Gibt's schon Neuigkeiten? :rolleyes:
Druckbare Version
Beim neuen M3 wäre für mich ein entscheidendes Kaufkriterium, ob man die mangelhafte Einparkhilfe über "Vision Only" nun in den Griff bekommen hat. Auf Bildern erkennt man wohl eine Kamera im vorderen Stoßfänger...
Das neue Scheinwerferdesign, Sitzlüftung, Ambilight und die höhere Reichweite nach WLTP(678km !) sind schonmal sehr positiv. Die deutlich reduzierte Höchstgeschwindigkeit beim LR finde ich allerdings befremdlich.
Dass auf eine Performance völlig verzichtet wird, kann ich mir nicht vorstellen, da es für Tesla ja "geschenktes Geld" ist (5K für andere Felgen, etwas Carbon am Heck und eine modifizierte Software).
Nach jetzigem Stand würde ich mich von unseren P mit USS allerdings nicht für den Neuen trennen wollen.
Mich juckt ja auch der Bestellfinger hart... aber genau deine Gedanken:
1_ parkt er besser, und
2_ wie ist blinken ohne Hebel?
Ich denke man gewöhnt sich bzgl Blinken an alles, aber man ist ja schon arg darauf trainiert nach 30j...
Geschwindigkeit finde ich bei >200km/h nicht so schlimm, das geht sowieso immer seltener und wird noch viel seltener werden... auch der Taycan sieht die 200+ selten und nur kurzfristig... (was nicht an mir liegt :D)
...oder es wird ein Gebrauchter P, wenn die Preise aufgrund Neumodell fallen... Auf jeden Fall will die Fam wieder einen M3 als Zweitwagen haben.
Kein Blinkerhebel mehr? Das würde mich glaube ich ernsthaft stören.
Viele Verkehrsteilnehmer haben damit kein Problem! :D
+1 und gilt auch für rechts vor links :(
Design gefällt mir sehr gut. Der Performance wird sicherlich nachgereicht. Vielleicht gibts bei dem auch noch was on top. Ich warte auf jeden Fall auf das neue Model Y
Yep, wirtschaftlicher Totalschaden - Reparaturkosten lt. Gutachten netto gute EUR 38.000,- - Leasinggeber (Kia) lehnt die Reparatur des Fahrzeugs deshalb ab.
Problem für uns ist halt jetzt, dass wir bei einer Neubeschaffung aufgrund der deutlich gestiegenen Zinsen eine ca. EUR 200,- netto höhere Leasingsrate im Monat hätten, da wir aufgrund der Bestellung des Wagens im Dezember 2021 eine Preisgarantie hatten.
Und nachdem ich nicht einsehe, bei einer Laufzeit von 36 Monaten in Summe gute 7k netto mehr abzulatzen, gibts halt keinen neuen Kia EV6 GT. :ka:
Außer erheblichem Zeitaufwand, Gerenne und viel Telefoniererei also fürn Ar*ch, das Ganze. :wall:
Was für ein überflüssiger Dreggsmist. Mal eben 200 euro pro Monat mehr, hätte ich auch keinen Nerv drauf. Das bezahlt die Versicherung dann natürlich nicht…
Tut mir sehr Leid, Gerry.
Was wird es jetzt? Den Dacia Spring gibt es jetzt mit mehr Bums (65PS).
Gib zu, du hast gelacht eben.
Im Ernst - was willst dir holen? Kurzfristig und "E" gibt es vermutlich nur Tesla?
Erstmal gar nix und abwarten bzw. den Markt sondieren, vielleicht ergibt sich ja noch was.
Hab ja noch nen fahrbaren Untersatz. :dr:
Kia hat uns den Leasingvertrag, der am 23.8. mit Übernahme des Wagens begonnen hat, mit gestrigem Schreiben rückwirkend zum 23.8. gekündigt und 35 Leasingraten in Rechnung gestellt (Zahlungsziel 3 Monate, da wir ja das Geld bei der Versicherung des Unfallverursachers eintreiben müssen); die erste Rate haben sie schon gezogen.
Spannend auch, wer uns unsere Anzahlung (6k netto) zurückbezahlt...eigentlich müsste Kia uns das zurücküberweisen. :grb:
Wired… RA hast Du hoffentlich schon am Start?
Ja klar.
Oh Gerald - was fürn Mist. Ich wünsche starke Nerven...
Uff, das klingt hart und verdammt ärgerlich.
Ich drück euch die Daumen, dass ihr da zumindest +-0 bei rauskommt.
Schöne Scheiße.
Was mir spontan einfällt - ist denn nicht im Recht des Schadenersatzes als Leitidee verankert, dass - auch für einen Leasingnehmer - ein Zustand wiederherzustellen ist, der dem vor dem bzw. ohne Schadensfall entspricht? Wenn das eben nur mit einer mittlerweile höheren Leasingrate zu erreichen ist, ist doch die Differenz auch ein Schaden, der auszugleichen ist :grb:
Aber Dein Verkehrsrechtler wird das sicher wissen. Wünsch Dir ne möglichst stressfreie Abwicklung :gut: