yeay!!
yeay!!
Eins geht noch.
http://up.picr.de/31612368sc.jpg
Was für ein schöner 996 Turbo Roland.:gut:
Ich bin gestern das erste mal dieses Jahr Turbo gefahren. Einmal aus der Garage um die Halle und wieder rein :D
Anhang 171057
Sehr schön - kenne ich ja aus Deinen Berichten. Der 997 fährt sich viel harmonischer als der 996S.
Denn 996 Turbo konnte ich leider bisher nicht fahren. Hat du denn noch ?
Schick ist er jedenfalls.
Ich finde den 997 ist schon verhältnismäßig altmodisch. Gegen einen neueren Turbo ist die Kraftentfaltung noch richtig.... steinzeitlich. Wobei das irgendwie ja gerade den Reiz ausmacht. Das und die Kombination Mezger, Turbo, 6 Gang. :)
So siehts aus! Der 996 ttS (also mit WLS) ist schon ein Hammer bzgl. der Kraftentfaltung. Old School. Steht gut...;)
Der 996 Turbo war lange Zeit der Geheimtipp!
Ist er das nicht immer noch, wenn man sich die Preise im Vergleich zum 997 anschaut? Respektive, den Turboaufschlag..
heiße Kisten Roland+Roland :dr:
Im Grunde ist er das auch heute noch. Nur inzwischen schon sehr nah am 997 Turbo.
Die 996 und 997 sind vom Motor megamäßig standfest, schon im Serienzustand sehr schnell und im Vergleich zu ihrer damaligen Konkurrenz (Lamborghini Gallardo, Ferrari F430) auch im Unterhalt viel weniger schlimm. Das Ganze ca. zum halben Preis eines 991 Turbos.
Nur einen Guten zu finden, dass ist bei 996 und 997 Turbo wahrlich nicht leicht.
PS: Danke René:dr:
Danke.
@Roland. Exakt.
Roland und Roland, seid glücklich, dass Ihr Eure "alten" noch habt. Ich beiß mir immer noch in den Arsch, dass ich meinen 997 für den 991 habe ziehen lassen.:mimimi:
Warum? 8o
Warum? schon ab und an hier geschrieben und knapp zusammengefasst: mir zu perfekt, zu steril. Mit dem Wagen ist jeder schnell, der Grenzbereich ist so derartig hoch, da komme ich bei Fahrertrainings nicht hin. Da war der 997 anders. Der hat dich bei Fahrertrainigs gefordert. Der 991 macht das alles einfach, fertig.
Ich kann mich da an die klassische Schleuderplatte erinnern.
Fahrertraining vom Porsche Club. Helferlein ausgeschaltet, Warnblinker an, damit der an der Platte das auch erkennt.
Beim 997 sagte er irgendwann nach dem x-ten Durchlauf: so, jetzt stell ich das Ding so ein, das auch Du Dich drehst. Und ich drehte mich, keine Chance.
Beim 991 im Jahr drauf sagte er das auch - und ich drehte mich nicht. Mehrfach hat er es versucht. Das Ding kann so viel, das kann kein normaler Mensch abrufen. Im Straßenverkehr sowieso nicht.
Edit: und der Alte war "Porschiger". Das Armaturenbrett nicht so derartig tief, der Weg zur Windschutzscheibe ist beim 991 schier endlos. Und viele andere Dinge im Innenraum, die eher an einen Grand -Torurismo erinnern, statt an einen Sportwagen.
Nicht falsch verstehen, das Ding ist schon irre, aber nicht das, was ich für mich von so einem Wagen erwarte. Fehlkauf halt. Weiß man erst hinterher.
Ich habe drei 911 Generationen gleichzeitig, die 30 Jahre ueberspannen: G-Modell, 997 und 991. Das einzige was mich am 991 stoert ist die Groesse! Aber der ist schon recht "porschig"; halt auf einem anderen Leistungsniveau!
Wie gesagt, mein Empfinden. Und zur Größe: der 991 ist in der Gesamtlänge und 5 oder 6 Zentimeter größer wie ein 997. Das ist unwestenlich. Nur den Radstand haben sie um 10 Zentimeter gesteckt.
Aber er wirkt deutlich fetter, das stimmt.
Kann das schon nachvollziehen. Das mit dem Grenzbereich weniger weil ich mich da eh nie soweit rantaste, aber das mit dem GT Feeling dafür um so mehr....
Das ist doch immer dieselbe Leier:
Ich kann mich noch an die 80/90er Jahre erinnern, wenn jedesmal die frühere Modellreihe als letzter „wahrer“ 911 bezeichnet wurde (964, 993 etc.), und aktuellen Modelle überschritten das Fahrkönnen von selbst sportlich ambitionierten Fahrern :) :)
Aber wenn ich das damals richtig verfolgt habe, war der psychologische Faktor wegen des unerklärlichen und nicht reproduzierbaren Bremsenausfalls doch auch ein Aspekt, den 997 abzugeben?
Ansonsten gibt es auch sehr schöne 997 GTS bei denen man im Tausch auch noch ein paar chice Uhren bei rausbekommen würde. ;)