Da haben wir ähnlichen Geschmack, Christian. Am liebsten mit Flachkühler!
Druckbare Version
Da haben wir ähnlichen Geschmack, Christian. Am liebsten mit Flachkühler!
Ein paar hätte ich noch
https://up.picr.de/46016063zw.jpg
https://up.picr.de/46016064pq.jpg
https://up.picr.de/46016066hl.jpg
https://up.picr.de/46016067uq.jpg
https://up.picr.de/46016068uq.jpg
https://up.picr.de/46016069hu.jpg
https://up.picr.de/46016070ll.jpg
https://up.picr.de/46016071oc.jpg
https://up.picr.de/46016072xl.jpg
schöne bilder…danke…sind ja ein paar highlights dabei.
für mich bitte die gelbe cobra(?)…alternativ den cadillac mit rock‘n‘roll-kennzeichen-dummy…der rest kann inne presse….natürlich nicht…reizt mich nur nicht.
Gut, Ich nehm dann das rote W111 Cabrio. Will ja sonst keiner.
... die Benz - Cabrios sind halt einfach ein Traum. Wunderschöne Autos. Danke fürs Zeigen dieser Schönheiten. :verneig::verneig:
Toll. Vielen Dank.
So - nach langer Zeit ein kleines Update (wurde ja von einigen gewünscht)
Aus dem "Winterprojekt" ist dann doch ein "Winter-Frühlings-Sommer-Projekt" geworden ... und ein paar Dinge, nichts wirklich ernsthaftes, bleiben noch zu tun.
Die einzige auffallende optische Veränderung betrifft die aufgearbeiteten und lackierten Felgen:
Anhang 317127
Bei der Gelegenheit auch direkt neue Reifen montiert - die steinharten und oft geflickten M/T Afrika-Reifen mussten entsorgt werden und wurden
gegen neue A/T-Reifen ersetzt - jetzt ist der Kollege auch auf asphaltierten Straßen einigermaßen fahrbar.
Alle technischen Dinge wurden erledigt - beide Kardanwellen erneuert, alle Blattfederpakete erneuert, Spurstangenköpfe erneuert - davon gibt's keine Bilder, das ist nur mäßig spannend - hat aber in Sachen Fahrverhalten eine Menge gebracht.
Dann habe ich einen echten Frevel begangen: Das ursprüngliche H4-Fahrlicht hatte den Leuchteffekt von Teelichtern ... im Winter bzw. im Dunkeln auf regennasser Straße war jede Fahrt ein kleines (Sicht-)Abenteuer. Und tatsächlich hat Osram seine Nachrüst-/Umrüst-LED Leuchtmittel für die alten Land Rover (ab BJ 1948) freigeben lassen (ABE) - im wahrsten Wortsinn ein Lichtblick. Bei ausgeschaltetem Scheinwerfer kein Unterscheid zum Original - im Dunkeln ein sprichwörtlicher Unterschied wie Tag und Nacht. Kritiker mögen bemängeln, dass modernes Teufelszeug (LED) in einem Oldie nichts zu suchen hat - im Sinne der Sicherheitserhöhung kann ich über solche Kritik lächelnd hinwegsehen. Sehen mittlerweile auch Prüforganisationen und Zulassungsbehörden ebenso - Nachrüst-LED's gefährden nicht mehr die Zuteilung eines H-Kennzeichens. Aber seht den Unterschied selbst:
Anhang 317129
Und seit gestern sind nun auch die Sitzpolster und Türverkleidungen erneuert. Das hatte ich mir wesentlich einfacher vorgestellt. Aber jeder Sattler/Polsterer, mit dem ich im Winter gesprochen habe, wollte an das Thema nicht wirklich ran bzw. wollte sich verkünsteln. Der Auftrag war: So nah wie möglich ans Original, d.h. schwarzes Kunstleder, keine farbigen Nähte, Sitze nur leicht aufpolstern, flache Kontur sollte erhalten bleiben, Türverkleidungen neu beziehen und die "verrotteten" Armlehnen möglichst originalgetreu wiederherstellen. Eigentlich ganz einfach - aber sämtliche Sattler/Polsterer wollten mit Leder, farbigen Kedern, neuen Sitzkonturen usw. arbeiten. Hey - das ist kein exclusiver Sportwagen - das ist ein Nutzfahrzeug, ein Arbeitsgerät. Und er sollte möglichst nah am Original bleiben ...An die Türverkleidungen, die beim alten Landy aus einer Vinyl-bezogenen "Pappe" bestehen, wollte gar keiner ran. Dann endlich jemanden gefunden, dem solch einfache Arbeiten nicht gegen die "Berufsehre" gehen, sondern der pragmatisch meine Wünsche umgesetzt hat ... aber seht selbst:
Anhang 317130
Anhang 317131
Ich bin super zufrieden - jetzt kann es auf "große Tour" gehen. Vorher muss ich aber wohl noch nach Berlin, um den dortigen Ordnungshütern bei der Löwenjagd zu helfen ... die scheinen nicht das richtige Arbeitsgerät zu haben ;)
Beste Grüße
Tom
Schönes Fahrzeug, Licht ist gerade heute wichtiger denn je.
Sehr cool :gut:
Klasse, der Landrover.
Sehr schön. Und bei den punkigen Vorhängen brauchst du keine Bordbeleuchtung.;)
Hier entsteht etwas Besonderes. Das ist der erste Oldtimer, den ich mir vor mehr als 25 Jahren zugelegt habe. Der Kenner erkennt das Schlitzaugencoupé, es ist die Ausführung CA, d.h. ursprünglich 100PS. mit Automatik. Spontaner Ebay-Kauf aus einer Laune heraus.
Ich hatte überhaupt keine Ahnung, weder von Autos selbst noch vom Spießrutenlauf, der mich bei diesem Auto erwarten würde. Im Internet habe ich mir einen angeblichen Restaurationsbetrieb herausgesucht, dessen Eigentümer sich als hinterlistiger Blutsauger herausstellte. Seine Methode bis zum heutigen Tage: Günstige Angebote für Komplettrestauration, Auto zerlegen (daher immobil geworden für den Eigentümer) und dann immer mehr Geld verlangen. Irgendwann platzte mir der Kragen und nach mehrinstanzlicher, weitere Jahre verschlingender gerichtlicher Auseinandersetzung bekam ich einen Titel (wertlos, Betrieb wird in der Familie immer weitergereicht), aber konnte mein Auto in Einzelteilen mit Hilfe des Gerichtsvollziehers wieder abholen.
Inzwischen hatte ich 2 weitere Schlachtfahrzeuge gekauft (ich habe unendlich viele seltene Teile, wenn jemand sucht….).
Mit dem dann folgenden Betrieb hatte ich leider wieder Pech, die Leute waren grundsätzlich ok, aber durch persönliche Schicksalsschläge völlig überfordert. Das Fahrzeug stand dort 10 Jahre. Ich hatte inzwischen viel mit anderen Fahrzeugen zu tun und habe es schleifen lassen.
Nun steht der Wagen seit wiederum mehreren Jahren bei meinem guten Freund Thomas Kurz von der Top-Werkstatt Edelschmiede Daranitz. Der hat auf seine unaufgeregte, penible Art und Weise zunächst sortiert, katalogisiert, aufgearbeitet, recherchiert, fehlende Teile besorgt und sich dann ans Werk gemacht.
Nun biegt die Restauration in die Zielkurve. Mein Ehrgeiz war, dieses Auto trotz aller Widrigkeiten auf die Straße zu bringen. Der Wagen hat nun Schaltgetriebe und die 120 PS Maschine aus dem CS. Wenn er fertig ist, folgen entsprechende Pics.
Anhang 318187
:verneig::jump:
Bin gespannt!
Einer unserer Mitarbeiter ganz früher in den 70ern hatte so ein Ding. Ochsenblutrot. Ziemliche Show.
Michael, Respekt, diese Geduld und dieses Durchhaltevermögen, emotional und finanziell, muss man erst einmal haben. :gut:
Da es bis zur Ziellinie der Restauration vermutlich noch ein Stück weit ist, magst Du vielleicht ein paar Bilder der bisherigen Arbeiten zeigen und uns nicht bloß mit dem einen Foto die Zähne lang zu machen?
Wenn er erst mal fertig da steht, wirst du den ganzen, blöden Ärger vergessen haben werden, jede Wette.
BTW - starkes Auto, bitte gerne mehr Bilder, wenn es geht. :jump:
Dieses Auto ist schon so lang bei mir, ich wüßte nicht, wo ich anfangen sollte. Hier aber der jetzige, brandaktuelle Stand. Technik inkl. Elektrik steht (4 elektrische Fensterheber), Chassis komplett bis auf das Heckemblem. Chromteile, Leisten sind nicht mehr erhältlich, alles was da montiert ist, wurde einzeln aufgearbeitet. Für den Fortgang der Arbeiten braucht es nun den Innenhimmel. Das ist ein Formteil, natürlich auch nicht mehr erhältlich, meine Teileträger sind Autos mit Schiebedach, muss also angefertigt werden. Sitze/Türpappen sind seit 20 Jahren fertig beledert, leider fehlten sehr seltene Teile der unteren Armaturenbrett-Verkleidung, die ich jetzt in kunterbunten Farben zusammengekauft habe. Gott sei Dank gibt es insb. in den USA eine kleine, aber sehr aktive Interessengemeinde für die NK-Coupés, sodaß ich tatsächlich jetzt alles habe, muss aber beim Sattler alles bezogen/überarbeitet werden.
Anhang 318448
Anhang 318449
Anhang 318450
Cool!