Für mich immer noch einer der schönsten Uhren überhaupt….
Anhang 319368
Druckbare Version
Für mich immer noch einer der schönsten Uhren überhaupt….
Anhang 319368
Word Peter, da kommt die neue 1R auch nicht dran mit dem braunen Blatt…
Die Schließe haben sie immer noch nicht auf die Neue angepasst. Für mich ein klares Indiz, dass sie bald geht.
Ja mein Geschmack ist die 5712R auch nicht. Das ist wie bei meiner alten 5711R, alles säuft im „Ton in Ton“ ab.
Wann hattest du eigentlich das letzte Mal die 5968A dran, Peter? Ich erinnere kein einziges Bild von Dir…ich schmachte der ja immer noch sehr hinterher…
Erst vor kurzem, aber hatte die nicht gepostet….
Hier ein Bild für Dich.
Anhang 319380
Sehr geil, vielen Dank!
Stimmt, für mich einfach die schönste. Dimension, Design und das Tragen der Uhr. War meine erste Patek, schon lange her, die wird bleiben.
Sehr goil, Frank :gut: Ihr sieht man wenigstens auch an, dass sie getragen wurde, Klasse :dr:
Na was denn sonst :dr:
Für mich einer der grandiosesten Pateks überhaupt. Das seitliche Clous de Paris erschließt sich nur dem Träger, der die überwiegende Zeit seitlich auf die Uhr schaut.
Sollte der Träger mal aufs Zifferblatt schauen, erwartet ihn ein zurückhaltendes und trotzdem atemberaubendes und faszinierendes Licht und Schatten Spiel. Bleibt noch die 5tel Minuterie zu erwähnen und der äußere „Knick“ der Minuterie. Dies gibt dem Blatt eine Dreidimensionalität.
Der Tragekomfort ist durch die angenehme Bauhöhe gegenüber den flachen Calas überragend und das schwarze Datum und das schöne Werk rundet die Optik ab.
So lange ich auch suche, ich finde keinen Kritikpunkt.
Ich kann diese Uhr nur jeden empfehlen einmal anzulegen.
Anhang 319426
Die gefällt mir auch ausgesprochen gut und dank deines Bilder gerade nochmal einen Tick besser
und könnte meine 5167R ersetzen, die ich zwar ebenfalls super finde aber so gut wie nicht trage,
was sich bei der 5226G ändern könnte…
Ich bin mir zu 100 % sicher, dass sie mehr wristtime bekommt. 5167r hatte ich bisher vlt. 2-3 mal am Arm pro Jahr.
Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall. Dieses Asphaltoptik Ziffernblatt ist sehr gewöhnungsbedürftig..
Doch, ich bin da ganz bei Peter. Noch schlimmer hat es mich aber mit der 5212A erwischt.
Auch wenn ich das „Werksband“ ganz scheußlich finde, die Uhr an sich ist klasse und sieht mit anderen Bändern echt grandios aus. Jetzt habe ich im Urlaub auch noch eine sehr nette Bekanntschaft gemacht, die (bzw. der) mir dazu einen Weg bereiten könnte. (Mein Konzessionär hat keine PP Konzession mehr, leider.)
Dafür müsste ich aber etwas gehen lassen, Budgeterhöhung ist aktuell nicht drin. Schwierig, schwierig.
https://abload.de/img/img27701wfne.jpeg
Seit ich die 4947 Mitte Januar gekauft habe, ist sie immer noch nicht stehen geblieben bei mir. Das gab es noch mit keiner einzigen Uhr. Ich lehne mich mal vorsichtig aus dem Fenster und behaupte, dass sie auch im Januar 2024 noch laufen wird, weil ich sie so häufig trage. Die 4947 ist wirklich "meine" Uhr :)
Max, absolut genial; Uhr und Foto. Ich glaube, die muss ich mir auch noch einmal anschauen. Hat alles was eine Uhr braucht und das integrierte Band mit dem angenehmen Tragekomfort steht der Uhr auch ausgezeichnet. Das weiß ich auch an meiner 5960/A sehr zu schätzen.
Danke, Peter :dr:
Die Kombination aus Stahluhr und -armband und Jahreskalender in dem kleinen Gehäuse (und für mich mit knapp über 16cm Handgelenkumfang daher tragbar!) ist für mich unübertroffen. Die 5960 bewundere ich sehr, aber am Stahlband ist sie leider etwas groß für mich. Am Lederband trägt sie sich etwas kleiner, finde ich. Mal schauen, wie lange es noch geht, bis ich schwach werde ;)