Da hänge ich mich gleich mal dran:
Erfahrungen mit dem Tempomat wie oben beschrieben. Der wirft aber auch mal den Anker, wenn kein 80er Limit auf einem LKW in Sichtweite ist. Sondern auch auf der Landstraße, wenn im Navi-Kartenmaterial aus irgendeiner früheren Zeit (z.B. wegen einer Baustelle) ein 30er Tempolimit hinterlegt ist. Da muss man schon Glück haben, dass der Hintermann nicht auffährt. Und umgekehrt, mitten in einem Kreisverkehr volle Beschleunigung, weil es ist ja Landstraße und da ist Tempo 100 erlaubt.
Die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung hat mir in mehr als einem halben Jahr noch nicht ein einziges Überholverbot angezeigt. Die Erkennung von Tempolimits mit zeitlicher oder anderer Beschränkung (z.B. bei Nässe oder für LKW) funktioniert vielleicht in einem von drei Fällen korrekt.
Der Spurhalteassistent lässt einen entweder beinahe bis auf Grünstreifen bzw Bankette fahren oder greift früh hart ein und lenkt sogar in den Gegenverkehr.
Ich bin auf diese Systeme gottlob nicht angewiesen, außer vielleicht auf eine Rückfahrkamera. Wenn sie aber verbaut werden und ich dafür bezahlen soll, dann erwarte ich auch, dass sie funktionieren. Und das nicht nur innerhalb der in der Bedienungsanleitung vielfach erwähnten (offenbar lächerlich engen und für die tägliche Praxis komplett ungeeigneten) Systemgrenzen.
Wenn es ein schwacher Trost ist, ich spreche von einem Audi für knapp 90K LP. Die Software kommt ja aber wohl aus dem selben Haus.
Ich kann nur sagen: Rückstand durch Technik.