Nene, den könnten wir in naher Zukunft gut in Leverkusen gebrauchen. :op: Dem Tulpi geb ich nimmer lang.
Druckbare Version
Guter Mann, der Nico. Hat halt leider nicht gepasst zwischen Mannschaft, Vorstand und ihm, schade
:D
Heute 20.15 ARD Doku über Uli Hoeneß :op:
Ich wünsche diesen „Bayern- Mädchen“ mal son richtigen Schleifer wie Magath . Das haben die verdient
Der Magath war doch schon mal Bayern Trainer, auch rausgeflogen:supercool:
Genau, der Quälix hatte sogar zweimal das Double geholt...aber es reichte nicht..
Uli Hoeneß im exklusiven AZ-Interview (01.11.2019) über die holprigen vergangenen Wochen: "Ja, schon. Aber wir jammern hier auf hohem Niveau. Wir sind in der Champions League ungeschlagen, in der Meisterschaft dabei. Eines sage ich Ihnen: Die Langeweile in der Bundesliga kommt noch früh genug."
War die Entlassung von Kovac da schon beschlossen?:bgdev:
Selten so einen Humbug gelesen; wenn einer für Wille , Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit steht dann Thomas Müller, er verkörpert Werte
die den FC Bayern einst ausmachten!
Bei dem Begriff verweichlicht fallen mir andere Namen ein, z.B.Thiago, Coutinho, Coman...
Gruß
Frank
[QUOTE=daytonasub;6211696]Selten so einen Humbug gelesen; wenn einer für Wille , Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit steht dann Thomas Müller, er verkörpert Werte
die den FC Bayern einst ausmachten!
Bei dem Begriff verweichlicht fallen mir andere Namen ein, z.B.Thiago, Coutinho, Coman...
Stimmt, deswegen spielt er auch nicht mehr in der Nationalmannschaft, ich vergaß. Da hätte „verkörperte“ stehen müssen. Außerdem sprach ich von Spielern. Aber macht nichts. Gibt eben tausende „Trainer“;)
Ich würde mir wünschen, dass Wenger bis zum Saisonende übernimmt und die Bayern sich in Ruhe einen Trainer suchen können. Am liebsten Zidane.
Weniger hätte die Authorität, dass sich die Spieler zusammenreißen. Flick scheint ja ein Taktiker zu sein, aber, ob das reicht, die Diven zum laufen zu bringen. Zumindest jetzt müssen sie abliefern, um zu zeigen, dass es nicht an ihnen liegt.
Mir tut Kovac leid. Ich mochte den. Ob Te Haag die Lösung ist, weiß ich nicht. Das können die Bayern besser beurteilen, da er ja dort schon gearbeitet hat.
Aber Wenger wird nicht den Feuerwehrmann spielen, insofern ist das wohl hinfällig.
Und Rangnick ist zu sehr Napoleon. Das wäre vermutlich LvG 2.0...
Es bleibt spannend
Heynkes läuft sich schon warm .... so zum letzten mal halt ....
So ungefähr? ;)
Anhang 225840
Last mal den Heynkes , der braucht nichts mehr zu beweisen, toller Spieler, toller Trainer, toller Mensch:gut:
Ja , im nachreten war der Magath schon immer gut aber wie der teilweise mit den Leuten umging hätte in eine andere Zeit trefflicher gepasst.
Er war wohl taktisch auch nicht das, was manche meinen. In der HZ eines Schalke-Spiels kam er in die Kabine und brüllte:"Wir müssen eine andere Taktik spielen." Daraufhin van Bommel:"Richtig Trainer, welche?"
Keine Antwort
Es hat wohl irgendeinen Vorfall gegeben. Hoeneß wäre der beinahe Mal im "Doppelpass" herausgerutscht (sinngemäß): "Er (Magath) ist uns heute noch böse, weil wir....." Dann ist ihm der Moderator leider ins Wort gefallen...
Aktuell brauchen die Bayern erst mal jemanden, der die Mannschaft wirklich führen kann und eben auch alle Spieler für wichtig nimmt. Kovac ist sicher kein schlechter Trainer, aber er hat einfach zu oft Leute verprellt. Hummels ist bestimmt auch weggegangen, weil er sich nicht ernst genommen gefühlt hat, Martínez heult, Müller wird degradiert (naja, teilweise mit Recht :bgdev:), Thiago gemaßregelt (obwohl der extrem wichtig ist). Kimmich darf spielen wie er mag, ein wirkliches Spielsystem war nicht mehr erkennbar.
Ich denke, Flick und Gerland werden die Spieler sicher eher betreuen als quälen, man nennt das einfach Kommunikation. Fußball spielen können die doch alle und alle eint doch der Wille um Erfolg. Wenn man da alle mitnimmt und die Rollen erklärt, alle auch mal spielen lässt, dann wird’s bald wieder langweilig. Und mittelfristig sollte halt ein Trainer mit einer Idee des offensiven Spiels kommen, also sowas wie Ten Hag, Tuchel o.ä.
Bitte aber keinen Allegri, der nur italienisch spricht (da hab’s doch schon mal einen...), keinen Mou, auch nicht Zidane, der seit Ronaldos Weggang auch keine überzeugenden Lösungen zeigt.
Geld ist da, gute Spieler auch, bald auch ein gescheiter Vorstand, die Infrastruktur in München ist eh gut. Und UH hoffentlich auch als Veränderungsverhinderer weg.
Sammer wäre jetzt der richtige für Bayern.
Ich hoffe aber nicht das es dazu kommt, denn dann sind sie wieder auf der erfolgsspur.:bgdev:
Zumal Sammer wohl nie wieder so einen aktiven Posten bekleiden wird.
Te HAG, Tuchel und Rangnik haben wohl schon abgesagt...bleibt nur noch Zidane oder “the special one”
War nicht vor Kovac auch mal Hasenhüttl im Gespräch, wurde aber nicht freigegeben? Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
Jedenfalls fand ich den bei RB prima ... wäre aus meiner Sicht aber noch eher was für unsere Nachbarn ;)
Jetzt wird erstmal Flick getestet, wenn’s gut geht, bleibt er, läufts nicht, kommt zur Rückrunde der Holländer ( nein, nicht Van Gaal). Oder Tuchel fliegt bei PSG raus, wenn die wieder mal im Achtelfinale rausfliegen.
Entweder habe ich etwas verpasst oder mit welcher Leistung hat sich den Tuchel für den FC B qualifiziert ?. Stellt dieses Rippengestell wie der Klinsi Buddah Figuren auf ?.
Denke der Tuchel hat wohl erst mal ein paar Erfolge vorzuweisen.
Also der TT hat im ersten Jahr in Dortmund mit der zweitbesten Punktausbeute ever Platz 2 geholt und ein Jahr später den DFB Pokal. Dann ist er in Paris gleich in der ersten Saison französischer Meister geworden....:)
Und: er will ja auch gar nicht dahin :supercool:
Nachtrag: ich höre überall den Namen Wenger....ist da was dran?
Ja, was man so hört, einiges....
Ich fände Wenger als Feuerwehrmann gut, Heynckes 2.0 , natürliche Autorität.
Aber langfristig hätte ich Bedenken. War bei Arsenal zuletzt auch nicht mehr unbestritten und Bayern bräuchte wieder Mal einen Trainer, der Ganzheitlich an die Sache rangeht. Also wie LvG auch junge Spieler hochholt. Aber vielleicht macht Wenger das ja :ka:
Taktisch kann er was, aber ist er noch zeitgemäß, wenn es in der CL um alles geht? Auch das weiß ich nicht...
Sammer wird sich das sicher nicht antun.
Ist Te Haag die Lösung?
Wenger hat sich ja bei Arsenal seeeehr lange gehalten, was mich immer gewundert hat, denn Meister wurden die anderen. Ich halte ihn für nicht optimal für den FCB....the special one wird’s
Tja, was wäre „die Lösung“ ?
Guardiola war und ist die Messlatte, alles davor und danach (ausgenommen Heynckes) war schlechter. Klopp ist genauso gut, aber der kommt nie zu Bayern.
Ten Hag lässt in Amsterdam schön spielen, aber auch da (siehe gestern) ist die Abwehr ausbaufähig.
Wenger hat eigentlich mit Arsenal nichts gerissen, CL Viertelfinale war Maximum.
Flick hat immerhin wohl viel Anteil an der WM 2014, mal sehen, was er liefert
Pep ist gut, keine Frage, aber man sollte meiner Meinung nach ein paar Sachen nicht ausser Acht lassen:
1. Wie sehr haben wir alle (wenn ich mich recht entsinne, auch in diesem Forum - verbessert mich bitte, wenn ich unrecht habe) ob des Positionsspiel gemurrt. Im Jahr drei hieß es oft "Pep muss weg". Jetzt wird er glorifiziert...
2. Pep hat in der CL weder bei Bayern noch bei City bisher was gerissen.
3. Nervt mich am meisten, die divenhafte offenbar untrainierbare Bayern-Truppe. Was diese hochbezahlten "Profis" in den letzten Spielen abgeliefert haben, ist eine Frechheit. Mir kommt es manchmal so vor, dass die Trainer ausgetauscht werden, wenn sie den Herren nicht mehr genehm sind. Wenn jeder von uns mit so einer Einstellung, wie sie in FRA zu sehen war (alleine diese blinde unmotivierte Rückwärts-Kerze von Thiago, die zu einem Tor geführt hat), in die Arbeit geht, haben wir Problem...
Ich weiß, dass Punkt 3 etwas Stammtisch-Polemisch ist, aber Kovacs Ansage: Wir trainieren, bereiten vor und ihr setzt es nicht um, sagt alles)...
So, jetzt höre ich besser auf...
:gut:
Mir ist jetzt noch etwas zu TT eingefallen. Nach seiner, aus meiner Sicht völlig unnötigen, Entlassung 2017 war er ja auf dem Markt. Und damals wollte KHR ihn unbedingt holen für 2018 (nach dem Sabbat-Jahr). UH wollte aber nicht so richtig und als er dann doch irgendwann wollte, ja, da war es zu spät, Paris hatte da schon seine Zusage.
+1 Wolfgang ...die Truppe hat ja auch schon Ancelotti "weggespielt" :op:
Mein Gott, lese eben Bayern verhandelt angeblich mit Wenger. Nicht böse gemeint, der Mann ist 70 - klingt nicht nach nem Plan
Das ist imho ein wesentlicher Punkt.
Immer wenn ein Trainer von den Bossen nicht 110prozentige Rückendeckung erfährt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis er bei Bayern (eigentlich bei allen Clubs) - Schwierigkeiten bekommt.
Der ebenfalls glorifizierte - fast schon heilig gesprochene Heynckes - hatte Erfolg - das hing aber nicht unwesentlich damit zusammen, dass jeder im Kader wusste:
Der ist beim Uli unantastbar - auf den können wir nix schieben.
Klopp hätte Erfolg - Mourinho-Fußball will niemand wirklich sehen - bin ein klein wenig gespannt wer es wird....