Um Gottes Willen, wer wird denn sowas denken.
Druckbare Version
Um Gottes Willen, wer wird denn sowas denken.
Wo ist Posh Spice?
Ah-sie ist dabei.
Da hat die alte Frau Beckham sich aber noch mal belatschern lassen.
Die Schlaghose von Mel C.:kriese:
Gruß
Robby
Okay, das fällt mir dann doch schwer, das schön zu trinken.
Wonderwall - ein echter Stadionrocker!
Gruß
Robby
Ah, das schon eher. Klasse.
OASIS.
Die hab ich noch im alten Wembley live gesehen.
Ein Lebensereignis erster Kajüte!
Okay, sein Bruder kann besser singen!
Gruß
Robby
Mist, jetzt habe die Brüder verwechselt, das ist ja Beady Eye
mit Liam.
Gruß
Robby
Guten Morgen.
Ich werd mich jetzt in die Kajüte schwingen, morgen wird's bei mir anstrengend.
Ich danke euch für die Begleitung an diesem Abend.;)
70er Jahre Glamrock.
Da war ich noch etwas jünger-und Mädchen doch nicht so scheiße... ;-)
Alter Schwede, die Briten bringen wirklich das volle Programm.:jump:
Nonnen mit Union Jack Höschen bei
Always look on the brigth side of life!
Gruß
Robby
Die Künstlerversammlung ist nicht weniger als Weltklasse.
Einmalig, und nur aus diesem Anlass machbar.
MUSE
Wie passend, mein 1.500er Post :gut: :dr:
Geil!!!
Großartig!
Gruß
Robby
...und meine Festplatte läuft seit gut anderthalb Stunden...
Freddie darf natürlich nicht fehlen!
Wie schaut den Brian May aus?8o
Gruß
Robby
Aber den Grönemeyer kriegen se nich...
So eine Pop-Rockshow können eigentlich nur 2 Staaten auf
der Welt bringen - UK und USA.
Gruß
Robby
...welch' eine geile Show...
Ich bin schlicht begeistert.
Was ne Abwechslung zu den sonst folklorelastigen Feierlichkeiten.
Das Stadion geht voll mit ab.
Stimmt!
Hat sich gewaltig gesteigert!
We will rock you...
Die Kleine kann singen.
Gruß
Robby
Phänomenal!
Wenn die Jessie jetzt auch noch ordentliche Frühstückseier hinbekommt,
könnte sie mir gefallen. ;) :dr:
Mein Fazit lautet:
Sydney und London-und mit etwas Abstand Barcelona, waren
bis jetzt die tollsten Olympiaden meiner ganz persönlichen Zeitrechnung.
Kann man so stehenlassen, Butch.
Der letzte Eindruck ist natürlich immer am meisten present, aber die Wettkampfstätten von London sind nur schwer zu überbieten.
Peking fand ich persönlich auch nicht so schlecht.
Die Masseninszenierungen waren natürlich nicht jedermanns
Geschmack.
Gruß
Robby
Die brasilianische Hymne..................und an wen denk ich sofort - Ayrton Senna!
Brasilien wird bestimmt lustig.
Wie haben die eigentlich geschafft die Fußball WM und die Spiele
zu bekommen?
Gruß
Robby
So, ganz langsam geht der thread dem Grunde nach dahin.
Ich bin dann auch mal raus hier. Vielleicht sei noch angemnerkt, dass mich
zwei Sache genervt haben:
1.) Das Reporter-Geschrei der absoluten Betroffenheit bei einer herannahenden Entscheidung.
Wenig authentisch, unnötig und zur Marotte verkommen.
2.) Die TV-Berichterstattung des ZDF. Lustlos, gelangweilt und total uninspiriert-allen voran der
Herr Steinbrecher.
Ansonsten war es auch hier wieder sehr unterhaltsam und kurzweilig.
Ich freue mich auf Rio und wünsche uns allen gute Gesundheit bis dahin!
Adele aus London.
Aus österreichischer Sicht hat mich die Erfolglosigkeit schon auch ein wenig gestört - ansonsten: Top-Spiele!
Ich fand Eröffnung und das Ende saugeil.
Dazwischen war halt Sport.
Für Jeden was dabei.
Wenn nicht, auch egal.
Die Shows waren herrlich.
Die Spiele waren toll. Die Feiern großartig. Teilweise fabelhafte Leistungen incl. Weltrekorden etc. Die Briten waren, letztlich auch von den eigenen Leistungen ihrer Athleten angefacht, sehr gute Gastgeber. Gestern gab es allerdings noch einen kleinen Skandal beim Boxen, wo wieder ein Engländer Gold mit Punktrichters-Gnaden erhielt und die Kampfrichter-Pleiten waren schon peinlich irgendwie. Aber was solls, ein schönes Kontrastprogramm gegen die schematisch-perfekten-roboterhaften Spiele in Peking.
Schlimm dagegen die Berichterstattung in ARD und ZDF. Ständige Wiederholungen (jede Stunde, was soll das ??) von pseudo-lustigen Vorträgern (Herr Bommes, 6-), der beknackte Hund, welcher hier verliehen (der Lympi, wie süüüß) und da ständig durchs Bild lief. In spannendsten Entscheidungen plötzlich Funktionärs-Interviews oder mitten im Beach Volleyball - Endspiel umschalten zum Warmmachen der Speerwerferinnen, Franziska von Almsickowa (geiler Klamotten- und Frisuren-Style, letzter Moskau-Schick), die sich ständig fragt, warum sie niemand fragt und und und.
Wir haben viel Eurosport gesehen, da interviewt ein echter Champion mit Maurice Green in der Leichtathletik und z.B. beim Marathon gibt es echte Sportler als Co-Kommentatoren, welche wissen wovon sie reden. Witzig auch das Interview mit unseren Beach Volleyball-Helden, witzig, locker, fachmännisch. Alle Achtung.
Schlimm an Olympia ist diese Leere danach, was sollen wir jetzt machen ?
Was wir jetzt machen? Fussball schauen natuerlich :D
Kurzes Fazit zum Rahmenprogramm der Abschlussfeier:
Highlight:
Insegesamt eine angenehm unpatriotisch/-martialische Show mit Humor.
Die britische Kreativszene hat eine derartige Dichte und Masse, dass gigantische Weltstars mit Ruf als Mega-Zicken teilweise nur sekundenlange Auftritte hatten (Naomi, Marc Jacobs, etc.). Dass Damien Hirst am grandiosen Bühnen Design mitgearbeitet hat, wurde auch nur kurz erwähnt.
Wunderbar empfand ich die Tribute an die verstorbenen Heroen Freddie Mercury und John Lennon. Das hatte Tränenpotential.
Fehlende Highlights:
Ich hatte eigentlich erwartet, dass Elton John anstatt Lizzie in der Royal Box sitzt und The Clash die Nationalhymne intoniert.
Als Rapper wäre mir persönlich Ali G lieber gewesen.
Und die fetten Phantom Dropheads hätten eigentlich von den Top Gear Leuten chauffiert werden müssen.
Ansonsten: Daumen hoch. I was very amused.