Ist ja ein Ding. Seit wann sind die denn Mangelware?
Druckbare Version
Ist ja ein Ding. Seit wann sind die denn Mangelware?
Evtl. eine bestimmte Farbe? Ich dachte einfach spontan rein?
Nein, ganz klassisch. Braun und mit der normalen silbernen H Schließe.
Damals waren 3 - 4 volle A4 Zetteln mit Gürtelbestellungen. Anscheinend waren die Damen zu faul um einen neuen Zettel anzufangen weil ich und auch schon andere auf die Rückseiten geschmiert wurden. Könnte sein, dass diejenigen vergessen wurden.
Aber sie redeten damals schon von ca. einem halben bis dreiviertel Jahr Wartezeit.
Ich warte mal weiter ab. Wenn mal was kommt, kommts und wenn nicht, dann eben nicht. Gibt auch noch andere schöne Marken :D
Komisch die Kombi habe ich auch und hätte die in jedem Store bekommen, in dem ich war
Komisch! Naja, wie heißt es so schön: Wien ist anders :D
:D
Was kostet eigentlich der klassische Gürtel und welchen Schliessmechanismus hat er?Auch nur einen Dorn der ins Loch kommt wie beim Initiales von LV?
Ja - genau der gleiche Schließmechanismus wie bei LV, allerdings ist meines Wissens bei LV die Schließe "festgeschraubt" (so ist's zumindest bei meinem). Bei Hermès ist die Schließe ja abnehmbar.
Der Gürtelriemen (beidseitig benutzbar) und die einfache H-Schließe kosten zusammen mittlerweile ca. 530 €. Je außergewöhnlicher die Schließe (und auch der Riemen) wird, umso teurer wird der Gesamtpreis dann natürlich. Für die Smile-Schließe (ein nach oben gebogenes H) habe ich 590 € bezahlt.
Übrigens noch mal ein kleiner Schlaumeier-Besserwisser-Hinweis :supercool: : Es heißt nicht Schnalle sondern Schließe. Die Schnalle ist das weibliche Geschlechtsorgan des Reh's. Diesen Hinweis musste ich mir mal vor Jahren in der Hamburger Hermès-Boutique in genau dem Wortlaut anhören... :-D
Schnalle heisst es auch;)
http://www.duden.de/rechtschreibung/Schnalle#Bedeutung1
am Ende eines Riemens, Gürtels befestigte Schließe in Form eines Ringes o. Ä., durch die das andere Ende des Riemens, Gürtels durchgesteckt [und mithilfe eines Dorns zusätzlich festgehalten] wird
Und das ist ja bei den H-Gürteln nicht der Fall... Also doch Schließe... :rofl: ;) :bgdev::cool:
Nein, wird auch durchgesteckt, nur halt von hinten und der Dorn von vorne;)
Ja, okay... Das stimmt... Ich gebe auf... :D
Hier http://lesailes.hermes.com/de/de/fdm_de?&xtor=EPR-24425 gehts heute hin... Bin sehr gespannt...
+ Bilder:gut:
Ach, sooo spannend war es nun auch nicht.
Es waren 9 Stände mit den verschiedenen Gewerken, die es bei Hermès so gibt: eine Krawattennäherin, insgesamt 3 Stände, die sich mit den Tüchern (Carré Hermès) beschäftigen, dann noch mehrere Täschner (man konnte zugucken, wie Teile der wunderschönen Taschen von hand genähnt werden oder wie ein Handschuh entsteht), ein Uhrmacherstand und natürlich der Ursprung: eine Sattlerin.
Besonders interessant fand ich die Herstellung der Carrés Hermès. Wir haben eine ganze Weile zugeschaut, wie Schicht für Schicht immer eine Farbe nach der anderen aufgetragen wurde. Das ist wirklich Wahnsinn: im Schnitt besteht ein Tuch (oder auch die bedruckten Krawatten) aus ca. 14 verschiedenen Farben, die wirklich einzeln nacheinander auftragen werden. Es können sogar bis zu 42 Farben auf einem Tuch sein. Uns wurde ein Beispiel von solch einem Tuch gezeigt; das war schon sehr beeindruckend.
Alles in allem war es eine schöne Veranstaltung, wo man auch wirklich mal hinter die Mauern schauen konnte und durchaus den Wert der Hermès-Produkte zu schätzen weiß.
Ich habe ein paar Bilder von der Tuchentstehung gemacht, falls Interesse besteht, kann ich die gerne mal hochladen. Falls weitere Fragen sein sollten: nur zu! :-)
War am Wochenende im KaDeWe bei Hermes und die hatten ganz schön viel Auswahl bei den Gürteln. Hatten sogar ein paar da mit Groko-Leder. :jump:
http://img5.fotos-hochladen.net/thum...gunr_thumb.jpg
Quelle: Hermes.com
Habe mir den Gürtel bestellt, liegt schon bereit, allerdings reservieren die den mir "nur" zwei Wochen, bis dahin muss ich ihn abgeholt haben. :) 8o