Diesmal hab ich gerade mal 25 Minuten ausgehalten.
Druckbare Version
Diesmal hab ich gerade mal 25 Minuten ausgehalten.
Es gab schon schlechtere, konnte man ansehen. Die privaten Probleme der Kommissare nervt. Es reichte schon mit Faber. Die Probleme mit Pawlak und Rosa Herzog sind unnötig zur Handlung im Krimi.
Hat mir dank Faber, dem Manta und dem Frisörladen gut gefallen :gut:
Und dem abendlichen Umtrunk :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Das beste war der Manta
Hab ihn jetzt in der Mediathek gesehen, ja der Dortmunder Tatort war ziemlich gut.
Hat heute jemand den Tatort gesehen und kann mir sagen wie das Lied heißt, dass gegen Ende gespielt wird?
Ja, aber ich habe mich auf die Handlung konzentriert. :ka:
Hat mir übrigens sehr gut gefallen.
Keine Empfehlung von mir heute.
Ich fand ihn ganz gut, aber nicht so gut wie den letzten aus LU.
Übrigens, auch die SWR Requise arbeitet kreativ. LU-FO 1405.
Naja eine 60 Jährige , die auf 30 macht und eine 40 Jährige, die auf 20 macht, das ist schon mal eine schwierige Kombi.
Im wahren Leben wäre die Kommissarin Odenthal lange in Rente, das wünscht man sich hier auch.
Aber der Arzt erinnerte mich schwer an Percy.
Das Thema an sich ist ja ziemlich abgelutscht. Und hier gab es auch nichts neues dazu.
Hier, in die 40-Jährige bin ich schwer verliebt, Martin.
Sonst ist Alles in deiner Kritik wahr.
Seit der Kopper nicht mehr dabei ist, schau ich kaum mehr einen „Odenthal“ Tatort. Wäre auch gestern die bessere Entscheidung gewesen.
Kommissarin fängt was mit einem an, gegen den sie ermittelt. Andere Kommissarin verhört ihre Angehörige. Alte NS Akten werden auf dem Postweg an irgendeine Pflegerin versendet. Also irgendwie…