Kommt ja schon darauf an welche Versionen vom M3 ?
Bei den letzten war LR bei 497 PS und P bei 510 PS ? Zumindest nicht mehr weit auseinander.
Druckbare Version
Kommt ja schon darauf an welche Versionen vom M3 ?
Bei den letzten war LR bei 497 PS und P bei 510 PS ? Zumindest nicht mehr weit auseinander.
Ein schwedischer Tesla
https://www.volvocars.com/de/cars/ex...E&gclsrc=aw.ds
Interessanter Link, Danke, taste mich ja auch gerade so ein bisschen in die eMobilität rein. Aber erst die PV Anlage auf das Bürohaus bauen.
Was aber an dem so hocheffizenten Model 3 voll nervt, ist die windschnittige in die Tür eingelassene Klinke.
Mich nervt hart, dass kein „Fachfremder“ reinkommt. Grad wieder: Treffe einen Bekannten unterwegs, der will zusteigen und zerkratzt erstmal mit seinem Ehering die Tür beim ungeschickten Versuch die Klinke zu öffnen. Ich wünsch mir ein Auto mit einer richtigen Klinke.
„Klinke“ finde ich eine interessante Titulierung….
Aber ja, Du hast recht, wer es nicht weiß, packt´ s selten beim ersten Mal. Aber mit dem Ehering zerkratzen muss man auch erstmal hinbekommen.
Wollte halt schnell aufspringen, Hektik und Unvermögen.
Ok, gut haben keine Eheringe, aber auch keinen Tesla;)
Gestern war es mal wieder soweit, daß es abends in die große Stadt (HH) ging. Natürlich tagsüber den kleinen Akku vom i3 120Ah (~39kWh nutzbar) nicht komplett aufgeladen und wie üblich zuhause ohne Zeitpuffer losgekommen. In HH, mit 50km Restrichweite lt. Navi angekommen, waren leider beide Ladesäulen in Restaurantnähe belegt.Egal, dachte ich, dann halt auf dem Rückweg kurz am Rasthof Buddikate Ost am 50kW-Lader nachladen. Dort angekommen, mußte ich feststellen, daß der Lader nicht in Betrieb ist. Für die 4 freien Ionity Ladepunkte direkt nebenan (79ct/kWh), war ich zu geizig. Also ging es weiter zur nächsten Ladesäule auf dem Heimweg. Dort habe ich den Ladevorgang so gestartet:
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...2&d=1699773837
Habe dann in 15min ca. 11kWh geladen, d.h. wegen 2€ Ersparnis ungefähr 10min Lebenszeit für 1 Ladeversuch und Umweg zur 2. Ladestation verschwendet. 8o
Manchmal sollte man doch einfach den „Igel in der Tasche“ ignorieren. Fun fact: 5kWh hätten gereicht, doch war meine Risikobereitschaft gegen Mitternacht bei ca. 5 Grad Außentemperatur dafür dann doch noch groß genug. :dr:
Ja, da sollte man den Geiz Zuhause lassen.
Meine Frau musste gestern nach Nürnberg und zurück. Sind ca. 50km hin und 50 zurück. Autobahn nix besonderes. Sie fährt nicht schnell maximal 100kmh.... In weiser Voraussicht und Temperatur vorhersage hab ich das Auto mit 250km Reichweite ihr übergeben und gesagt du kommst wahrscheinlich mit 50km Reichweite wieder Heim.
Es waren am Ende dann doch 70km Rest Reichweite! 180km verballert :D
Im Winter rechne ich immer mit knapp 100% Aufschlag.
Hmmm, habe gestern gelesen, dass Herr Lindner die e-Auto Förderung vor Ende 24 einkassieren will.
Gibt es dazu irgendwo konkretere Infos?
Wir haben meiner Frau zum Ausprobieren und Testen einen Skoda Enyaq iV80 als Leasingfahrzeug bestellt. Liefertermin Juni 24.
Wäre schon ärgerlich, wenn wir die 3k nicht mehr bekämen, dann wäre das ein ganz schlechtere Deal.
Hi Can, ja das wäre durchaus ärgerlich... Manche Hersteller sind aber kulant und bezahlen den Zuschuss aus eigener Tasche. War bei uns zumindest so!
Hätte ich ein schneller ladendes Auto, wäre der Akku größer und ich hätte nicht unterwegs laden müssen.
Mit einem Auto das mindestens mit 100-150kW laden kann, hätte ich bei Ionity geladen und nicht am nächsten 50kW-Lader. Da der i3 jedoch in der Spitze nur 50kW kann, spare ich mir normalerweise den Ionity-„Aufpreis“.
Ist das dann wirklich ein so schlechter Deal, dass es Dich vom Fahrzeugkauf vollständig abhält? Schlussendlich muss doch das Fahrzeug als solches überzeugen und nicht noch mittels Zuschuss vom Staat, oder?
Bin übrigens der Meinung, dass die Steuergelder hier komplett verschwendet werden. Die Zuschüsse sollten gänzlich eingestellt werden. BEV´s müssen sich von der Wirtschaftlichkeit und Attraktivität per se alleine im Markt behaupten und nicht nur mit Hilfe des Steuerzahlers.
Es geht um ein Leasing über 2 Jahre. Ja, da ist das schon spürbar und ändert die Wirtschaftlichkeit erheblich.
Über die Sinnhaftigkeit der Förderung wollte ich jetzt aber eigentlich nicht diskutieren, da bin ich prinzipiell bei Dir.
Nur mal als Beispiel, was die Reichweitenschätzung leisten müsste, wenn der Benutzer sich unterschiedlich verhält:
Das Elterntaxi am Morgen bei 3 Grad mit Heizung auf 19 Grad (45min; 36km): Verbrauch 17,5 kWh/100km
Das Elterntaxi am Mittag bei 7 Grad ohne Heizung (45min; 36km): Verbrauch 12,2 kWh/100km
Dann scheint das Vorheizen des Akkus wohl eher keinen Vorteil für den Verbrauch zu bringen(da ja schon im Vorfeld Energie verbraucht wird), sondern dient eher dazu direkt die maximale Leistung abrufen zu können.
Ich dachte immer, das das Vorheizen den Energieverbrauch insgesamt(Vorheizen+Fahren) senkt. Bei über 0Grad also eigentlich unsinnig, wenn man nicht unbedingt 21Grad schon beim Einsteigen braucht... :ka: