Sehr geil!! :gut:
Druckbare Version
Sehr geil!! :gut:
:D
Das ist dann eben italienisch...!
In der Tat sind wirklich ein paar Kleinigkeiten vielleicht nicht ganz so exakt wie bei Porsche oder S- Klasse.
Auch das kleine Typschild rechts am Armaturenbrett ist nicht wirklich ganz gerade angebracht.
Ich find's nicht wirklich störend und irgendwie charmant.
Und mir ging es nur darum zu zeigen, dass Ferrari inzwischen gelernt hat, dass auch der Innenraum nicht völlig unwichtig ist und seit dem F 430 da wirklich Einiges passiert ist.
Hammer! Das letzte Bild von den Schaltknöpfen gefällt mir besonders.
Ahhh, Capristo Klappensteuerung! :D
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Auto. :gut:
Ich war bis grad in Italien, da habe ich wieder etliche Raris gesehen. Ich brauch auch irgendwann einen.
Im F430 hab ich sie umgebaut und mit den unteren Teil des Zigarettenanzünders verklebt und genau da hingesteckt. :] Dann muß das hässliche Ding nicht im Auto rumliegen… :D
http://up.picr.de/19647135df.jpg
http://up.picr.de/19647136py.jpg
http://up.picr.de/19647149yp.jpg
http://up.picr.de/19647134lk.jpg
http://up.picr.de/19647150gc.jpg
Beim Scuderia habe ich sie mit "Affen*****" :D einfach unter den Sitz geklebt.
Glückwunsch zum 458! :gut:
Danke.
Auch 'ne gute Idee mit dem Zigarettenanzünder.
Ich hab' das Teil auch mit Klettband festgeklebt aber so richtig glücklich bin ich mit dieser Lösung noch nicht....
Du hast ja die gleichen Sitze wie ich in meinem Ex-Scud,
wenn du die Abeckung abmachst und die Fernbedienung auseinander schraubst, kannst du die silberne Metallspange rausnehmen.
Dann bleibt nur das leichte Kunsstoffgehäuse übrig und das klebst du mit Doppelseitigem Klebeband einfach an die untere Seite des Fahrersitzes, vorne links.
Das ist einfach zu erreichen und keiner sieht die Fernbedienung! :]
Vielen Dank, klingt nach einem guten Plan.
Und "ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert"....:D
Wenn ihr glaubt ihr habt schon ALLES gesehen kommt ein Japaner daher und toppt das Ganze noch. :bgdev:
Hihi, geil. Das Leben ist zu kurz, um mit einem Passat campen zu fahren ;)
Gerade entdeckt, für mich eines der schönsten und begehrenswertesten großen Coupes aller Zeiten, besonders in dieser zurückhaltenden Farbe und diesem wunderbaren Zustand.
http://abload.de/img/ferrari412zeejp.jpg
Ferrari 412 bei Classic Driver
Da bin ich ganz deiner Meinung, Carlo. Ein wunderschönes Auto. :verneig:
:dr: der ist schön!
:gut:
Haben am Sonntag auch mal wieder, statt unserer Porsches, eine Ausfahrt mit den Ferraris gemacht :gut: Wetter hat gepasst; die Strecken bei uns eh, da hats richtig geknallt... :jump:
Ich hatte per Whats-App Gruppe zum Frühstück aufgerufen und statt Porsche-Club-Mitglieder kamen ein paar andere Kumpels:
- F12
- 458 Speciale
- 458
- 430 Scuderia
War wirklich lustig und keine Kontrolle/Rennleitung auf unseren Strecken gehabt :bgdev:
Interessant zu sehen, dass mittlerweile die sehr eckigen 80er als schön und begehrenswert angesehen werden. ;) Vor nicht allzu langer Zeit war bei Ferrari genau das Gegenteil der Fall, was die eckige Formsprache angeht. Auf jeden Fall ein sehr schönes und gepflegtes Exemplar, auch wenn ich einem 456er den Vorzug geben würde.
Die Unterhaltskosten sind nicht außer Acht zu lassen, weshalb leider viele 412er einen schlechten technischen Zustand aufweisen. Die metrischen TRX Reifen kosten auch mal gerne 2.5TS€, sofern man überhaupt welche bekommt. Auch wenn der 12 Zylinder im 412er seinen Vortrieb nicht so beeindruckend umsetzt wie seine anderen Brüder, so passt er par excellence zu diesem Reise Coupe.
@Carlo: wenn du so ein Exemplar suchst, dann nur wie bei diesem Wagen mit 3. Gang Automatik. Hatte das Vergnügen mal einen 412er von Padua nach Wien bewegen zu dürfen, allein die Erinnerung lässt mein linkes Bein heute noch schmerzen. Ich würde sagen go for it. :gut:
Vielen Dank für deinen Rat, Josef :gut: Suchen tue ich allerdings keinen, sondern die schönen Bildern haben mich einfach daran erinnert, welch großer Verehrer dieses Autos ich bin (und immer war). Die klaren und ausgewogenen Linien sind für mich der Inbegriff der Zeitlosigkeit. An dieser Form kann ich mich nie satt sehen.
Der 400er hatte damals im Grunde auch keine direkte Konkurrenz. Ein handgefertigtes Luxuscoupe, das gerade eben nicht dem Trend der Gran Turismos dieser Zeit à la Aston, Jensen und Maserati gefolgt ist, sondern eher so eine Art "Rolls-Royce von Ferrari" war, ähnlich wie schon die besonders exklusiven und luxuriösen Superamerica und Superfast der 50/60er Jahre.
Klar, es gab und gibt sicher Autos, die vieles besser können, aber die Aura dieses Wagens, der Glanz von Industrie-Kapitänen und gekrönten Häuptern, die ihn damals gekauft haben, bleibt für mich was ganz besonderes.
Da hast du natürlich recht. :dr:
@stefan:
Geiles Autos. Ein echter Traum, ich hoffe du kommst zum Leipziger Treffen mit deinem Ferrari. Würde ihn gerne mal live anschauen :dr: :)
@andreas:
Hast ein paar Bilder? Wo wart ihr den fahren? Schwarzwaldhochstraße? :jump:
Vielen Dank, Dominik.
Glaube eher nicht, dass ich nach Leipzig mit dem Italia komme.
Zum einen fahren wir vielleicht zusammen mit Thilo und seiner Frau.
Zum anderen mag meine ol' Lady den Ferrari nicht so....
Aber wenn Du mal in unserer Gegend sein solltest - You're Welcome !
Gern, Dominik.
Hallo Dominik,
ich stell mal eines ein, wenn ich heute Abend aus meinem Büro komme. Da ich nur beim Fahren ein paar Fotos machte, sind eben nur 3 drauf. Stehend wollte ich aus Respekt kein Foto machen, da einer unserer Beifahrer der Kronprinz von Bahrain(Salman, nicht sein Vater der Kalif) war. Netter Kerl übrigens.
Wir fuhren nur ein kurzes Stück über die Hochstraße(Kniebis...) Richtung Offenburg und Freiburg...
Morgen feiert Ferrari auf dem Rodeo Drive seine 60jährige Präsenz auf dem amerikanischen Markt. Begonnen hatte damit Luigi Chinetti und genau an dessen Kreationen unter dem Banner NART soll wohl auch das Jubiläumsmodell F60 America erinnern. Drunter steckt ein F12, es gibt nur 10 Stück davon und alle sind in den US-Rennfarben Blau-Weiß lackiert.
Wie schon beim La Ferrari scheint man bei der neuen Formensprache immer mehr auf die hauseigene Designabteilung zu setzen und die ebenfalls 60jährige Zusammenarbeit mit Pininfarina langsam zu beenden. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob das eine gute Idee ist.
http://abload.de/img/f60america1yvq0a.jpg
http://abload.de/img/f60america29zkkq.jpg
http://abload.de/img/f60america3hsa6w.jpg
Ferrari F60 America
Hammer :verneig:
Besonders von hinten :ea:
Finde den ebenfalls ziemlich geil :gut:
Viele Grüße,
Oliver
Cooles Viech
Von aussen geil, von innen lieber nicht.
Das habe ich auch gedacht.
Ich muss überhaupt gestehen, dass mich die neue Formensprache nicht mehr so überzeugt. Zu massig, zu aggressiv, zu gewollt, fast ein wenig vulgär. Partout muss das nichts schlechtes sein, aber wenn Corvette drauf stehen würde, hätte es mich auch nicht gewundert. Von der Unverwechselbarkeit und unaufdringlichen Eleganz vergangener Tage, die ich noch in einem 355 oder Maranello gesehen habe, hat man sich in meinen Augen bissi entfernt. Aber das sind vielleicht die Zeichen der Zeit und faszinierend bleiben sie allemal.
Ich finde, dass er sehr amerikanisch aussieht.
Da ist schon was dran. Da könnte wirklich Corvette draufstehen und keiner würde was merken.
Wenn einer mit 2m und 125KG bequem drin sitzen kann, dann ist es eine Corvette.
Ein von Leistung und Anabolika strotzendes Sammlerobjekt, nur für die Amis gebaut, Pardon verkauft.
Mit fehlender Funktionalität ausgestattet, so wie einst der 550 Barchetta, gibt es auch hier nur ein Notverdeck. Mit dem Zelt darf man dann max. 120 km/h unterwegs sein, da es sonst der Vergangenheit angehört.
Mich wundert, dass die beim F12 so hoch gelobte Luftführung von der Motorhaube zum Kotflügel hier anscheinend nicht mehr so wichtig sein dürfte. Wobei bei den Tempolimits in den USA braucht man die auch nicht wirklich.
Die Zeit wo Ferrari elegante Sportwagen gebaut hat, ist schon lange vorbei. Da schwimmt Ferrari heute leider im gleichen Trend wie andere namhafte Sportwagen Hersteller.
Den FF erachte ich als höchst elegant.
Ich finde die Wagen nach wie vor wahnsinnig toll. Ewig "Gestern war alles besser" hilft auch nicht. Die gehen halt auch mit der Zeit.
Ich wäre so glücklich einmal im Leben so ein Volant in der Hand halten zu dürfen. Jeder der das kann sollte froh darüber sein und sich nicht zusehr daran stören, das Design nunmal auch mit der Zeit geht.
Da hast du natürlich recht, Florian, ein "früher war alles besser" bringt uns nicht weiter. Und so sehr ich alte Autos liebe, genauso bin ich auch ein Freund von Entwicklung und modernem Design. Aber es müssen auch kritische Stimmen erlaubt sein.
Erst kürzlich bemerkte Luca di Montezemolo selbst, Ferrari sei "zu amerikanisch" geworden und wir erlebten "das Ende einer Ära". Es ist wohl auch kein Geheimnis, dass der Streit mit Fiat-Boss Marchionne nicht nur um die F1-Erfolge entbrannt ist, sondern auch um die Zukunft von Ferrari als Sportwagen-Hersteller. Montezemolo wollte die Marke "exklusiv und italienisch" halten, während Marchionne Ferrari weiter in den neuen Märkten etablieren und mehr Stückzahlen produzieren will. Ich finde die aktuellen Autos keinesfalls hässlich, aber die neue Marschrichtung scheint sich eben auch in der Gestaltung niederzuschlagen. In Zusammenarbeit mit Pininfarina hätte man sicher auch eine moderne, jedoch nicht ganz so offensive Linie finden können. Aus betriebswirtschaftlicher Sich mag vieles verständlich sein, aber als Ferrari-Fan darf man das auch mal kritisch betrachten, finde ich.
Aber es ist natürlich wie es ist und ich beobachte die Geschicke der Marke weiterhin mit großer Spannung und Freude.