Heute war / ist ja fast schon ein außergewöhlicher Tag. Grundsätzlich ist natürlich jeder Tag außergewöhnlich :verneig:
Dank des GT3 touring konnte ich den GT3 RS Ende Oktober 2019 "einwintern". Das bedeutete testhalber, den Luftdruck der Reifen um jeweils 1 bar zu erhöhen und das Auto in der Tiefgarage abzustellen. Keine schnuckeligen "Reifenbettchen", kein affiges "Aufladezeug", einfach nur NICHTS.
Hat funktioniert. Das Auto sprang heute (schwerfällig) an, den Luftdruck anne Tanke abgelassen, und losgefahren. Kein "Schlag" wie im Forum mehrfach beschrieben, einfach nur NICHTS.
Ich widerlege hiermit, daß das Einwinterungskaschperletheater (zumindest für ein halbes Jahr) nichts weiter als ein deppertes Forumsgehabe ist.
Zudem ist der G3 RS nun tatsächlich schon 3 Jahre alt, was den Ablauf des TÜV im April zur Folge hat. Selten, daß das ein Auto bei mir erlebt, jetzt war´s halt soweit. Und warum? Weil der GT3 ein gutes, wenn nicht sehr gutes Auto ist. Das PZ Allgäu wollte ich diesmal nicht um den TÜV bemühen, ein Teufelskerl wie ich bin, habe ich das Auto heute selbst in MOD beim "echten" TÜV vorgefahren. Ein außergewöhnliches, wenn nicht sogar in Vergessenheit geratenes Ereignis. War grad nett, muß ich sagen, zumal der junge Prüfer in seinem vorigen Leben bei einem Zulieferer für die Abgasanlage des GT3 RS gearbeitet hatte. Kurzum, TÜV bestanden, ohne Mängel, was mich bei der Beanspruchung des Autos schon fast ein wenig gewundert hatte:
Anhang 209649
Übrigens ist der direkte Umstieg vom GT3 touring auf den GT3 RS ein bitteres Erwachen: Der GT3 touring ist im Vergleich ein weichgespültes Luschenauto :ka:
Nun freue ich mich auf ein grandioses Fahrjahr 2019 im GT3 RS und auf die Begleitung meiner Weggefährten :flauschi:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen