglich zu sein.
Ich finds gut, dass da der Fokus drauf kommt. Das sind keine Einzelfälle.
Grüße
Christian
Problem ist auch, daß das KBA nach 12 Jahren alle Unterlagen vernichtet (war in meinem Fall mit der Duc vorteilhaft).
Natürlich tummeln sich einige schwarze Schafe in der Szene, mit Dubletten und nachgebauten Fahrzeugen. Ist ähnlich zu unserem Vintage Hobby 😏