Fahre seit 03/2012 einen X3 (F25) und habe 0,0 Probleme mit dem Auto - weder technischer Art, noch hinsichtlich Verarbeitung, Haptik, etc.
Druckbare Version
Fahre seit 03/2012 einen X3 (F25) und habe 0,0 Probleme mit dem Auto - weder technischer Art, noch hinsichtlich Verarbeitung, Haptik, etc.
Anhang 40023
530d GT
Mein nächster wird auch ein BMW, bisher immer VW und Japaner gefahren...
Jetzt wird's mal Zeit für ein richtiges Auto... =)
Nach völlig problemlosen E46 und E60 kann ich Dir einen BMW wirklich ans Herz legen, Fahrfreude jeden Tag pur.
Wenns bissi mehr sein darf dann bitte auch mit Aktivlenkung, Adaptive Drive, Head Up Display und Softclose - alle 4 Extras sind Gold wert, egal ob in der Stadt oder Überland :gut:
Ich fahre jetzt seit 10 Jahren BMW und kann keine Verschlechterung der Qualität erkennen (ok ein paar Sparmaßnahmen gibts bei jedem Hersteller....;)aber dafür gibt es andere tolle Dinge, die es beim Vorgänger nicht gab)
Mein aktueller BMW hat jetzt genau 82.646 km drauf (sitz grad im Auto und warte auf meine Frau:D) und war, außer zum Service, noch nie in der Werkstatt.
Nur Putzen könnte ich mal wieder....
Anhang 40026
100.000 km und nich ein einziger Mangel, E60 530iA :gut:
Martin:gut:
Meinen e65, 745d habe ich mit 80.000km bekommen und mit 295.000km verkauft - auch ohne Reparatur. :dr:
Edit: Doch, vor dem Verkauf waren die Dieselpartikelfilter fällig (da hatte er dann aber auch gleich zwei=()
Tausch von 520dA F10 auf 430dA oder doch auf 530dA?
Beide Top, 430dA ist halt das Neuere Auto, 5er ist jedoch eine Klasse (oder ne halbe) höher ;) Aktuell nach dem FL wohl auch sehr problemlos. Wenn Du schon den F10 hast, so würde ich wohl ein wenig Abwechslung suchen.
@ Pascal
Hört sich gut an:)
Höre hier durchaus nur positives, dann kann man sich ja mal umschauen... =)
Vielen Dank... :gut:
Meistverkaufter 7er, so viel Auto gibt es sehr selten oder gar nicht für so wenig Geld. Am besten Facelift Modell laufen ;)
Das war vom Motor her mein bestes Auto bis jetzt und hat richtig Spaß gemacht! Ich würde mir den 7er mit dem 4,5l Diesel immer wieder holen... schade, dass es den Motor im aktuellen 7er nicht gibt.
Ach so, das habe ich nicht gewusst - dann passt es ja erst recht!:gut:
Anhang 40034
Vor den RFT-Reifen muss ich jedoch bei BMW warnen, schon bei mir das zweite Mal nach knapp 20tkm :( Lebensgefährlich diese Dinger, nie wieder!
Welche Reifen auf was für einem Modell?
Ich bin mit den Rtf auf meinem 335 zufrieden (Pirelli Winterreifen) die Sommerreifen finde ich teilweise lediglich etwas hart.
20" Good Year auf GT
Das hatte ich auch - allerdings nur bei den oben Abgebildeten Felgen (21", ohne RFT). War auch mehrmals, was auch der Grund ist weshalb ich keine so großen Felgen mehr haben möchte! Vom Komfort ganz zu schweigen....
Bei meinem aktuellen sind 19" drauf.
Ich habe lediglich 18" drauf. Ggf. liegt es daran
Bei 19" kam das Problem nicht.. Bin aber Fan von großen Felgen :)
Beim X6 war das erste was ich getan habe - neue Reifen bestellen, leider. Fährt sich aber auch deutlich angenehmer als mit RFT und ich brauch mir keine Gedanken mehr wegen so erwas wie auf dem Bild machen..
Runflat hatten allgemein das Problem mit abgefahrenen Aussenkanten, das ist bekannt. Und non-Runflat können *alles* besser ausser ohne Luft fahren.
Bei dem Reifen von GT war das 100% die Innenkante.:op:
Aussenkante ;)
Das stimmt, aber das können sie gut: Meine Mutter ist schätzungsweise drei Tage mit einem platten Runflat auf ihrem 1er rumgefahren... Sie sagte dann zu mir, ich soll doch mal nach ihrem Auto schauen weil es sich ein bisschen komisch fährt:D
Aber ich bin auch kein Fan davon, habe deshalb ein Reifenset (Schaum und Pumpe) im Kofferraum und Reifen ohne RFT drauf. Wenn der Reifen platt ist, lass ich mich sowieso abschleppen.
Mei, den Seifenschaum kannst in der Pfeife rauchen. Ich hatte zweimal einen Platten, da hat der Schaum überhaupt nicht geholfen. Das Zeug lief raus wie es rein lief. Einmal im Sommer und einmal im Winter, also konnte man das nicht mal auf die Temperatur schieben.
Da kutschiere ich lieber die ganze Zeit ein Ersatzrad rum.
Ich ruf sowieso den ADAC und lass mich abschleppen wenn was ist. Aber man muss den Schaum dabei haben wenn man kein Ersatzrad hat und keine Runflats drauf hat (so wurde es mir jedenfalls gesagt).
Mir ist zwei mal ein Reifen kaputt gegangen (wegen oben genannten Problem) und hatte ein Reserverad dabei. Allerdings hatte das Reserverad 18" und die montierten Räder hatten 21". Mein BMW Händler meinte ich soll mich abschleppen lassen, da das Differenzial kaputt gehen könnte wenn die Räder nicht die gleich Größe haben.
Meine C-Klasse hatte letztes Jahr einen Platten. Hinten links, kleiner Riss an der Aussenflanke.
Die Ersatzradzeiten sind leider vorbei, also musste ich diesen Minikompressor mit dem Milchschaum anschliessen. War da schon sehr skeptisch.
Der Reifen war dann wieder aufgepumpt und ich konnte sogar noch 100km nach Hause fahren, ohne Druckverlust. Aber bei einem richtig grossem Loch schaust mit so einem TireFit schon etwas dumm aus der Wäsche.
Kann man dann auf die Felge einfach so einen neuen Reifen aufziehen, oder muss man die dann reinigen?
Zum Thema Qualität, Wertigkeit, Wertanmutung, ... kann ich nichts Schlechtes über BMW sagen. Ich fahre seit März 1996 3er BMW, nicht den gleichen :D und bin mehr als zufrieden.
Die RFT-Reifen habe ich seit letztem Jahr auf meiner neuen/aktuellen 330d Limousine (F30) drauf. Der Komfort leidet unter den RFT etwas, da man sie ja auch mit mehr Luftdruck als angegeben, fahren soll...
Also mir hat das Tire-Fit auf der letzten DoT gute Dienste geleistet. Bin damit nach nem Platten ca. 50 km ohne Luftdruckverlust bis zur nächsten Werkstatt gegondelt. Hab der Sache zuerst auch nicht getraut und deshalb zwischendurch auch ein paar Mal den Luftdruck kontrolliert.
Die Sonne scheint, das Auto ist frisch gewaschen - da kann man ja mal wieder ein Foto in den Thread schieben=)
Schöner F01:)
Das Tidefit ist schon recht brauchbar.
Hatte ein Tag vor dem Urlaub nen Platten, nen Nagel reingefahren.
Da am Samstag kein Reifenhändler mehr offen hatte, bzw. keiner die Größe vorrätig hatte, das TF benutzt.
Fazit: 150km gefahren, max 100km/h, durchschnitt 80 km/h, eine Woche stehen lassen, nochmal 150km mit selber Geschwindigkeit gefahren.
keine Probleme:gut:
Wenn man den Reifen entfernt läuft eine milchige Flüssigkeit raus, stinkt wie toter Fisch. Abwischen und fertig.
Das ist gut, ich dachte schon man muss danach den harten Schaum von der Felge kratzen! Danke für die Info:dr:
der schönste bmw aller zeiten :verneig: