Pfanne = Turk :gut:
Für den klein Kram, entweder die üblichen Aluschalen oder die orig. Schalen vom Weber.
Druckbare Version
Pfanne = Turk :gut:
Für den klein Kram, entweder die üblichen Aluschalen oder die orig. Schalen vom Weber.
:rofl::gut:, ja der Nassgeschwitzte war ich in dem 1. Moment als meine Frau mir diesen geschenkt hat, nach dem Motto das gibts doch günstiger :D
Jedoch ist es schon schön original Teile zu haben, passt perfekt, Verarbeitung des Spießes und des Motors sind spitze :gut: Alles in die Spülmaschine nach einen perfekten Hähnchen (aussen kross, innen saftig) und wieder sauber für den nächsten Einsatz. Tolles Geschenk, ich sehe hier für Hähnchen, Spießbraten und Gyros neues Potential auf dem Weber !!!!
Freue mich aus nächste Grillen.
und ja LP 149,-€
Ich habe mir einen Rib-o-lator gekauft, bin mal gespannt wie die Ribs werden :ea:
Anhang 89161
Cool! Bitte Berichte von deinen Erfahrungen!!!!
warst mit dem service zufrieden gertschi?
Der Rost vom Q blättert ganz schön ab. Ich putz das vorm Grillen immer schön mit der Drahtbürste weg, kommt aber immer wieder.
Wie geht Ihr damit um?
http://i813.photobucket.com/albums/z...pspuyluygv.jpg
Da brauchst du wohl einen neuen Rost. Hast Du noch Garantie?
Service war - bis auf eine Kleinigkeit - OK. Griller wurde wunderbar geputzt und geprüft. Einzig, was nicht funktioniert hat: das licht bei den Drehregler wurde nicht repariert (das habe ich extra bei der Abholung aufgezeigt). Isthalt der Techniker noch einmal gekommen und hat es dann Vorort gerichtet.
Bis jetzt habe ich noch keine Rechnung bekommen... :ka:
Heute ein kleines Porterhouse mit 1000gr :jump:
http://images.tapatalk-cdn.com/15/05...1a374e8232.jpg
Der Grill ist glaub ich 4 Jahre alt. Stört das?
Ist auf dem Rost die Garantie nicht sogar 25 Jahre?
Was blättert da eigentlich ab? Ich dachte das wäre immer mal ne Schicht Rost/Fett? Ich hab vor und nach dem Grillen immer mit der Original-Grillbürste gereinigt. Ist das Zeug so anfällig?
Hast Du den Rost nach dem Grillen immer ausgebrannt/abgebürstet und eingeölt? Dann sollte das eigentlich nicht passieren. Ich wusste das bei meinem Q220 damals nicht und habe trotzdem einen neuen Rost auf Garantie bekommen. Der Grill war 2 Jahre alt.
Ausgebrannt und abgebürstet ja, aber nie eingeölt. Womit Ölt Ihr das Teil ein?
Ich versuchs mal über die Reklamationsabteilung von Weber.
Ich nehme Erdnussöl und meine Roste auf dem Genesis sehen nach einem Jahr Top aus.
Aber das sollte klappen mit der Reklamation. Am besten ist es direkt Fotos und eine Kopie/ein Foto vom Kaufbeleg mitzuschicken.
Einölen kann man ab und zu mal machen...
Ist aber auf keinen Fall von Weber offiziell vorgesehen, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.
Das muss auch ohne Öl über Jahre halten!