Those who live by the gun, die by the Wurst:
http://www.bild.de/regional/hannover...6610.bild.html
Druckbare Version
Those who live by the gun, die by the Wurst:
http://www.bild.de/regional/hannover...6610.bild.html
:rofl:
Ab Ende März neu im Handel: Teledildo mit iPhone-App 8o
http://www.youtube.com/watch?v=c367RPt-sPU
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/u...-a-891281.html
8o
gruß
stefan
Thema Wärmedämmung:
Vor allem die Leserbriefe sind interessant:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/ser...-a-891797.html
Gruß
Robby
Hab ich was übersehen?
Ich finde die Leserbriefe zu dem zitierten Artikel nicht so daneben. Jeder der sich mal mit dem Thema beschäftigt hat, dürfte noch nicht mal einen Taschebrechner brauchen, um zu ähnlichen Ergebnissen zu kommen.
Eigene Erfahrung:
Mehrfamilienhaus 35WE
Dämmung 283.000,00€ weil sehr kompliziert
Einsparung pro Jahr ca. 6.000,00€
Wenn es die Eigentümer so wollen, ok
Das hat sicher andere Gründe als die 6k Einsparung...
Es waren sehr viele kritische Stellen, an denen man nur die dünnen hochdämmenden Platten einsetzen konnte, weiters neue Fensterbänke, Brüstungsabdeckungen, neue Balkonböden, Flachdachrand, Fallrohre, Fenstergitter, Ausschachtung Sockeldämmung Souterrain, usw.
Ich meinte die Gründe für die Investition der Eigentümer ;)
Aber Interessant, was da alles gemacht wurde!
Wärmedämmung im Bestand lohnt sich in den allerallerallermeisten Fällen nicht. Ganz im Gegenteil: damit werden sich oftmals erst richtig Probleme eingekauft, das ist der helle Wahnsinn. Will aber keiner hören, weder die Mieter noch die Eigentümer noch die Politik. Das gehört aber nicht hier hin. ;)
Hier lernt der Mensch auch nix aus seinen Fehlern. In den 50ern wurden hier massenhaft die Fachwerkhäuser verputzt - aus "Brandschutzgründen", wie damals dem Hausbesitzer eingemeißelt wurde. Wers richtig gemacht hat, konnte sich - als der Spuk endlich ein Ende hatte und Fachwerk wieder als erhaltungswürdiges Kulturgut angesehen wurde - nach Entfernung der Fassade 50 Jahre später über schönes Renaissancefachwerk freuen. Wer nicht, konnte danach mal schön großflächig sein marodes Fachwerk komplettsanieren oder halt abreißen - was bei vielen Der Fall war. Und was machen diese Idioten jetzt, 10-20 Jahre nach den kostspieligen und substanzerhaltenden Eingriffen? Die gleiche Scheiße wieder drauf. Perfekt intakte und sauber atmende Häuser werden in hermetisch verschlossene Pizzathermoboxen verwandelt, für immenses Geld. Man wills nicht glauben...
Schön gesagt, Tobias.
Ich komme ja viel rum, auch in Neubauten. Der allergrößte Teil, also nicht 50 oder 60% sondern deutlich mehr, hat ein richtiges Mief-Problem. Ich wollte da nicht leben, da ist mir ein atmender Altbau deutlich lieber.
Auch wenn man die Materialien selbst sieht, die da verbaut werden. Man kriegt ja schon die Kriese, wenn man bei ner Sanierung mal ne halbe Mulde Heraklit entsorgen muß. Aber das? Sondermüll vom feinsten, tonnen- und aberkubikmeterweise. kann sich dann ja die kommende Generation mit rumschlagen. Überhaupt die Nachsorge. Die Schimmel-/Sporen-/Reparatur-/Ausbesserungs-etc.-Orgien der kommenden Jahre werden noch manch Fassadenspezialisten zum Premium-Member in spe wachsen lassen.
Wie macht ihr eigentlich Markisen an solche sanierten Fassaden fest?
Das Miefproblem kann ich bestätigen. Ein paar Bekannte haben Häuser saniert und da müffelt's immer ein bisschen. Die wollten alle irgendwelche KfW-Kennzahlen erfüllen. Ich kenne mich ja nicht aus, finde es aber ziemlich dämlich, wenn man kein Fenster aufmachen kann, dafür aber eine Belüftung ins Haus einbaut. :ka:
Da ist mir ein "normales" Haus lieber, auch wenn man vielleicht ein bissl mehr heizen muss. Dafür kann man z.B. nach dem Kochen auch mal lüften.
Es wäre an der Zeit, sich mit einem Entsorgungsbetrieb für diesen Sondermüll selbstständig zu machen. In ein paar Jahren dürfte das interessant werden:grb:
G.
Ja, bis ca. 20, 22 cm Dämmung gibts Dübel, aber der Wahnsinn geht ja immer weiter. Entweder wurde da direkt beim Neubau dran gedacht und die haben irgendwelchen Hartstyropor verbaut oder wir sind früh genug im Spiel und setzen Halter vor der Dämmung. Aber da wird natürlich in den allermeisten Fällen beim Bau nicht dran gedacht, also mitunter auch Dämmung aufmachen, Halter setzen, Dämmung wieder zumachen lassen.
Dann gibt es noch die Oberspezialisten die dann aufgrund von ein paar Schrauben schlimme, schlimme Kältebrücken fürchten. Denen bauen wir dann Pfosten und einen Beschwerungskasten und stellen die Markise dann auf ohne an der Wand zu verschrauben. Geht alles, ist nur teuer.
Sieht dann so aus:
http://i914.photobucket.com/albums/a...DDB4DF856D.jpg
Nicht doll, aber eben manchmal die einzige Möglichkeit.
Ich habe damals, als ich mein Haus (Bj 1966) vor dem Bezug renoviert habe, die Altlasten in Form von Innenisolierung komplett rausgerissen. An den Wänden, wo nicht zusätzlich eine Außenisolierung angebracht war, fanden wir überall Schimmel darunter.
Er ist einfach der Gott im Netz, egal was er in die Hand nimmt ...;)
-Lothar M.-
Manni
PENISPENISPENISPENIS!
http://www.bild.de/sport/motorsport/...3292.bild.html
Thatcher gestorben:
http://www.spiegel.de/politik/auslan...-a-893138.html
http://www.bild.de/unterhaltung/kino...9136.bild.html
gab ja schonmal was, wo die nen hobby stricker abgemahnt haben...
Der Image-Supergau, nicht mit der Kneifzange würde ich ein Produkt von Jack Wolfskin anfassen. :flop:
+1
Komisch, aber ich finde die Marke auch so richtig zum ko......
na klasse, da steh ich nun mit meinem Haus aus den 50zigern, erweitert um einen Neubauteil.
Eigentlich wollte ich den Rest vom Altbestand auch zupappen, weil mich alle bequatschen es zu tun.
Die ganze Zeit habe ich mich dagegen gewehrt, vielleicht sollte ich das weiter auch tun.
Ich ärgere mich schon jetzt, dass ich mich im Neubaubereich auf eine 17,5 KS Mauer eingelassen mit Aussenisolierung,und nicht auf einen Komplette 30er KS Wand. Hm nun steht es im Rohbau, mal schaunen was zu retten ist.
Was nicht so alles reingeht :rofl:
http://www.express.de/panorama/kling...,22343208.html
Ding Dong – die Reaktion der Tommys:
http://www.rollingstone.de/news/meld...-thatcher.html
Wir Franken - wir wußten es ja schon immer:
"Nuremberg is the capital of sausages":D:gut:
Ryan Air hat nicht nur den Nürnberger Airport sondern
auch unsere weltberühmten Bratwürstl entdeckt:
http://www.letsgo-mag.com/story/the-...-wurst/1276/1/
Gruß
Robby
So schaut's halt nunmal aus! :gut:
Ich geh am liebsten ins Herzlein. Behringer eigtl nur wenn ich draußen sitzen kann und dann schon am späten Vormittag, bevor die Touris kommen.