Wunderschöne Speedmasters hier im Faden. Mal noch eine andere Moonshine zur Abwechslung.
Anhang 309370
Druckbare Version
Wunderschöne Speedmasters hier im Faden. Mal noch eine andere Moonshine zur Abwechslung.
Anhang 309370
Auch ein Sahnestück :gut:
Vielen Dank, Hans. Ist die officetaugliche Version der Anniversary Moonshine, welche ich nur an den Wochenenden trage.
Jo, die ist cool! :gut:
Hallo Marco,
Sehr edles Stück und in der Verbindung mit dem Rubber eine sportliche Variante der goldene Speedmaster :dr:
Bei mir gibt es kein Office und als Handwerksmeister kann ich Vollgold überall tragen, da ja nach dem alten Sprichwort Handwerk goldenen Boden hat. :op:
Hier, officetaugliche Stahlversion mit Moonshineband ;)
Anhang 309692
Sehr schön Jungs!:gut:
Gruß
Kurt
Was für ein leucht Keks.:gut:
genial :verneig:
war mir jetzt neu, dass da so viel Leuchtmasse verwendet wurde :gut:
Mal eine Frage an die Speedy Experten:
Eine Speedmaster aus den 80er Jahren, Ref. 3572.50, muss doch im Original-Zustand immer ein „T Swiss Made T“ Blatt haben, oder? Mir ist aufgefallen, dass einige Uhren nur ein „Swiss Made“ Blatt verbaut haben, und diese auch keine Patina haben. Sind das dann immer Tauschblätter?
Danke für eure Hilfe. :dr:
Normal ja, denn die ersten Tritium-Blätter -sprich weit vor den 80ern- hatten z.T. Tritium trotz fehlender Kennung, da die Blätter schon produziert waren. Also darf man in deinem Beispiel von einem Tauschblatt ausgehen. Aber Michi wird diesbezüglich sicher noch verwertbarere Informationen haben:)