Da sind wir schon zwei. Ok, ich bleibe am Ball.
Druckbare Version
Da sind wir schon zwei. Ok, ich bleibe am Ball.
Bei esn.com gibts dicke Nachlässe. Einiges ist schon ausverkauft. Falls ihr einem Sportler einen Gefallen tun wollt, nehmt bitte den Code „ATHLETICX“, statt „ESN“. Die Preise sind die gleichen.
Da musste ich doch glatt mal eben gucken. Junge, sind Supplemente über die Zeit teuer geworden. Bei ESN habe ich früher häufig bestellt und war immer zufrieden. Danke für den Hinweis, René. Ich schau mich mal um und probiere vielleicht sogar mal wieder was.
:dr:
https://www.instagram.com/x_athleticx_x/
Ich hab ihn auf der HYROX-WM kennengelernt und besuche seitdem seine Stunden. Ein wirklich sympathischer und ehrgeiziger Typ, der den Support verdient hat. (Obwohl er kein Kunde von mir ist :D)
Moin zusammen,
da ich meinen Klimmzugturm weggegeben habe, weil er mir einfach zu sperrig war, will ich mir nun eine abnehmbare Stange zur Wandmontage zulegen. Habt ihr Empfehlungen?
Auf meiner kurzen Suche bin ich bisher nur über diese von Pullup & Dip Store gestolpert, die passen könnte.
https://amzn.eu/d/8oiiwT6
Danke schonmal :dr:
Ich habe seit 8 Jahren die im Einsatz. Seit 3 Jahren im Außenbereich.
Top zufrieden. Flext auch kaum mit meinen 92 kg.
https://www.holdstrong.de/product/pull-up-bar-hs-ke-w6/
Die ist zwar nicht abnehmbar, aber bei meinen knapp 2m hängt die eh so hoch, dass die nie im Weg ist
Danke dir. Abnehmbar wäre halt cool, weil sie im Zimmer hängen soll. Da brauche ich die nicht immer an der Wand.
Hatte die im Zimmer damals über der Tür. War eh besser als direkt da der Wand. Gerade wenn du noch Beine anwinkeln möchtest
Würde ich auch gerne, aber das wird wohl nichts.
Habe leider abgesehen von den Außenwänden nur Trockenbau und nachdem ich die Unterkonstruktion in den Bädern gesehen habe, hänge ich an die übrigen maximal ein Bild.
ok. an den Trockenbau würde ich mich dann auch nicht dran hängen. Clevere Entscheidung. bei einer soliden Betondecke ergeben sich auch tolle Möglichkeiten. Aber die wird wohl auch mit Trockenbau abgehangen sein
Ne, die Decken sind tatsächlich Beton und in den meisten Bereichen nichts angehangen. Vielleicht drehe ich einfach zwei Haken rein und besorge mir Ringe.
Habe selbst Ringe installiert nun - kann ich für den Muskelaufbau nicht empfehlen, da du zuviel Energie in die Stabilisierung geben musst... geht vielleicht für den Erhalt, aber ich persönlich tu mich sehr schwer mit Fortschritten (bin bei Körper +20kg und 8 Wiederholungen (bei 2 oder 3 Sets Max)) - und egal was ich mache, hier geht es nicht mehr gut weiter da alles sehr unpraktisch ist... mehr Wiederholungen/mehr Gewicht geht alles in die Stabilisierung .... du siehst wir haben das selbe Problem aber keine gute Lösung.. vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Guter Punkt. Habe selbst noch nichts an Ringen gemacht, aber dachte, das geht so in Richtung TRX, mit dem ich schon einiges gemacht habe. Eilt zum Glück nicht. Wäre nur eine schöne Ergänzung zu Bank und Hanteln.
Ringe und TRX sind aber nicht so viel anders.
Ein Vorteil von Ringen gegenüber einer Stange ist, dass man sich manchmal leichter tut, wenn man Schulterprobleme hat. Gerade bei Dips oder Liegestützen, da kann sich die Schulter etwas freier bewegen. Gilt auch für Zugübungen, aber ich finde, bei Druckübungen merkt man den Effekt deutlicher.
Ja, so dachte ich mir das. Wenn mehr Energie in die Stabilisierungen fließt, habe ich da auch nicht so viel gegen. Nachdem ich nun schon ein dreiviertel Jahr an meiner rechten Schulter arbeite, fände ich das eher vorteilhaft.
Für die Deckenmontage einfach zwei Konsolen anschrauben und ne Stange reinschieben. Die Stange kannst ja wieder entfernen und die Konsolen so auswählen und montieren, dass du dich nicht daran stößt, bzw. Ist eine hohe Decke von Vorteil
Die Decken sind 2,50 hoch. Es könnte funktionieren.
Wahrscheinlich wird es aber doch die aus meinem Link. Mache Dips auch sehr gerne.
Seit einiger Zeit im Haus und uneingeschränkt zu empfehlen:
Anhang 338331
Anhang 338332
Von Eisenhorn aus der Schweiz. Ich staune, wie gut und klug das Gerät konstruiert ist. Es sind wahnsinnig viele Trainingsvarianten möglich und mit den Dämpfern, die den Gegendruck aufbauen, sind bis zu über 200kg Widerstand realisierbar. Das Ding taugt auch für Klimmzüge. In Verbindung mit dem mitgelieferten Trainingsprogramm per App echt sinnvoll und ausgeklügelt.
Ausserdem angenehm: wenn zu, sieht das Ding nicht nach Fitnesskaschemme aus und man braucht nur 2qm Platz.
Downside: das Made in Switzerland äussert sich auch im Preis. Dafür lebenslange Garantie.