designo hyazinthrot metallic ist sehr angesagt im Moment:gut:
Druckbare Version
@Toan, Roland und Thorsten :dr:
@Andreas
Wirklich? Andere Sitze habe ich gar nicht erst in Betracht gezogen.
Schöne AMG s dabei. Und alles Kombis. Find ich eh viel schöner. Aber zum Auto kann ich nur sagen fahrtechnisch alles super. Sound und Fahrwerk alles spitze aber elektrisch sprich Navi und andere Anzeigen im Auto sind der letzte Müll. Alles hakt und hinkt hinterher immer ein Schritt zu langsam
Da kennt sich aber jemand aus :rolleyes:
Sehr edel! Innenraum super ausgesucht! Viel Spass mit der Bombe! :dr::gut:
VG
Andreas
Ja fahre einen c43 t Alles so wie beschrieben. Navigation. MP3 Steuerung der Musik. Navi Karten scrollen. Radio Liste usw alles hakt halt und läuft nicht flüssig. Ich kann auch schlecht über Sachen reden die ich besitze oder habe viele Menschen loben und Preisen immer ihr Zeug.
Wo ist das denn dann gut gelöst? Schon mal Porsche gefahren? :D
Navigation ist ok - das kann ohnehin jede kostenlose App besser als die verbauten Lösungen, egal ob BMW oder Mercedes. MP3s habe ich keinerlei Probleme, weder über Bluetooth noch über Kabel. Klar, ohne vernünftige Wiedergabelisten wird es etwas umständlich, aber das hat ja jeder selber in der Hand. Navi-Karten scrollen überhaupt kein Problem, was soll daran problematisch sein?
Bin von BMW zurück zu Mercedes.
Und ich liebe meinen Benz. Aber bezüglich Navi und Co. fand ich BMW wirklich um Welten besser...
Hier steht ein 525d Touring (18 Monate alt, fährt meine Frau) und ein C43T (9 Monate alt, nutze ich) - und ich kann in der Praxis keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Jeder hat seine Eigenarten, Vor- und auch Nachteile. Das RealTimeTraffic ist bei beiden Fahrzeugen nicht der Hit, das kann eine App alles viel besser und auch günstiger. Aber von "Müll" sind die Systeme doch noch ziemlich weit entfernt. Und wer sich seinen AMG wegen dem Navi bestellt, hat vielleicht ohnehin die falschen Prioritäten gesetzt. ;)
Bei mir läuft alles extrem flüssig! Besser als in meinem 1 Jahr altem BMW mit Navi Prof! Allerdings ist die Menüführung bei Weitem nicht so intuitiv wie im BMW. Selbst die Sprachsteuerung reicht nicht an BMW ran. Dort konnte ich alles über Sprache machen. Fehlerfrei. Im Mercedes läuft es gut, aber nicht perfekt. Außer für Navi und 1-2 Radiosender nutze ich den ganzen Kram in Autos gar nicht. Deshalb kann ich bei MP3 und anderen Spielerein nicht mitreden.
Fahrdynamik ist sehr gut, aber nach 2 Runden Strecke merkt man, dass der Wagen vorne zu schwer ist und deshalb fangen die Reifen an zu schmieren.
Ich habe recht viel Distanz zu Autos und versuche es immer objektiv zu sehen. Da muss ich mir nichts Schönreden.
Dieses DKG hätte sich Mercedes auch schenken können. Es gibt nichts über ein modernes Wandlergetriebe, wie das ZF 8-Gang. DKG ist für Hobby-Schumacher und vielleicht nur auf der Rennstrecke zu gebrauchen, wobei man dort dann sequentielle Getriebe einsetzt, wenn man es ernst meint.
Trotzdem ist der C63S bisher mein bestes Alltagsauto!!!
Der C63S hat kein Doppelkupplungsgetriebe, ein Doppelkupplungsgetriebe findest Du z.B. bei den AMG-Modellen in den 45ern. Das Getriebe des C63S schaltet im entsprechenden Modus sehr schnell, aber ein Doppelkupplungsgetriebe ist doch nochmal etwas anderes.
Du hast Recht. Es ist ein Multikupplungsgetriebe - kurz MCT. http://m.mercedes-benz-bremen.de/con...shift-mct.html
Aber es arbeitet im Prinzip ähnlich einem DKG. Es fühlt sich beim Fahren auch danach an. Deshalb nenne ich es so. Die meisten können damit mehr anfangen.
Ein großer Unterschied zum DKG ist, dass es schnell mehrere Gänge überspringen kann.
Kann ich nicht nachvollziehen, ich persönlich finde, dass das DCT und das MCT beim Fahren überhaupt keine Ähnlichkeit haben. Das MCT ist vom Charakter eher Wandler als Doppelkupplung, das DCT ist ganz klar ein Doppelkupplungsgetriebe. Aber gut, das empfindet vermutlich jeder anders. Aber genug davon, sonst versemmeln wir hier noch alles...
Nein das MCT hat nichts mit einem DKG zu tun, sondern ist ein verändertes Wandlergetriebe.
Ok, dann bin ich beim DKG nicht tief genug im Thema. Das MCT fährt sich für mich aber absolut wie ein DKG. Damit meine ich das Anfahren mit recht viel Kupplungsscheifen und einer gewissen Verzögerung bei mehr Gaseinsatz, Wechsel der Gänge nicht immer verschliffen und das Wechseln von R in D und umgekehrt.
Können wir mal wieder zum Leasing zurückkehren?! Danke!
Kümmert sich jemand um die Einfahrzeit bei einem Leasingfahrzeug?
Ich ehrlich gesagt nicht. Das Ding wird ordentlich warm gefahren und dann so wie sonst auch - natürlich nicht Vollgas auf der Autobahn und irgendwelche Sprints. Aber 200 - 220km/h auf der Autobahn als Marschgeschwindigkeit sollten immer gehen
Mein erstes Leasing und ich halte mich stärker dran, als bei meinen gekauften Fahrzeugen. Komisch, aber die drei Personen, welche vorab auf mich eingeredet haben, und der dicke Aufkleber auf der Frontscheibe haben tatsächlich selbst mich etwas einbremst. Die ersten 1000 km bin ich ziemlich entspannt und max. 180 km/h gefahren.
Warum habe ich es gemacht? Ich mag kein singendes Differential.