8o
Wenn wir von dir dann nix mehr hier lesen: Gute Besserung!
Druckbare Version
So, aufgrund der vielen guten Rückmeldungen hier und der Tatsache, dass mein Merkur Progress nach 25 Jahren treuem Dienst mittlerweile den Geist aufgegeben hat (Platte steckt immer fest und muss mit Gewalt entfernt werden), habe ich mir jetzt auch einen Rockwell 6S bestellt. Ich bin schon sehr gespannt.
Aus meiner Sicht gute Entscheidung Markus :gut:
Happy shaving
Deine Einschätzung war ziemlich ausschlaggebend, Michael. Ich bin echt gespannt.
Dann hoffe ich mal, dass du das nicht komplett anders siehst;)
Also ich komme von den Systemrasierern und kann denen immer noch eine Menge abgewinnen, den Rockwell hab ich mir zum Testen gekauft. Und ja, ich finde ihn wirklich gut. Man zelebriert es halt mehr und muss sich etwas Zeit nehmen. Das gefällt. Für unterwegs im Hotel bleibe ich dann aber doch beim Systemrasierer.
Also viel Freude mit dem Hobel!
Btw. Warum heißt der eigentlich Hobel, da muss ich immer an so einen Hornhauthobel denken, dass kontaktiert ein wenig das oben angedeutete Spa Feeling beim Rasieren 8o
Danke! Ich rasiere mich seit meiner Studentenzeit mit Hobel und Messer. Am Anfang, weil es billiger war. Da hatte ich ein 10 Euro-Messer von eBay, das ich jahrelang benutzt hatte. Dann hatte ich mir irgendwann den Progress gekauft und damit eigentlich bis vor ein paar Monaten ganz zufrieden. Messer nutze ich leider nicht mehr zu oft, dafür klappert meine Familie zu häufig :D
So, 3 Wochen Hobelpause... vielleicht wage ich mich am Wochenende mal wieder ran. :]
Trau dich ;)
Schon Erfahrung mit Rockwell Marcus?
Mittlerweile schon. Rasiere mich ja movemberbedingt nicht im ganzen Gesicht, insoweit sind meine Erfahrungen auf Wange und Hals beschränkt. Die ersten Eindrücke sind aber wirklich super. Die erste Rasur habe ich mit der 3er-Platte durchgeführt, die zweite mit der 4er. Ich denke, dass das hohe Gewicht, auch im Vergleich zum Progress, seinen Teil dazu beiträgt, aber auch die Möglichkeit der Auswahl der entsprechenden Platten. Die 3er ist scheinbar für mich perfekt, damit bekomme ich auch an meiner Schwachstelle Hals rechts keine Irritationen. Also: top Empfehlung, vielen Dank, Michael!
Sehr schön Marcus, ich bin bei Platte 1.
Ach ja, es ist ja Movember. Wer zieht das denn alles durch hier?
Mein Braun Series 7 (7893, glaube ich) ist gerade gestorben und nun brauch ich einen neuen elektrischen Rasierer.
Was nimmt man da von Braun?
Der Series 9 ist ja abartig teuer.
Den Series 8 finde ich mit Reiningungsstation nicht und der Series 7 gefällt mir nicht. Ich glaube ich will so einen total schwenkenden Kopf nicht.
Kartuschen für die Reinigungsstation vom 7er habe ich noch und mir scheint, dass sich da nichts geändert hat.
Das wäre je wenigstens ein Vorteil.
Ich habe seit vielen Jahren einen Series 9 im Einsatz und würde ihn nie wieder kaufen.
Abartig teuer, höllisch laut und vibriert so stark, dass sich alle 5-6 Monate der Scherkopf in seine Einzelteile zerbröselt. Ersatz kostet dann rund 60 Euro (oder etwas günstiger in diversen Online Shops). Dazu das nervige, überflüssige Reinigungssystem, für das man auch ständig neue Kartuschen kaufen muss.
Habe mir vor ein paar Wochen daher einen Series 5 für knapp 100 EUR für den Urlaub gekauft und bin damit deutlich zufriedener.
Benutze ich auch jetzt zuhause ausschließlich.
Ich bin seit letzter Woche bei meinem Mühle Rasierhobel mit einem offenen Kamm unterwegs. Ich nutze Feather Klingen und war deshalb anfänglich sehr skeptisch, ob das meine Haut mitmacht. Im Ergebnis bin ich der Meinung, dass es sogar hautschonender ist als mit geschlossenem Kamm, weil ich weniger Züge am Hals brauche.
Ich rasiere ja trocken und nass, je nach Lust und Bartlänge.
Ich habe seit über 20 Jahren einen Griff von Trumper, den ich sehr liebe.
Der legt mich aber leider auf Gilette Sensor Klingen fest und die nerven mich immer mehr und sind immer schwerer zu bekommen.
Inzwischen sogar nur noch die Sensor 3 Excel und nicht die „normalen“ Sensor 3.
Nun denke ich doch über einen Wechsel nach.
Wie ist denn hier die Meinung? Was nimmt man(n) bei Systemklingen von Gilette?
Mach3 oder Fusion?
Nach kurzer INet Recherche würde ich zu Mach3 tendieren.
Hobel ist mir zu viel Aufwand. Soweit bin ich noch nicht.
P.s. Ich hab ja auch den Jack Black Rasierer im Network gesehen. Den finde ich sehr hübsch. Aber da hätte ich Sorgen, dass ich bei Bedarf auf Reisen keine Klingen im Deogeriemarkt bekommen würde. Ausserdem frage ich mich wo Jack Black sich damit rasiert. Sein Bart ist ja mächtig inzwischen. :ka:
Ich wechsel zwischen hobel und fusion, bei den fusion Klingen auch den dazugehörigen Griff, da der den schwenkbaren kopf hat ( ob der allerdings wirklich was bringt :ka: ;) )
Aber Hobel auf Reisen im Flieger mit Rasierklingen geht doch nicht, oder?
Aber wenn ihr schon dabei seid mich anzufixen, was wäre ein hautschonender Einstiegshobel und wo kann ich mich dazu einlesen bzw einyoutuben, damit ich meine Meinung dazu mal festigen kann?
Jahrelang war bei mir immer ein Braun Rasierer im Einsatz, letzte Woche verreckt, irgendwie passt mir das Preis / Leistungsverhältnis bei Braun nicht mehr.
Daher mal auf Panasonic umgestiegen, bislang sehr zufrieden damit :gut:
[IMG]https://up.picr.de/45863292hy.jpeg[/IMG]
Gibt es online schon für um die 230€ & 30 Tage Geld zurück Garantie.
Florian Rockwell s6. Hatte dazu hier schon bissl was geschrieben, nutzer feather Klingen. Da kein starker Bartwuchs, Platte 1.
Marcus hatte hier auch seine Erfahrungen dazu dargelegt ( er nutzt meine ich mich zu erinnern Platte 3 ).
Ich wechsel nach Lust und Laune zwischen Rockwell Hobel und G-Fusion
Der Feather-Rasierer in Verbindung mit den Feather Klingen rasiert ebenfalls sehr sanft; ich hab mich in 4 Jahren erst ein einziges Mal damit geschnitten (Nase):
https://shop.nassrasur.com/de/Rasier...-ohne-Staender
Mann, ihr macht mich fertig. :wall:
Jetzt hab ich ein wenig rumgeschaut und brauch dringend so einen Hobel. :kriese:
Wo bestellt man den am besten?
Den Rockwell hab ich bei Tonsus für ca. 100,- gerade gesehen. Das scheint mit ok zu sein.
Oder muss es gleich das Ding von Feather sein?
Ich brauch am Ende was Sanftes. Habe zwar eher störrischen und mehr Bartwuchs, aber / und auch immer schon Probleme mit eingewachsenen Haaren. Ausserdem. Grobmotoriker und immer müde.
Um das mit den eingewachsenen Haaren zu reduzieren wäre ich ja bereit in die Tasche zu greifen.
Und welche Klingen bestell ich dann bei Tonsus mit? Die „normalen“ Stainless Steal scheints ja nur im mega Pack zu geben.
Oder bestell ich ganz woanders weil der Laden nix taugt? Für ein paar Euro Klingen will ich keine 5,- Versand zahlen.
Früher hab ich ja Geo F. Trumper Rasierschaum genutzt, aber der ist so teuer geworden und das von mir geliebte Rose bekomme ich nicht mehr hier und immer in England bestellen nervt meinen Geldbeutel.
Da hab ich dann immer Weleda Rasiercreme genommen und bin dann auf die DM Eigenmarke Rasiercreme (Balea oder so) umgeschwenkt. Ich glaub die Weleda gabs nicht mehr, oder so. Die DM Creme ist eigentlich ok, aber wahrscheinlich brauch ich jetzt was schleimigeres. Am liebsten was zum in der Hand aufschäumen. Auf Tasse hab ich keinen Bock, da ich zu wenig Abstellfläche im Bad hab. Was nehm ich da?
Brauch ich zwingend einen Ständer für den Hobel?
Danach wasche ich das Gesicht mit eiskaltem Wasser und gebe Haut-Desinfektions-Spray drauf. (War die Empfehlung vom Hautarzt)
Kein Aftershave oder Parfüm ins Gesicht sondern nur Körper einduften.
Solche Stifte zur Blutstillung nehme ich garnicht mehr. Das hört schon auf. Bei mehr Blutung drück ich halt ein wenig Taschentuch drauf.
Ach ja, weil ich jetzt durch den Thread gescrollt hatte wollte ich noch Feedback zu Fragen von mir geben:
Ich hab in 2020 in der Tat dann auch den Panasonic Haarschneider bestellt und war seitdem nicht mehr beim Frisör. Bester Kauf seit Jahren. :D
Und beim e Rasierer hab ich jetzt den Braun Series 8 genommen. Der wird dann für Reisen und wenn ich keinen Bock oder Zeit auf Nassrasur habe eingesetzt. Leider hab ich den 1 Tag zu spät bestellt um von der -40,- Cashback Aktion zu profitieren. :wall:
Ach ja, noch eine Frage zur Farbe.
Soweit ich sehe haben die meisten den Rockwell in silber.
Das schwarz, finde ich aber eigentlich stylischer.
Nun denke ich mit, jedoch dass es einen Grund haben wird warum alle den in silber haben.
Ist es die blanke Optik oder hat schwarz Nachteile (schlechtere Sichbarkeit bei der morgendlichen Rasur im dunklen Bad oder was weiß ich?)
Ich hab den in mattschwarz. Zugegeben noch nicht lange, aber bislang ist das kein Problem.
Zu Deiner Klingenfrage: beim Rockwell waren bei mir fünf Klingen von Rockwell dabei. Die reichen locker für die ersten 20, 30 Rasuren. Danach gilt vor allem, dass Klingen nahezu Glaubenskriege auslösen können. Die Rockwell haben ordentlich Biss. Meine 10 Euro-für-1000-Klingen Astra sind wesentlich milder. Feather ist höllenscharf, da braucht man die ersten zwei, drei Rasuren ein bisschen Gefühl oder eine milde Platte. Ich würde mir einfach 4, 5 verschiedene Sorten bestellen und ein bisschen durchprobieren.
Eingewachsene Haare solltest Du mit einem Einklingenrasierer wirklich seltener haben.
Hab jetzt den Rockwell und ein paar Klingen und Seifen ind Rasiercreme bestellt.
Dieses Forum macht mich fertig. :wall:
Aber ich freu mich. :flauschi:
Rasierschaum nehme ich von Speick, der ist schon in einer Plastikdose, da gehe ich einfach mit dem nassen Pinsel rein. Damit muss ich keinen extra Becher oä nehmen, kein Aufschäumen in der Hand.
Silber / Schwarz ja mei, nimm was dir optisch gefällt;) meiner ist eher so grau.
Rasierklingen, genau wie Marcus schrob, ausprobieren.
Happy shaving gewünscht
Du Opfer! :bgdev:
Viel Spaß damit - gib nicht zu schnell auf, ich möchte die Hobelrasur am Morgen nicht mehr missen. Das ist ein festes Ritual. Wichtig ist, ohne Druck zu rasieren und den ersten Durchgang "mit dem Strich" zu machen. Danach auf jeden Fall noch mindestens ein Durchgang nach erneutem Einschäumen quer.
Willkommen im Club ;)
Wie hier schon gesagt wurde, lasse Dich nicht gleich entmutigen, Hobelrasur ist Übungssache, wenn mans drauf hat gibt es nichts besseres.
Wichtig ist auch mit den Klingen zu experemetieren, da es da persönliche viele Unterschiede gibt. Hätte ich im Leben nicht gedacht!!
Es gibt Klingen da sehe ich aus als wäre ich in einen Fleischwolf geraten, vollkommen blutig und rot und es gibt Klingen da siehst Du nix, rosige glatte Babyhaut.
Bis man die für sich richtige Klinge gefunden hat muss man ein wenig versuchen!
Vorbereitung ist alles!!!!
Barthaare weit im Vorfeld einweichen, nach dem Duschen bartbereich nicht abtrockenen, vor dem Zähneputzen noch mal mit warmen Wasser befeuchten, dann Schaum drauf, kurz warten und dann mit dem Strich anfangen.
Ich mache drei Durchgänge, muss man halt für sich selbst probieren.
Danke. Ich bin gespannt. Überlege erst einmal am Oberschenkel zu testen.
Mit welche Klinge soll ich anfangen?
In meiner Bestellung werden kleine Packel Astra Superior Platinum, Rockwell und Feather Platinum sein.
Ausserdem so ein Mittelchen gegen eingewachsene Haare und verschiedene Cremes und Seifen. :D
Pinsel hab ich ja noch, wobei ich mich nach den vielen Jahr(zehnt)en schon wundere, dass der so gut gehalten hat und immer noch riecht wie am ersten Tag. Daher würde ich da dann auch nix anderes als einen Trumper Super Badger bestellen wollen. Bester Pinsel in meinen Augen. :op:
Wobei, ich tauch ja gerade erst bei dem Thema ein. Da gibt‘s bestimmt auch Rolls Royce Pinsel. :kriese:
Zuletzt hat mich total gefreut, dass ich noch so ein Aufschäumschälchen im Schrank gefunden habe.
Das hab ich vor ca. 25 Jahren mal von einem Freund geschenkt bekommen. Ich hab es zwar nie gebutzt, weil ich ja die Cremes und keine Seifen nehme, aber ich hab mich auch nie durchringen können es wegzutun.
Jetzt freu ich mich total, dass es 3 Umzüge und die Ehe überlebt hat und werd‘s mal testen. :D
Dieses Mal gab‘s zwar keine Gefangenen bei der Bestellung, aber dafür hab ich den silbernen Hobel genommen. Der war halz mal 30,- günstiger als der schwarze Hobel und hat so den völlig überteurten Ständer eingespielt.
Naja. Das Zeugs is unterwegs und ich buch das unter Impulskauf/Achtsamkeits-Initiative ab, wenn es am Ende schief geht. Die Seifen und Cremes kann man ja auch zur Not mit einem Systemrasierer verwenden.
Ich stell dann ein Bild ein wenn alles da ist.
Und es tut gut, dass ihr Anstifter euch mit mir freut. Meine Frau hält mich nämlich, mal wieder, einfach nur für völlig bescheuert. (Ist aber auch erleichtert, dass ich immerhin kein Auto, Fahrrad, Uhr, Espressomühle, etc… gekauft hab. :rofl: )
Du hast ja keine Ahnung, was du für Hobel ausgeben kannst :rofl:
Frag da bloß nicht Ferrismachtblau, gelle frank ;)
Die Rockwell Klingen fand ich nicht so dolle. Hatte noch Persona, Merkur (aus der Merkurhobelzeit). Dann Feather und von denen bei amazon ein 200er Paket bestellt, da dürfte ich jetzt noch lange von Haben :D
Persona ist bei den Klingen so in der Mitte und bei mir das Allerbeste!
Die Feather sind super, super scharf, aber bei mir ein wenig zu scharf!!
Shark Platinum, oder Super Chrome, oder Derby in grün finde ich auch gut, diese Marken hatte ich für den Einstieg, weil nicht so brutal scharf, die verzeihen einiges!
Die Rockwell, Mercur, Astra waren nicht so meins!
Das ist das, was ich meine. Vorlieben für Klingen sind sehr persönlich (und natürlich auch von Haut- und Haartyp abhängig). Die Astra finde ich zum Beispiel sehr ok, wenn auch nicht die besten Klingen, die es gibt. Feather finde ich sehr gut, die halten auch ewig. Personna werde ich mal probieren :gut:
Autsch, erwischt. Nicht lustig. Wenn ich es Recht bedenke, habe ich aber damals ein Schnäppchen gemacht ;) Der Nachfolger ist 1.1 KiloEuro teurer geworden ...
Zu den Klingen:
- Astra ist bei mir nicht in jedem Hobel gleich gut - im Mühle Rocca genial, im Rocnel Durchschnitt
Uneingeschränkt empfehlen kann ich mit meiner Hardware
- Derby Extra
- BIC Chrome Platinum
- Gillette Platinum blau
- Gillette 7'o clock
Feather wurde ja schon mehrfach genannt - super scharf und gründlich, erfordert aber Übung. Die Übung besteht darin, dass du den Bewegungsablauf und den Winkel, in dem du den Hobel ansetzt, verinnerlichst. Wenn du darüber nicht mehr nachdenken musst, ist es Zeit für die Feather.
Bei mir Featherklingen mit Rockwell 6s und R3 Platte.
Die Klingen werden häufig als aggressiv beschrieben.
Für mich nicht. Sehr angenehm und keine Schnittwunden.
Und das obwohl ich, shame on me, recht häufig den Schaum, aus der Dose nehme 8o
Aber ws. sind es auch persönliche Vorlieben, also alle mal durchtesten …