Ich trage sehr selten Anzüge. Eher Gilets, damit man bei meinen Hemden die Uhr sieht :D
Druckbare Version
Ich trage sehr selten Anzüge. Eher Gilets, damit man bei meinen Hemden die Uhr sieht :D
Ich trage auch selten Anzüge, aber für diese Uhr würde ich mir ein farblich passendes Hemd machen lassen. Wird Rolex noch dieses Jahr ausliefern?
Keine Ahnung.
Kann man das Zifferblatt eigentlich auch separat zB für die neue LV bestellen? Würde ja wohl ganz gut reinpassen.
Das Zifferblatt kann man separat bestellen. Kostenpunkte inkl. 7,6%MWSt. CHF 6'000 Standard und 36'000 pavé. Allerdings weiss ich nicht, ob man es zu Stahluhren bekommt.
Nö, Member des Monats! :verneig:Zitat:
Original von ferryporsche356
Jetzt noch ein Wristshot und Du bist mein Held des Tages.
Alter Verwalter! 8o Da bin ich mal auf den wrist shot gespannt!
Was kommt der Wecker eigentlich Liste in €?
Mein Weltbild hat ganz kurz gewankt.Zitat:
Original von Charles.
Das ist nicht mein Bild!!!
Der Konzi oder ...? :DZitat:
Original von Charles.
Der Preis ist Liste. Meiner war auch fair.
Meinen Glückwunsch zu dieser Entscheidung! Muss live einfach umwerfend sein. :dr:
So eine Smaragd-Lünette wünscht man sich für die neue 116610LV :gut:
Wie sieht der Kontrast der Steine zum schwarzen Blatt in Natura aus? Wirkt bestimmt besser als auf dem Foto, oder? Wünsche Dir viel Spaß mit dem Prachtstück :gut:Zitat:
Original von Charles.
Ich trage sehr selten Anzüge. Eher Gilets, damit man bei meinen Hemden die Uhr sieht :D
Ich habe ein Original gesehen, aber nicht das, was ich erhalten werde.
Durchs Glas sieht die Farbe nur dann sehr ähnlich aus, wenn man senkrecht durchschaut. Die Wahl der Steine ist gut.
Hingegen ist es physikalisch ausgeschlossen, dass Farben bei schrägem Durchblick erhalten bleiben. Der refelektierte Anteil bzw. die Brechzahl des Lichts hängen nämlich auch von der Wellenlänge ab, nicht nur vom Winkel, in welchem man durchs Glas schaut.
Somit ergibt sich auch für die 116610 LV, ebenfalls Neuheit, dass die Farben aussen und innen variieren. Wer also kleine Differenzen nicht akzeptieren kann, muss sich noch eine alte mit Lotterband besorgen oder das vorgegebene Design der Neuen mit einem schwarzen Zifferblatt verfälschen.
Für mich sind die Differenzen zu klein, als dass sie mich stören würden.
Die Frage betraf den Kontrast der Steine auf dem Zifferblatt zu diesem selbst. Der ist sehr hoch, und in vielen Fällen besser als beim hellen Pavé-Zifferblatt. Ich empfehle deshalb allfälligen Interessenten das dunkle Blatt. Die Uhr mit ihrem Grün ist tragbar und auch sehr gut ablesbar.
Wer später von Standard auf Pavé wechselt, hat CHF 6'000 verloren. Umgekehrt sind es doch schon CHF 30'000.
Ich halte den Preis übrigens für relativ hoch für die Uhr, aber es ist wohl tatsächlich eine Exklusivität. Also etwas Ungewohntes für Rolex. In Basel wusste ich noch nicht, dass es nur zusammen 120 Exemplare geben sollte. Trotzdem empfehle ich die Uhr nur Personen, die Freude daran haben. Als Geldanlage ist die Sache sehr riskant.
charles macht leider selber keine bilder! niemals! ;(Zitat:
Bin mal auf die Live-Bilder gespannt!
Warum müssen eigentlich die Uhren "jedes" Jahr größer und Fetter werden?? :grb:
Wäre mal an der Zeit die neuen GMT und Submariner als Medium rauszubringen damit sie auch für Leute mit normalen oder kleineren Handgelenken wieder tragbar werden.
Die neue Explorer hat jetzt 39mm. Das soll ohne Lünette gemessen sein. Stimmt das? Dann müsste die ja über 40mm breit sein. Hat jemand vieleicht ein Vergleichsfoto von neuer Explorer zu den 40mm Sportys?
Da es die neue Explorer noch nicht gibt ist das noch schwierig mit dem Vergleich.
Grauhändlerpreis??? :D :D :DZitat:
Original von Charles.
Der Preis ist Liste. Meiner war auch fair.
Wow, das Blatt sieht auf dem Bild schon seeeeehr geil aus.
Gratuliere zu dem Hammerteil!
ich persönlich finde 36mm zu klein, hatte letzten freitag die neue datejust anprobiert und muss sagen: jetzt hat sie die richtige grösse! :verneig:Zitat:
Warum müssen eigentlich die Uhren "jedes" Jahr größer und Fetter werden??
bin gespannt auf die neue explorer wenn sie kommt, mir gefällt die alte optisch sehr gut, aber die grösse stimmt für mich nicht
daher möchte ich auch meine daydate abgeben, sehr schöne uhr aber einfach zu zart an meinem handgelenk
8o Charles du stellst ein foto ein?
sonnenstich? ;)
Kann ich mir nicht vorstellen... Warum sollte Rolex auf einmal damit anfangen den Zifferblattdurchmesser und nicht den Gehäusedurchmesser ohne Krone anzugeben?Zitat:
Original von Micro
Die neue Explorer hat jetzt 39mm. Das soll ohne Lünette gemessen sein. Stimmt das? Dann müsste die ja über 40mm breit sein.
Und selbst wenn, die moppelige Optik kommt doch auch von den Formen, die neue Ex scheint aber ja einen ganz netten Hüftschwung zu haben... Im Gegensatz zu 11660 und 116710. Das Ding wird so oder so tragbar sein... auch an Kinderarmen (wie meinen). ;)
Solange die Uhren nicht 45mm breit werden, mache ich mir noch keine Sorgen. Ich hätte die Uhren aber auch lieber kleiner für mein Bürohandgelenk. ;)
Gerade erst gesehen...8o 8o 8oZitat:
Original von Charles.
Mein Entscheid: 116649 EMBR cadran 8 EM (Liste kCHF 320).Zitat:
Original von Charles.
116649 EMBR kCHF 350 :gut:Zitat:
Original von PCS
Ach so. Und es gibt noch ein Modell, was gestern nicht im Fenster präsentiert wurde. Dazu vielleicht später mehr.
Lasst Euch die Uhr mal bei eurem Konzi zeigen. Es lohnt sich.
Perfekt, aber da muss man das Original sehen.
Mit den Smaragden muss man allerdings ein bisschen aufpassen, denn sie sind schlagempfindlich.
Die 8 grünen Smaragde sehen auf dem schwarzen Zifferblatt meiner Ansicht nach sehr gut -- eben besser als auf dem Pavé-Zifferblatt -- aus. Deshalb habe ich diese Version gestern gekauft.
Hier nochmals das Bildchen:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...0/116649_1.jpg
Dem Vernehmen nach baut Rolex je Version 60 Stück. Deshalb musste ich mich irgendwann durchringen, bevor es zu spät ist :D
Ein wahnsinns Teil. Die schaut richtig schön aus.
Zwar auf der einen Seite Bling-Bling, aber dennoch somehow "dezent"
Die nächste grössere Modelpflege wird Richtung 45mm gehen. Die neuen GMTs haben ja locker schon gefühlte 45mm :grb:, Ist eine tolle Uhr und als Medium würde ich ihr sogar den optisch sehr unausgewogenen Übergang vom Band zum Gehäuse verzeihen.Zitat:
Original von goingtony
Solange die Uhren nicht 45mm breit werden, mache ich mir noch keine Sorgen. Ich hätte die Uhren aber auch lieber kleiner für mein Bürohandgelenk. ;)
Aber bei meinen 70kg und Kinderhandgelenken, muss ich ja beim Baden aufpassen das mich das Ding nicht in die Tiefe reisst :D
Auf den Bildern hat die neue EX fast die alte Form behalten und nicht den Bierbauch der neuen Datejust etc übernommen. Sehe ich das richtig?