Ah, ok. Sehen allerdings wie die Damendinger aus.
Zerkratzt das nicht die Uhr, sofern man eine trägt?
Druckbare Version
Ah, ok. Sehen allerdings wie die Damendinger aus.
Zerkratzt das nicht die Uhr, sofern man eine trägt?
Ja schon, sofern man die Uhr am selben Handgelenk trägt.
Der erste 600€ Gürtel ... hätte ich vor ein paar Jahren nicht gedacht:kriese:
http://up.picr.de/29630546vc.jpg
Glückwunsch, warte noch bis der langweilig wird und du Kroko tragen willst, das kann dann schmerzen :)
Glückwunsch, Simon. Ich habe einige "gute" Gürtel im Schrank und Hermes ist und bleibt für mich qualitativ am hochwertigsten. Selbst bei sehr häufigem Tragen sind kaum Gebrauchsspuren am Leder zu sehen. Allerdings ist die H-Schnalle empfindlich und diese musste ich schon austauschen. Also gerade am Anfang behutsam sein. Viel Spaß damit - deine auserwählte Farbe ist toll
Danke für eure Glückwünsche :gut:
Silvia, das macht Mut, dass ich auch wirklich lange was vom Gürtel habe :)
Meiner Meinung nach ist die Enfstufe vom Riemen: Kroko.
Endstufe von der Schnalle : voll Gold,Platin etc mit Diamten. Keine Legierung!
Gibt es da noch eine Steigerung?
Ok, die persönliche Endstufe die man bereit ist zu zahlen liegt wohl wo anders.
LG
Auf jeden Fall kein Kroko.
Und das hatte wir doch schon jetzt zur Genüge
Henning, Bronze ist zB ein Legierung aus Kupfer und Zinn.
Soll wohl heißen er mag nur reines Edelmetall.
Wäre 999 Gold nicht viel zu weich?
Ist doch alles gut :dr: und vielleicht lern ja sogar noch jemand daraus!
selbst Platin geht nur bis 950!
also was soll das, keine Legierungen?
(die Fachleute könnten mal was sagen über die Möglichkeiten unvermischter Metalle)
LG Peter
und die Endstufe: vllt. Nilpferd (früher gerne für Sklavenpeitschen genutzt) oder Comodo-Waran
Ich kenne durchaus Menschen, die tragen Vollgoldschmuck
Tut mir leid, ich meinte galvanisiert :), hast recht das reine Gold wäre zu weich, bei Platin oder Palladium weis ich es nicht.
LG
Tzzz wer trägt den noch Horn?
Bauch ist King :)
Danke Roland :dr: ja, das Orange ist ein wahrer Hingucker :)
Auch von mir Glückwunsch Simon.
Finde die Schnalle super, müsste die gebürstete sein oder?!
Die Farbe wär mir persönlich zu aufdringlich, bin wahrscheinlich zu konservativ....
Trage die Entscheidung einen Hermes-Gürtel zu kaufen schon länger vor mir her... bislang hat immer der Verstand gewonnen....aber dank deines Posts werd ich wohl nächste Woche mal nach Düsseldorf fahren.
Wird wenn dann aber wohl der schwarz/braune bei mir.
Danke :gut: der schwarz/braune ist auch sehr vielseitig einsetzbar. Mich hat irgendwie das Orange sehr angesprochen - dunkelblau war mir zu sehr dran an schwarz. Richig, die Schließe ist die normale gebürstete.
Poste dann mal ein Foto von deinem Gürtel :ea:
Mal ne Frage an alle: ich habe auf IG gesehen, dass es auh kurze Enden gibt. Also, dass die Gürtelschnalle recht weit am Gürtelende sitzt. Ich hatte jetzt nur meine kurze Version und dann noch eine Version, mit noch mehr (!) Ende gesehen. Oder ist die Variante, mit der Schnalle am Ende die Frauenversion?
http://up.picr.de/29652899cl.jpg
Nein, es ist keine Frauenversion. Dies wurde hier aber bereits erläutert.
Es sind lediglich verschiedene "Schnitte" inzwischen erhältlich, bis vor kurzem gab es nur den kurzen und geraden Abstand.
Danke für deine Antwort! Also gibt es den gerade Schnitt auch noch? Was findet ihr besser?
Hallo Simon, ich habe den geraden Schnitt und finde ihn bei meinen Stoffhosen passender, da alle meine Hosen unterschiedlich "Gürtellaschen" haben. Bei manchen Hosen würde somit der Gürtel vor der nächsten Lasche stehen und herausstehen. Das Problem entfällt mit der geraden Variante bei mir. Ich hoffe Du weißt wie ich das meine :)
Hallo Michael, genau so denke ich auch. Ich finde bei dem kurzen Ende ist es schon fast unmöglich in die erste Lasche zu kommen... finde daher den geraden Schnitt besser...
Ist das Stück am Ende nicht etwas kurz? Muss das so? Kenne nur Gürtel, deren Enden zumindest durch die erste Schnalle der Jeans gehen. Sieht etwas verstümmelt aus.
Achso. Ja, kenn mich nicht aus. Stehe nicht so auf Logos.
Ich besitze beide Varianten:
Anhang 154575
Die kurze Variante gefällt mir persönlich besser, da die längere Variante haüfig absteht, wie auch im Post #1285 von Simon.
Das Abstehen hängt natürlich von der Aufbewahrung ab. Wird der Gürtel aufgerollt aufbewahrt neigt halt das lange Ende von der einen Seite des Wendegürtel zum abstehen.
Diese gezeigten wären mir wirklich zu offensichtlich, aber interessanterweise gibt es ja bei Hermes eine ganze Reihe an schönen und hübsch gestalteten Gürteln.
Ich schließe mich Andreas an.:dr:
Glücklicherweise habe ich nur die kurzen Variante bei allen meinen Hermès-Gürteln.