Schon mal vielen Dank Markus! Zusammen trinken klingt sehr gut :]
Fett ist ja etwas negativ, aber wuchtig kann schon gut sein. Habe jahrzehntelang nichts mehr aus den USA getrunken. Zum Filet sollte das doch passen.
Danke Jürgen :dr:
Druckbare Version
Schon mal vielen Dank Markus! Zusammen trinken klingt sehr gut :]
Fett ist ja etwas negativ, aber wuchtig kann schon gut sein. Habe jahrzehntelang nichts mehr aus den USA getrunken. Zum Filet sollte das doch passen.
Danke Jürgen :dr:
Dann nimm am besten den Artemis, den solltest du in deiner Stadt problemlos bekommen.
Danke:gut:
2015
Eins Plus.
Anhang 346416
Wenn du das magst, dann hab ich was für dich. Endlich bei uns im Shop.
Weingut Straka - filigran, extrem mineralisch, super feine Blaufränkische.
https://www.neunweine.de/weingut-str...ac-reserve-bio
https://www.neunweine.de/weingut-str...ac-reserve-bio
https://www.neunweine.de/weingut-str...ac-reserve-bio
Den haben wir eigentlich wegen den unfassbar genialen Welschrieslingen aufgenommen, aber dir Blaufränkisch sind ebenso Top, Prantner 2018 hatte 99 Punkte im AlaCarte und war quasi dort der 2. beste Rotwein des Jahres.
https://up.picr.de/49417073jw.jpeg
Immer wieder ein Knaller, einer (wenn nicht der) meiner Lieblingsweine. Liefert immer ab, egal, welcher Jahrgang. 2015 ist groß, könnte aber noch liegen (trotz Halbflasche!). Habe zum Glück noch ein paar 2009er da, die sind jetzt perfekt. Könnte blind auch aus Kalifornien kommen...
Anhang 346507
Ich mag die Sociandos alle………noch keine Enttäuschung
Am Wochenende in Italien mal was halbwegs altes verkostet :)
Erstaunlich frisch, noch super Säure und Gerbstoff.
Anhang 348326
Am nächsten Tag noch bei uns auf der Terasse den Nachmittag mit Wein aufgepeppt ;)
Anhang 348327
Hier auch stabiles Line-Up mit den Burschen. Der Latour hatte leider etwas Premox, ging aber gerade noch. Der PYCM war eine Weltmacht, Savart aus der MG auch noch einen Tacken stärker als üblich.
Der Keller RdF ging jung schon gut, ich denke, den sollte man nicht ewig liegen lassen. Ganti stand top da, perfekte Flasche. Der Batonnage (JG 13) war noch sehr unzugänglich, den habe ich noch 3 oder 4 Tagen noch ausgetrunken - selbst da noch verschlossen. Hier also Potenzial für Jahrzehnte.
Die Nudants in der Mitte konnte man trinken, wenn nicht, hat man aber auch nichts versäumt. Frucht ist schön da, ansonsten kommt aber wenig.
https://up.picr.de/49573631vp.jpeg
Bissi Grillfleisch als Unterlage:
https://up.picr.de/49573642fh.jpeg
https://up.picr.de/49573643zs.jpeg
Und Eiersalat mit Forelle:
https://up.picr.de/49573644qz.jpeg
Sehr gut geschrieben, Josef! :dr:
Den St. Innocent aus Orgeon fand ich auch ordentlich, wenn man die sehr runde und geschmeidige Stilistik mag.
Ich habe mal viel Huber eingekauft. Auch Rote.Quer Beet. R, GG, …….
Fange jetzt mal mit dem Standart an.
Anhang 348490
Kann jemand mal zu Huber Rot was sagen ? Hat jemand schon Spätburgunder von ihm probiert ( sicher ) ?
Ich hab schon ein paar getrunken. Eher die GG, also Bienenberg und Wildenstein, teilweise 15 Jahre alt. Wieso, hat was nicht gepasst?
Ich habe schon viel Huber getrunken, Basis bis Spitze, 2004 bis heute. Grundsätzlich ist das großartig.
Man muss allerdings wissen, dass Bernhard Hubers letzter Jahrgang vor seinem Tod 2014 war und sein Sohn Julian das Ganze recht ungeplant übernommen hat. Daher fallen seine ersten Jahrgänge qualitativ schon etwas ab, ohne schlecht zu sein.
Die Nase war nach einer Weile toll. Aber hintenraus etwas kurz, Holz…..hab noch was für heute aufgehoben.Waren eher Beigabe und klar, Basis.
Wildenstein ist mir etwas zu straff gewesen……preislich.
Habe aber jetzt so 12,14,17,19 ein paar GGs bekommen. Muss ich mich mit irgendwas beeilen, oder halten die gut ?
Die halten sehr gut. Ich hatte vor Kurzem Bienenberg Spätburgunder 2004 und das war noch frisch.
Na dann, alles gut. Berichte ab und an
Gibt's zum Altglas auch Verkostungsnotizen?
Chablis 1er Cru Côte de Lechet (Bernard Defaix) → salzige Frische, grandioser Starter.
Morey-Saint-Denis 1999 (Domaine Dujac) → gereifter Burgunder mit Tiefe, toller Kontrast zu jungen Jahrgängen.
Vosne-Romanée 2005 → mächtiger Jahrgang, braucht Luft, aber traumhafte Dichte.
Vosne-Romanée 1er Cru 2020 (DRC) → der Star, pure Noblesse. Rote Frucht, seidige Textur, feine Würze, unglaubliche Länge.
Vielen lieben Dank
Timo hab gestern auch mal nach dem rechten gesehen ;)
Anhang 348718
Anhang 348717
Anhang 349194
Heute angekommen 2022er
Glaube, der kann noch ein bisschen liegen
Schöner Keller, zeig doch mehr davon! :gut: :dr:
https://up.picr.de/49741567ve.jpeg
War für das noch jugendliche Alter bereits schön zugänglich :dr:
Salute :dr:
War hier schon mal jemand bei Giuseppe Quintarelli vor Ort und kann berichten? Lohnenswert, Termine, Pakete, Preise?
ich habe bisher nur Erfahrungsberichte gelesen - die alle positiv waren. Amazone bekommt man leider nur Einzelflaschen, den Classico aber wohl zumindest in Karton(s). Preislich würde es mich wundern, wenn da ein wesentlicher Discount drauf wäre. Man muss ja schon froh sein, dass man seinen Fuß überhaupt auf den heiligen Boden bei solchen Weingütern setzen darf…
Danke, Markus. Ich bin demnächst auf der Ecke und würde dort gern mal vorbeischauen. Wird wohl einen Anruf brauchen, weil Quinterelli keine Homepage hat.
Unbedingt vorher anmelden, das schadet nie. Wir haben das schon mehrfach bei anderen Weingütern gemacht, das ist vor allem dann wichtig, wenn du zwischen 12 und 16 Uhr dort hinwillst, weil die da gerne mal zu haben über „mittags“ :D
Und noch ein Tipp: Selbst der Classico braucht viele Jahre, um zu reifen. Du solltest also unbedingt einen mindestens 10-15 Jahre liegen lassen, damit du das volle Potenzial mal testen kannst!
Denke ich auch. Danke! :dr:
Solche Weingüter kann man sich meistens sparen, die wollen eh oft keine Endkunden zu Besuch. Dann lieber irgendwo ein Fläschchen reif kaufen und dazu mit einem tollen Essen Spaß haben.
Noch ein Wein vom letzten Wochenende, also für das Alter stand der da wie eine Eins :jump:
Anhang 350196
:verneig: Der war eine wahre Granate!
Ein echtes Erlebnis! :verneig:
War nicht so schlecht. :)
Hi Nils,
Ich war schon zweimal vor Ort, leider haben wir das Tasting beide Male nicht geschafft (dafür unbedingt einige Tage davor anrufen!). Ansonsten lohnt sich der Shop tatsächlich, Preise hatte ich deutlich besser in Erinnerung als online in DE, man muss allerdings wissen welche Tropfen es werden sollen,, probieren ist dort nicht ..
LG Ferdinand
Ferdinand :gut: :dr: