Unser schwimmt auch gerne fährt aber auch gerne Auto
[IMG]https://up.picr.de/36460155ej.jpeg[/IMG]
Druckbare Version
Unser schwimmt auch gerne fährt aber auch gerne Auto
[IMG]https://up.picr.de/36460155ej.jpeg[/IMG]
Lana schwimmt gerne, fährt gerne Auto und wälzt sich gern im Staub... :D
Anhang 219173
Sehr cool, meine ist auch eine Art Seehund und im Sommer sind wir auch gelegentlich mit dem Cabrio unterwegs. Wie geht deiner da mit dem Fahrtwind um? Meine schnuppert bei langsamem Tempo gerne, wenn man etwas schneller unterwegs ist, legt sie sich aber hinten in den relativ windgeschützten Fußraum.
Supertolle Bilder mal wieder :gut:
Danke der Nachfrage, Kai!:dr:
Läuft super mit unserem kleinen Milo!
So klein ist er auch gar nicht mehr....
Wahnsinn, wie schnell er wächst und an Gewicht zulegt.
Nach knapp 2 Wochen war er stubenrein, in der Hundeschule
ist er der Beste!
Toller Hund! Wir leben ihn. Und er uns offenbar auch.
https://up.picr.de/36474944ej.jpeg
Sehr niedlich und auch noch ein Streber :gut:
:D
Ich versuche meine Verlobte davon zu überzeugen, dass wir einen zweiten Hund brauchen ;D
Sogar sie sagt, dass das unserem Cocker sehr gut tun würde. Ist eher so der MItläufer Hund und er liebt einfach andere Hunde.
Ich möchte unbedingt einen Deutsch Kurzhaar.
Aber das Haupt ' Anti Argument ' : Wohin im Urlaub mit zwei Hunden ?
Einen Hund nimmt meine Mutter sehr gerne, wenn wir mal wegfliegen wollen.. aber zwei.. unwahrscheinlich.
Wie macht ihr das, bei zwei Hunden ?
Unsere Nachbarn nehmen den und wir ihren. Zwei würden die auch nehmen.
Einmal haben wir den alten Hund in ein hundehotel gegeben für eine Woche NIE wieder der war mehre Wochen völlig verstört =(
Seit dem wir einen Hund haben, kommen Flugreisen für uns nicht mehr in Frage und Urlaub ohne Hund geht ja mal garnicht.. ist ja wie Urlaub ohne Partner.
Hi Pat, geht ihr mit dem Hund jagen? DK sind (wie Du sicher weisst, weil Du unbedingt einen willst) ja mit einem starken Jagdbedürfnis und Aktivitätstrieb ausgestattet. Da wird es ( aus eigener Erfahrung mit dem DK meiner Eltern) recht anspruchsvoll für die Aufpasser :D soviel nur aus eigener Erfahrung.
Wir machen es mit unseren Hunden so, dass sie zu hunde-affinen Freunden kommen, und für sie das gleiche Angebot gilt, wenn sie mal in Urlaub wollen.
Merci für die Rückmeldungen !
Über ein hundehotel kenne ich von meinem Onkel keine guten Erzählungen, macht erauch nicht wieder und käme für mich auch nicht in Frage.
@nicolas :
Das das ein Jagdhund ist - ist mir vollends bewusst und auch was damit verbunden ist.
Unser Cocker hat auch einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb, den ich aber zu händeln weiß und er wird sehr ausgiebig beschäftigt.
Beim DK wird dies noch ausgeprägter sein - ich weiß ;)
Jagdschein möchte ich aber auch noch machen bzw. wird wohl bald in Angriff genommen .
Das mit den Freunden klingt eigentlich sehr gut. Ich wohne hier in der Ecke noch nicht soo lange, aber über die Tiere lernt man ja eh schnell Leute kennen :)
Unser Cocker war bisher auch immer mit in den Urlauben dabei. Machat auch einfach mehr Spaß mit Hund :) seit wir ihn haben stand aber auch noch keine Flugreise auf dem Plan und eigentlich möchte ich euch vollends zustimmen, dass der Hund ein komplettes Familienmitglied ist und ich (eigentlich) nichts ohne ihn machen möchte.
Aber ich hätte kein Problem, den Hund mal zu meiner Mutter zu geben für 1-2 Wochen, wenn ich mir mal Amerika anschauen möchte o.ä.
Dort hat er ' seine beste Hunde Freundin ' und ist in super Händen.
Heute am Strand nen Rentner „gerissen“...... :op:
https://up.picr.de/36477149ug.jpeg
https://up.picr.de/36477151jt.jpeg
https://up.picr.de/36477153jh.jpeg
Tolle Bilder Stefan :gut:
Anhang 219431
Musste mein neues Telefon mal ausprobieren...
Der Rentner ging aber schon in Richtung Ötzi. :D
Hundepension oder Hundehotel würden für mich auch keinesfalls in Frage kommen. Bei mir ist es so, dass der Hund entweder mit in den Urlaub kommt, oder er urlaubt bei jemandem von der Familie, während wir zum Beispiel Städtetrips machen.
Von einem zweiten Hund träume ich auch schon recht lange, kommt bei uns aber derzeit absolut nicht in Frage. Leider aus verschiedenen Gründen, die sich auch innerhalb der nächsten Jahre nicht auflösen werden.
Ist derzeit bei mir auch leider ' nur ein Traum ' - da Partnerin noch nicht vollends überzeugt :P . Primär geht es mir baer auch wirklich eher um meinen jetzigen Hund, da ich mir sehr sicher bin, dass ihm das sehr gut tun würde - und natürlich würde es auch mich freuen ;D
Vielleicht klappt es ja irgendwann ..und bei dir auch :)
Chewie - hat immer mal wieder eine andere Frisur. Ich versuche mich dann und wann als Hundefriseur : D
https://up.picr.de/36483867fo.jpg
https://up.picr.de/36483899sc.jpg
https://up.picr.de/36483911bp.jpg
Und nach dem Friseur ein kleines Nickerchen.....
https://up.picr.de/36485387os.jpg
Gruß aus dem Wald :gut:
Der interessierte Blick und die Spannung; da kann nur Frauchen kommen.
Wir haben ja fünf Hunde und als die Entscheidung anstand, eine so große Familie "am Bein zu haben", war für meine Frau und mich klar: Urlaub außerhalb des Grundstückes gibt es für uns keinen mehr....wir haben es noch keinen Tag bereut.
Und auch wenn wir nur einen Hund hätten, würden wir ihn niemals in fremde Hände geben, nur weil wir Urlaub machen wollen.
Wir haben drei Hunde, die entweder in die Hundepension oder bei einer privaten Person abgegeben werden.
Da ich oft reise (auch beruflich), passiert das recht oft.
Bisher habe ich keine Nachteile oder psychologische Fehlfunktionen feststellen koennen. Im Gegenteil, es schadet den Hunden nicht, wenn sie mal ab und zu mit anderen Hunden sozialisiert werden.
Auf Urlaub wuerde ich deshalb nicht verzichten!
Ich persoenlich bevorzuge ein Hund, weil man einfach leichter Dinge zusammen machen kann wie Sport (Rennen), Frahrradfahren, Restaurantbesuch etc.....
Carsten, darf ich fragen was für Hunde ihr habt ( Größe und Wesen würde mich interessieren ).
Finde ich persönlich sehr schön, mit so vielen Hunden, wenngleich es mir glaube ich doch zu viel wäre.
Ich denke es gibt auch gute Hundepensionen und wenn man da eine gefunden hat - sehr gut, aber ich denke, dass es da auch sehr viele negativ Beispiele gibt.
Es gibt Lebenseinstellungen und -umstände, da passt ein Haustier meiner Meinung nach nicht rein. Mit einem Hund ist es wie mit Kindern. Sie sind Familienmitglieder und gehören im Urlaub dazu. Und wenn ich beruflich derart viel unterwegs bin, dass ich den Hund öfter in eine Pension geben muss, dann schaffe ich mir keinen an. Anders sähe es aus, wenn Partner/Partnerin sich währenddessen um das Tier kümmern.
„bevorzuge einen Hund“ - gegenüber was bitte? Wenn Sport (laufen), Radfahren, Restaurantbesuche einen dermaßen hohen Stellenwert neben dem Beruf einnehmen, sollte man drüber nachdenken, ob ein Hund das richtige Lebewesen und Familienmitglied ist.
Unser kleiner Kerl war zu 99% mit dabei. Sicher gab es Situationen, da musste er für wenige Stunden alleine Zuhause sein oder wurde von einem Familienmitglied oder einer guten Freundin betreut, aber ansonsten war er dabei. Unser Leben wurde mit und nach ihm ausgerichtet, ohne es dabei aufgegeben zu haben. Wir haben es als Bereicherung angesehen. Gut, das mag übertrieben und albern sein.
Ich glaube Bernhard meinte einen Hund im Sinne von nur einen und nicht zwei.
Ich denke aber, dass beide Ansichten hier vertretbar sind.
Wenn du einen Hund hast, der das gut mitmacht.. Warum nicht.
Unser Leben zB ist vollends auf unseren Cocker ausgerichtet.. Aber wir mögen das. Er bleibt nicht gern allein (Max. ne Stunde momentan.. Wir üben).
Aber dementsprechend ist er wirklich überall dabei.
Nur wenn man mal wohin muss wo er nicht mit kann.. Kommt er mal für zwei Stunden zu einer Freundin, die auch einen Hund hat.
Da sind wir dann auch ganz schnell vergessen :D
Ich habe auch meinen neuen Job etwas nach dem Hund gerichtet bzw. Der Hund war im Entscheidubgsprozess def. ein Faktor.
Aber wenn man n abgebruehten Hund hat, der auch mal ne Woche in der Pension abkann.. Finde ich vertretbar.
Pat, Oli, Kai:
Ihr seid offenbar Helikopter Eltern für Hunde!
Nochmals zur Klarstellung:
Ich bevorzuge einen Hund gegenüber 3 Hunden! Wir haben derzeit drei Hunde, welche alle Rescues sind. Aber mit mehreren Hunden ist es eben schwieriger Freizeitaktivitäten wie Joggen etc. zu unternehmen. Zusätzliche Kosten wie Tierarzt, größeres Auto etc. müssen ebenfalls berücksichtigt werden.
Meine Hunde werden nicht vernachlässigt und ich bin auch in der Nachbarschaft ziemlich der einzige, der täglich mit denen mind 2 Stunden läuft.
Was soll denn falsch mit einer Hundepension sein? Über 2 Hektar Auslauf! Off–leash mit anderen Hunden! Die haben sogar ein Pool für die Hunde!
Solange ein Hund beschäftigt ist und seinen Sport, Auslauf bekommt, geht es dem 10 mal besser als dem überfütterten Schoßhündchen, das jede Sekunde neben dem Herrchen sitzt!
Klar nehme ich den Hund mit in dem Urlaub, wenn möglich.