Jep, sind Bekannte aus der Klassikstadt, habe ich auch ablichten müssen :ea:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...st-bei-der-FCA
Jep, sind Bekannte aus der Klassikstadt, habe ich auch ablichten müssen :ea:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...st-bei-der-FCA
Jochen Mass im ex-Giuseppe-Campari Alfa Romeo 8C 2300 Touring Corto Spider von 1932
"It's blood red. It's supercharged. It's loud. And fast..."
http://www.kidston.com/kidston-movie...ating-Cocktail
Schön gemachtes Video. Und die Dinger sind derart flott, da würde sich so mancher Pilot eines modernen Sportwagens umsehen :)
Schönes Video :gut:, nur der 8C wäre mir zu alt. So etwas wäre mir von Alfa lieber,...
http://i44.photobucket.com/albums/f1...sdi2k7xet.jpeg
Scharfes Teil!
8o
Werbung in Amerika:
http://www.gosee.de/news/advertising...0402/startpage
ein Klischeh, aber egal, diese 2 Roten sind saulecker anzusehen und anzuhören :ea:
Ne, die beiden haben doch keine roten Haare:grb:
"I lived with you for twenty years: how many deeds, events and men went by! Today I remember them, each and everyone.
I still have for Alfa the tenderness of a first love. The pure affection of a child for his mother." Enzo Ferrari
Aber wie war das nochmal, mit der Alfa-Ferrari-Connection? Der Eierpunsch ist abgeschmeckt, mir war langweilig, da hab ich es mal aufgeschrieben.
Enzo Ferrari hatte bereits im späten Teenageralter erste Rennerfahrung gesammelt. Sein erster bemerkenswerter Erfolg aber war der zweite Platz bei der Targa Florio im Jahre 1920 - auf einem Alfa Romeo. "I felt like the lord of the universe" soll er nach dem Ritt auf dem Mailänder Sportwagen gesagt haben. Alfa hatte sich in wenigen Jahren zur Crème de la Creme der europäischen Rennszene empor geschwungen. Bereits 1914 baute man hier den ersten Motor mit zwei oberliegenden Nockenwellen, vier Ventilen pro Zylinder und Twin-Spark-Zündung. Und Enzo Ferrari heuerte bald als Werksfahrer an.
https://abload.de/img/enzoferraridayy9.jpg
Enzo Ferrari bei der Targa Florio 1920 auf einem Alfa Romeo…
https://abload.de/img/enzoandachillexhsij.jpg
… und später im Gespräch mit Alfa-Pilot Achille Varzi
Mit Alfas großen Fahrerassen konnte er es jedoch nicht aufnehmen und so begab er sich in die Rolle des Organisators - und die war ihm wie auf den Leib geschneidert. 1923 holte Enzo eines der größten Ingenieurstalente seiner Zeit nach Mailand: Vittorio Jano. Dieser kreierte den legendären Reihenachtzylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen und doppelter Kompressoraufladung, der mit dem Gewinn der ersten Grand-Prix-Weltmeisterschaft 1925 dem Alfa-Logo einen Lorbeerkranz hinzufügte. Der 8C machte die Mailänder bis in die 30er Jahre bei Sportwagenrennen nahezu unschlagbar, der P3 mischte als erster waschechter Monoposto die damalige Formel 1 auf. Und jene Autos bildeten auch die Grundlage der 1929 gegründeten Scuderia Ferrari.
https://abload.de/img/scuderiaferrarichuk4.jpg
Die Scuderia Ferrari, Alfas inoffizielles Werksteam, mit ihrer gefürchteten P3 Armada
https://abload.de/img/alfa12czrkcu.jpg
Alfa Romeo 12C, erstmals ein Zwölfzylinder mit Cavalino Rampante
Doch mit Gründung von Alfa Corse im Jahre 1938 kam es nach fast 20 Jahren zur Trennung von Alfa Romeo und Ferrari. Doch damit war die Connection noch lange nicht beendet. Die 1937 entwickelte Alfetta, die 1950 zum Gewinn der ersten F1-Weltmeisterschaft führte, erregte Enzos Aufmerksamkeit. Ihr Konstrukteur war Vittorio Janos ehemaliger Assistent Gioacchino Colombo. Eben jener Colombo, der 1947 den ersten V12 aus dem Hause Ferrari präsentierte.
https://abload.de/img/bimotore3rju5.jpg
Alfa 16C Biotore von 1935 mit 540 PS und Gaul auf dem Kühler - in gewisser Weise der erste Ferrari
https://abload.de/img/gioacchinocolomboknjvh.jpg
Alfetta-Konstrukteur Gioacchino Colombo beim Entwurf des ersten Ferrari V12
Colombo war jedoch nicht der einzige Alfa-Ingenieur, der zum Erfolg von Ferrari beitrug. Neben Carlo Chiti und Giuseppe Busso, die von Alfa zu Ferrari und wieder zurück gewechselt waren, tauchte ein weiterer alter Bekannter auf. Vittorio Jano ging 1937 zu Lancia und hatte dort bahnbrechende V-Motoren entwickelt. Nach der Übernahme des Lancia Rennstalls durch Ferrari, waren Janos Werke erneut für den Erfolg der Scuderia verantwortlich, nicht zuletzt der Dino V6. Vittorio entwickelte auch Ferraris für lange Zeit komplexeste Maschine, den 335S. Dieser monströse V12 mit vier oberliegenden Nockenwellen gilt vielen als Evolution der alten Alfas. Wie hat es ein Historiker mal formuliert: Alfas are the per-Ferrari Ferraris, and vice versa.
https://abload.de/img/vittorioymktu.jpg
Vittorio Jano, mit Hut neben Phil Hill, der sowohl die Geschichte von Alfa als auch Ferrari maßgeblich beeinflusste
https://abload.de/img/335sbhkc4.jpg
Der 335S von 1957 mit vier Nockenwellen und 400PS als natürliche Evolution der Alfa 8C
Fast forward, history repeating, zeichnet sich heute Ferraris technischer Direktor Philippe Krief als Entwicklungschef bei Alfa verantwortlich. Eben als würde das Kind seiner Mutti etwas zurückgeben wollen, trägt die Scuderia Ferrari seit einiger Zeit stolz das Mailänder Stadtwappen sowie die Schlange der Visconti auf ihren Rennwagen.
https://abload.de/img/ferrarif1igkqp.jpg
Trug einst ein Alfa Romeo das Cavalino, ist es heute andersrum
Carlo :gut:
Super Beitrag. Danke. :gut:
Super Carlo, Danke dafür :gut:
Yepp, Danke Carlo
Carlo, Du bist der Hammer. Danke für Deine Beiträge, dieser hier ist mal wieder ein Highlight.
Danke, Carlo, klasse Beitrag. :dr:
:verneig:
:verneig:
540PS! Damals 8o
Danke! :jump:
Danke =) Freut mich, dass ihr auch ein wenig Spaß dran habt.
Was mir gestern zum ersten Mal aufgefallen ist, der Vettel trägt seit dieser Saison ein Quadrifoglio Verde auf dem linken Arm.
Jenes grüne Kleeblatt auf weißem Grund, das erstmals von Udo Sivocci auf seinem Alfa Romeo RL bei der Targa Florio 1923 aufgebracht wurde, um seinem Mangel an Glück entgegenzuwirken. Und es half, er gewann das Rennen und alle weiteren, die er mit dem Kleeblatt auf der Haube bestritt. Doch ein paar Monate später vergaß er, seinen P1 beim Europäischen Grand Prix damit zu bekleben, und kam bei einem Unfall ums Leben. In Gedenken an diese Tragödie machte Alfa aus dem weißen Quadrat ein Dreieck, ein Symbol für den Verlust von Sivocci, und versah von nun an jeden ihrer Rennwagen mit dem Quadrifoglio Verde.
https://abload.de/img/sivocciscsq7qqsr2u5skk.jpg
https://abload.de/img/vettelddsoa6ms2e.jpg
Dem Sepp scheint es bisher auch Glück zu bringen, möge es so bleiben.
Auch wenn ich kein Fan von "Sepp" bin...die Beiträge sind großartig, danke!
Sepp :rofl:
Seb :op: