Schaut sehr gut aus.
Meiner schafft mit einer Tankfüllung gut 1k km bei unter 6l/100 km.
https://up.picr.de/47349144iz.jpg
https://up.picr.de/47349166yu.jpg
Druckbare Version
Schaut sehr gut aus.
Meiner schafft mit einer Tankfüllung gut 1k km bei unter 6l/100 km.
https://up.picr.de/47349144iz.jpg
https://up.picr.de/47349166yu.jpg
Ich gebe zu, dass diese Perspektive dem 5er wirklich überhaupt nicht steht. So ein schönes Auto, eigentlich ;)
Und Marco, wo hat man denn noch 1€/kWh? Sind doch eher um die 0,60EUR - (max.) 0,80EUR. Also eher im V6 Bereich.
Ist das so, offensichtlich nicht auf meiner Fahrstrecke:
Anhang 330204
Daher ist das wichtig, sich vorher Gedanken zu machen wie man ein Auto nutzt. Best case ist 20kwh aus der eigenen PV-Anlage für gute 2€/100km. Unschlagbar! Worst case s.o. ;)
Viele Grüße, Marco
5cm solange nicht geräumt wurde. Kam diesen Winter vielleicht 3-4x vor. Ich hab jetzt etwas Zweifel, ob das Ding mit Glätte und Schnee zurecht kommt. RS3 ist absolut unproblematisch im Winter.
So wie Micha schon sagt. Ich hatte jetzt 5 Jahre den M2 und nie Probleme auf Schnee. Natürlich ist Xdrive besser aber der M2 schwänzelt nicht und hat auch keine großen Traktionsprobleme, falls Du das meinst. Bei 5cm, 2-3x im Jahr, würde ich mir keinen Kopf machen. Im Zweifelsfall einfach etwas sensibler auf dem Gas sein
Und mit den heutigen Assistenzsystem sehe ich da auch keine Probleme. Am Anfang etwas vorsichtiger, da nun kein Allrad mehr.
Anhang 330590
Anhang 330591
Mein Lieblingsauto.
Toll eingfangen!
Gruß
Thomas
Sehr schöner BMW!
immer wieder schön Joe :gut:
Einfach ein toller Wagen :dr:
Der sieht so harmlos aus :D
Wie der Fahrer, so das Auto :D
So hier nun ein paar Bilder von meinem M340d auf Sommerreifen.
https://up.picr.de/47436150xf.jpeg
https://up.picr.de/47436151tb.jpeg
https://up.picr.de/47436152gp.jpeg
https://up.picr.de/47436154ai.jpeg
Eine Frage an alle 3´er und 5´er Touringfahrer, passt ein großer Hund gut hinten rein oder wird es da schon eng? Die Überlegungen gehen Richtung Touring für meine Frau, aber der Wauzi sollte schon reinpassen.
5er Touring no problem, 3er kommt auf den Hund an.
Bulldogge, Schulterhöhe 68 cm, Gesamtlänge 1,1 m
Anhang 331105
Anhang 331106
Zählt der i3 auch als 3er? :grb:
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...7&d=1479199951
Okay, ist eher auf Kurzstrecken ausgelegt, doch Labrador und Kurzhaarcollie beschweren sich nicht. ;)
Soll schon ein dreier oder fünfer sein.
Wie wäre alternativ ein X3? Ist im Kofferraum auch höher.
Wenn es etwas mehr sein darf, würde ich den X7 empfehlen oder einen elektrischen iX xdrive 40. :cool:
Wieso X7?
Der Kofferraum ist aufgrund der 3. Sitzreihe eher klein. Dann eher X5
Hi,
gibt es irgendeine clevere Lösung für einen Fahrradträger wenn man keine Anhängerkupplung hat? :(
Fahre einen X5, das aktuelle Modell.
VG
Florian
Aufs Dach.
Es gibt auch welche die an der Heckklappe befestigt werden, beim X3 hab ich das mal gesehen. War glaube ich von thule. Ob es das auch für den X5 gibt kann ich dir nicht sagen.
Beim Thema Hund und Kofferraum bitte unbedingt auch die Höhe der Ladekante beachten! Finde ich noch wichtiger als die Gepäckraumhöhe!
Deshalb bin ich Fan von Kombis in diesem Fall. Gerade wenn Hunde mal älter werden und Hilfe beim Einsteigen benötigen, ist jeder cm weniger an Höhe Gold wert. Haben dazu schon mehrere Fälle in der Familie durch. Zuerst reicht eine leichte Unterstützung mit einem Handtuch unter dem Bauch des Tieres, dann kommt die faltbare Rampe und zu Schluss trägt man den Hund mehrmals am Tag in den Kofferraum rein und raus. Bei einem Hovawart >50kg haben sich meine Eltern damit selbst den Rücken kaputt gemacht…
Der X5 hatte früher - ich weiß nicht, ob das heute auch noch so ist - eine zweigeteilte Heckklappe. Fand ich total unpraktisch für Hunde, die selbstständig ins Auto springen. Ein totales KO Kriterium.
3er Kombi reicht bei einem Hund m. E. völlig aus. Einfach mal im Autohaus testen! :D
Die Verkäufer schauen dann zwar erst ein bisschen blöd, aber das legt sich. :dr:
Schau Dir auch mal den X1 an. Kofferraum innen höher als im 3er und die Höhe der Ladekante ist auch nicht so hoch als X5 z.B.
TÜV bekommt der eher nicht mehr...
Anhang 331152
Anhang 331153
wtf?!
Braucht man bei Paris Dakar TÜV? :grb:
Der erste Allroad - lange vor den Mitbewerbern :D
Hat leider geregnet ohne Ende, daher konnte ich mir das Fahrzeug nicht im Detail anschauen, nur zwei schnelle Bilder aus dem Auto heraus. War aber doch etwas überrascht, sowas hinter einem Gebrauchtwagenplatz von VW zu finden. Keine Ahnung, wem das Fahrzeug gehört oder was damit passiert, aber ich habe eine Vermutung.
Auto fuhr nach Reifenwechsel irgendwie unrund und der freundliche Nachbar hat mit seinem Drehmomentschlüssel mal die Schrauben nachgezogen.
In der Tat waren da nicht alle fest.
Ergo, ich brauche auch sowas.
Was nimmt man da und worauf achtet man?
Die Dinger gibt‘s ja in allen Größen und Preisklassen.
Aktuell stehen BMWs rum, was ja wahrscheinlich nur bei der Größe der Schraube eine Rolle spielt.
Wenn das Drehmoment derart nicht stimmt, dass das Auto unrund fährt, dann fehlt‘s aber schon weiter. Das wäre mir beim Händler schon mal ‚ne Ansage wert. Geht schließlich im Zweifelsfall um Dein Leben (oder um ein anderes).
Welches Werkzeug konkret empfehlenswert ist, kann ich nicht sagen. Denke, mit Hazet machst Du nix verkehrt. Aber im Zweifelsfall ist vermutlich jede Angebotsware vom Discounter besser als gar nix. Selbst wenn die 10% daneben liegt, hast Du immer noch 108Nm und damit dürfte nix wackeln.
Gruß
Thomas
Google wirft einige Tests aus, darunter bei AB:
https://www.autobild.de/produkttests...-15701467.html
Ich mag Hazet und gutes Werkzeug, aber beim Drehmomentschlüssel habe ich dann auch zur „Billigware“ gegriffen, fest oder locker, dass bekommt man damit auch hin. Die BMWs kannste alle mit einer 17er Nuss befestigen.
auf jeder mir bekannten rechnung nach reifenmontage steht ganz unten….
radschrauben nach 50 kilometern nachziehen/prüfen/
…macht nur meist niemand.
leider hämmert der übliche monteur die radbolzen mit druckluftschrauber/akkuschrauber meist derart fest,dass dem endkunden ein reifenwechsel mit dem üblichen „bordwerkzeug“ aus hundert prozent chinesium bei 28 grad auf dem standstreifen der autostrada del sole beinahe unmöglich ist.
dieses „nicht alle fest“ heisst nun was genau?
so locker,dass das gesamte rad auf den nabe schlackerte oder nur eine halbe umdrehung bis zum knacken des drehmomentschlüssels,dessen korrekten auslösewert der freundliche nachbar auch parat hatte? denn…siehe oben…nach fuffzich kilometern sollte geprüft/nachgezogen werden.
reifenwechsel ist sooo einfach nicht…theoretisch könnten die werkstatthelden sogar die radbolzen vertauscht haben…gibt ja diverse bauformen. und mit dem universalwerkzeug von heute…dem makita-18-volt-schlagschrauber ist ein zu lockeres festziehen fast ausgeschlossen…solange der monteur nicht völlig hohl in der birne ist.
ich vermute eher ein unkorrektes wuchten,welches zu unrundem lauf führte.
zur frage…mit hazet macht man nichts verkehrt…das muss auch kein high-end-schlüssel mit digitalanzeige und drehwinkelfunktion sein.ein mechanischer mit bereich bis 200 nm reicht,ist lang genug für genug hebelkraft und zudem bezahlbar.
wichtig sind auch gut passende stecknüsse…vermackte radschrauben sehen nicht für für den aaasch aus,sondern bereiten beim wechsel echte schwierigkeiten.
und noch viel wichtiger ist die richtige bedienung des schlüssels… nicht noch dreimal nachklicken lassen nach dem ersten auslösen…und nach verwendung den auslösewert auf null zurückdrehen…lässt man ihn aus faulheitsgründen gespannt,weil man lemminghaft im oktober wieder auf winterpellen wechselt,ist die werkseitige kalibrierung ostern schon über‘n jordan.
Habe mir zur Blütezeit meines Fuhrparks (7 Fahrzeuge) mal sowas für den Werkzeugwagen gekauft. :gut:
Ohne Werkzeugwagen würde ich heute wohl eher sowas kaufen. ;)
Für einen Radwechsel fehlen dann nur noch ein ordentlicher Wagenheber, ein Akkuschlagschrauber und Reifenkreide. :dr:
Reifenkreide habe ich durch solche Reifenmarkierer ersetzt.