Ganz genau und die sehen auf einem F-Modell oder insbesondere auf einem 914/6 gar nicht so übel aus.;)
Gruß
Mark
Druckbare Version
Ganz genau und die sehen auf einem F-Modell oder insbesondere auf einem 914/6 gar nicht so übel aus.;)
Gruß
Mark
yep :gut:
brutal guter Turbo... €119000,-
https://www.facebook.com/groups/airc...9762863585721/
Yep der ist Mega!:gut:
Meine 3 Jungs
993 C2 Erstzulassung 3/1994 KM 117.000
http://up.picr.de/31485938yl.jpg
964 C4 Erstzulassung 8/1991 KM 189.000
http://up.picr.de/31485963gj.jpg
und mein Liebling
901 Carrera 3,2 WTL (original) Erstzulassung 1/1989 KM original 27.000
http://up.picr.de/31485996qh.jpg
Grüße
Ralf
Würden mir alle drei gefallen!:verneig::verneig:
Gruß
Kurt
Ein Traum der 964, Jens. Wieso bin ich nur 190cm lang :( :( :mimimi: :mimimi:
Muss nochmal in Ruhe probieren, aber zb in einem 993 stoße ich mit dem Kopf oben an.
Leckerli! aber 27tkm? Eiei, mehr Stehzeug als Fahrzeug :DZitat:
901 Carrera 3,2 WTL (original) Erstzulassung 1/1989 KM original 27.000
Respekt, Ralf! Schöne Auswahl! :verneig:
Am coolsten finde ich den 964. Und zwar aufgrund der Innenausstattung. Magst Du davon mehr zeigen?
Danke für Eure Tips!
Muss ich den ad acta gelegten Traum vom klassischen Elfer wohl doch nochmal hervorholen :)
Hier noch einmal mein 993
http://up.picr.de/31488347is.jpg
und der Motor
http://up.picr.de/31488357oz.jpg
Gruß
Ralf
mega :gut:
Das?
http://up.picr.de/31488444ag.jpg
Oberes Teppichstück. Ist normal von unten gegen den Handschuhfachkadten geklebt. Hat sich hier wohl gelöst.
Wenn ich jetzt Patex sage, schreien wieder alle auf, man müsse das vom PZ nehmen...,
Die drei von der Apotheke.....
https://up.picr.de/29514172jg.jpg
Lieber Florian,
ich kann mich nicht erinnern behauptet zu haben, dass das nicht hält, oder?
Ich war wohl der irrigen Annahme, dass in einem Luxusforum (!) nicht die preiswerteste, sondern die beste Lösung von Interesse sein könnte.
Selbstverständlich musst Du als „Schraubergott“ Deinen Nimbus mit der Empfehlung von Pattex zementieren. Die von Dir so geschätzte Provokation hast Du ja durch den im Voraus von Dir prognostizierten „Aufschrei“ genauso geschickt eingebaut wie in Deinem Thread über die Oysterband-Reparatur durch das Foto mit der Büroklammer; auf die R-L-X-Members kann man sich halt verlassen, sie liefern die gewünschte Reaktion zuverlässig.
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: jeder mag in seinem Auto irgendwelche Teppiche festpappen wie er mag. Ein dafür geeigneter, weil dauerelastischer Kleber ist leider nicht die coole einPorscheistauchnureinAuto-Lösung, aber eben die bessere Lösung.
In diesem Sinne, nix für ungut!
Bart Kuykens
A Flat 6 Love Affair
https://m.youtube.com/watch?ab_chann...&v=vWrt16_aHTU
Ich verstehe nicht warum der Kleber elastisch sein soll? Der Teppich wird nicht bewegt, sondern star fixiert. Der Kleber ist an der Unterseite des Teppichs und kommt mit den obenliegenden Fasern nicht in Kontakt!
Ich waere im diesem Fall nicht um die Elastizitaet des Klebers besorgt, sondern wie einfach und rueckstandslos dieser in der Zukunft entfernbar ist?
Ich würde es mit Gisatex kleben. Für mich der beste Kleber überhaupt.
Du weisst schon, dass Pattex Kleber fuer Textilien herstellt?
Pattex ist ein Hersteller, welcher ein Portfolio an Klebern fuer verschiedenste Anwendungen hat.
http://www.pattex.hu/hu1/products/sp...s/textile.html
Lieber Bernhard,
ich freue mich, dass Florian in Dir einen so zuverlässigen Spannmann hat, und dass Ihr beide treue Unterstützer der Kleber aus dem Hause Henkel seid, sozusagen eine „Pattex-Appreciation-Society“ wie man auf neuhochdeutsch sagen würde?!
Bei dem von Dir verlinkten Produkt fehlt mir allerdings die von mir für eine Reparatur dieser Art gewünschte Eigenschaft „dauerelastisch“.
Wie oben schon erwähnt – schliesslich sind wir in einem Luxusforum, ich dachte halt es bestünde Interesse an Information über die beste Lösung, nicht die preiswerteste - wäre mein Tip für die Befestigung des gezeigten Teppichs ein Kleber, den auch Profis benutzen. Der Autosattler oder Schuhmacher Deines Vertrauens würde Dir sicher veraten, was er da so verarbeitet oder Dir auch wahrscheinlich ein Portiönchen abfüllen.
Wie oben aber ebenfalls schon gesagt, steht es Florian und Dir selbst natürlich frei, bei allen Reparaturen, die an Euren Fahrzeugen anstehen, irgendeinen Haushaltskleber zu verarbeiten.
In diesem Sinne, nix für ungut!
Da das der Porsche Lufti-Thread ist und nicht der Pattex- und Kleber-Thread, können wir auch wieder zum Thema zurück kommen. Bei Bedarf einfach einen eigenen Pattex- und Kleber-Thread zum "Fachsimpeln" aufmachen.