:gut: :dr:
Druckbare Version
Muuuuuuaaaaaaah, kanńs nicht richtig drehen !
So? :D
Anhang 152118
Danke !!
und noch eine habe ich!
Anhang 152119
Wasn das für ein Modell?
das ist imho eine indische "Baja" :grb:
Genau
Bajaj Chetak 150 ccm / 6,8 PS / BJ 1996
Lizenznachbau Piaggio /Vespa Sprint
(Meine, mir, bekannten Infos)
eben auf FB/Cool and Vintage
http://up.picr.de/29423671xs.jpg
:gut:
WOW Elmar, COOL !
Das indische Blech ist gut, KEIN Rost nach 21 Jahren !
Ich hatte sie nur einmal bei einem "falschen" Aufbereiter.
Jetzt ist der schöne, mint farbende Lack leider ein wenig stumpf ! :motz::mimimi::mimimi:
Ansonsten, springt die Marie nach spätestens 2ten Kick an.
Was will man mehr. (Und ein Hingucker ist sie auch) :] :flauschi:
Aber einen Fehler habe ich damals gemacht ! :wall:
Ich habe den Seitenwagen nicht bestellt /gekauft ! =(
Vespen der anderen Art auf den World Vespa Days in Celle :gut::gut::gut:
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...0&d=1498457358
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...1&d=1498457358
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...2&d=1498457358
Kommt eigentlich auch jemand von euch am kommenden Wochenende zu den vesperados in Minderleistungshighm bzw. Bad Wörishofen?
Mir auch.
Bei dem Schaltblechgelumpe, was ständig kaputt ist, muss man ja zum saufen anfangen.... :bgdev:
Servus,
wie schaut's denn am kommenden Wochenende aus?
http://www.lebowskisg.org/lebowski-1...lly-camuno.php
Fährt jemand auf Achse :D dahin, oder sind hier v.a. virtuelle Vespa + Lambretta Blech-Schaltrollerfahrer präsent?
Abfahrt ist am Freitag, 4.8. um 15:00 Uhr am Mc Donalds in Garmisch, Hauptstraße 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen.
Am Freitag so weit wie situationsabhängig sinnvoll möglich, dann spontane Übernachtung, am Samstag dann den Rest nach Bazena.
Strecke so grob Fernpass, Reschen, Stilfser, Gavia, Breno, Bazena.
Am Sonntag dann quick and dirty zurück nach Südbayern (Münchner und Augschburger Raum).
Teilnehmer bisher 2 PX mit entspannten 23PS und eine Serveta mit, hm, naja, 27+PS :bgdev:.
Die 3 Roller und ihre langjährigen Fahrer und Eigentümer haben massig Alpen-, Timmels-, Stilfser-, Großglockner-, Italien, Korsika, Spanien, ... -Erfahrung.
Zimmer gäbe es unter: http://www.rifugiobazena.it/ bzw. bei booking.
Wir haben bereits reserviert.
WICHTIG: wir fahren bei erträglichem Wetter, bei absehbarem subtropischem Niederschlag bleiben wir daheim und kümmern uns um die Familie.
Bei echtem Intersse am besten PM, danke.
Beste Grüße und gute N8, Uwe
http://www.lebowskisg.org/img/lebows...-12-grande.png
Ergänzung für September:
http://www.scooterclubitaliani.com/E..._17/sdg_17.htm
So, wir sind zurück.
Sehr schönes Wochenende.
Letztendlich ist alles glatt gelaufen und es hat RIESIEGEN Spaß gemacht.
Nur das "leichte Nieseln" auf der Rückfahrt am Sonntag war suboptimal.
Gefahren sind wir Timmelsjoch, Stilfser Joch, Gavia, Tonale, ... (den Rest habe ich vergessen).
Ausfälle:
1x Beläge an der Scheibenbremse vorne bei mir wechseln (erwartet und neue Beläge dabei, dauert ja nur 5 Minuten).
Bei einem Freund ging plötzlich die hintere Bremse so komisch.
Ein freundlicher Gastwirt in Sölden (vor der Abfahrt vom Timmelsjoch) hat uns mit Werkzeug (24er Nuss) ausgeholfen:
Bremstrommel hinten demontiert: Die untere Bremsbacke hatte sich des Belags entledigt.
Also vordere Trommel auch noch demontiert, gute Beläge von vorne nach hinten und vorne den guten hinteren Belag auflaufend montiert.
(Alte PX, daher ist die hintere Bremse systemrelevanter als die vordere.)
In Meran fand sich dank guter Vernetzung dann doch noch ein Satz neuer Bremsbeläge, vorne montiert, es ging weiter.
Viele Grüße, Uwe
http://up.picr.de/30025617fw.jpg
http://up.picr.de/30025618te.jpg
http://up.picr.de/30025621kf.jpg
http://up.picr.de/30025626nj.jpg
http://up.picr.de/30025628ei.jpg
http://up.picr.de/30025629gt.jpg
http://up.picr.de/30025631zs.jpg
http://up.picr.de/30025665vn.jpg
http://up.picr.de/30025667tz.jpg
http://up.picr.de/30025670uk.jpg
http://up.picr.de/30025671gx.jpg
http://up.picr.de/30025672dt.jpg
http://up.picr.de/30025677rm.jpg
http://up.picr.de/30025682ku.jpg
http://up.picr.de/30025683hp.jpg
http://up.picr.de/30025684gv.jpg
http://up.picr.de/30025686th.jpg
http://up.picr.de/30025688jo.jpg
http://up.picr.de/30025689gz.jpg
http://up.picr.de/30025690os.jpg
http://up.picr.de/30025857tp.jpg
http://up.picr.de/30025858ox.jpg
http://up.picr.de/30025859oa.jpg
http://up.picr.de/30025860pw.jpg
http://up.picr.de/30025861qf.jpg
http://up.picr.de/30025862hp.jpg
http://up.picr.de/30025863vh.jpg
http://up.picr.de/30025864rl.jpg
Genial :gut:
Vielen Dank fürs Mitnehmen :)
Wobei - jetzt vermisse ich wieder meine PX =(
Ich finde die Teile ja cool aber als Motorradfahrer werde ich mich niemals auf sowas drauf setzen, die Gefahr, dass man sich auf den Hosenboden setzt ist einfach zu groß.
Wackeliger ist die vespa aber schon als ein Motorrad. Die Reifengröße ist halt eine andere und 10" Reifen sind halt furchtbar klein. Und zumindest die Bremsen der alten PX mit Trommeln sind auch nicht vergleichbar mit den guten Scheibenbremsen eines Motorrades. Das sind aber auch keine Renner, die man über die AB jagt. Für die Stadt reicht das. Vorsichtig fahren, vorrausschauend und dann macht eine Vespa auch viel Spass. Ich hab beides und finde beides cool.
Gestern bei meiner GTS das vordere Federbein ausgetauscht weil der Vorgänger das noch nicht eingetragen hatte und es das falsche war (von der GT200) und der TÜV Prüfer es nicht eintragen wollte. Der Austausch geht genauso leicht wie bei der PX und der Luigi bei Piaggio hat das genauso bei der neuen Vespa wie bei der alten konstruiert. Morgen geht es zum TÜV.
Wackeliger ist die Vespa mit Sicherheit, aber dafür ist die Geschwindigkeit und Beschleunigung - insbesondere bei der PX - auch nicht mit einem Motorrad vergleichbar.
Das grosse Risiko beim Rollerfahren sehe ich in anderen Verkehrsteilnehmer, die (grosse/hubraumstarke) Roller immer wieder unterschätzen...
Nasse Strassen im Zusammenspiel mit kleinen Reifen sind schon etwas speziell. Die Steigerung ist eigentlich nur noch innerorts mit Bodenmarkierungen und/oder Tramschienen zu erfahren ;)
Bodenmarkierungen habe ich in der Fahrschule schon gelernt insbesondere bei Nässe zu meiden.
Neulich ist mir das Getriebe so ein bisschen kaputtgegangen. Es gab aber keine Folgeschäden glücklicherweise.
Beim Zerlegen und Reparieren fiel dann noch auf, dass mein Zylinder (Malossi MHR) an einer Stelle eine beschädigte Laufflächenbeschichtung hat und dass der Kopf (Scooter & Service) leider nicht exakt zentriert verschraubt war. Die Folge war eine kleine Kontaktstelle zwischen Kolben und Zylinderkopf.
Da der MHR sowieso nicht zur gewünschten alltagstauglichen Charakteristik des Rollers passte, wurde er nun im Zuge der Getriebereparatur gegen ein Drehmomentmonster getauscht. Ich habe jetzt einen 220er Polini.
Gestern auf dem Leistungsprüfstand zum Abstimmen:
Anhang 157702
Und das Ergebnis:
Anhang 157703
Bin sehr zufrieden. Vergleichen mit Autos ist der Roller nun kein Turbo mit Turboloch mehr, sondern ein V8-Diesel. :supercool: :)
Die Spitzen von Leistung und Drehmoment liegen zwischen 5.000 und 6.000 Upm. Das fährt sich richtig gut und entspannt so!
Ach ja, und das Getriebe schaltet jetzt richtig sauber und knackig. Das hatte ich noch nie so gut. Ich dachte immer, dass konstruktionsbedingt so ein schwammiges, undefiniertes Gefühl normal sei.
Hallo,
das gesamte Setup wäre interessant.
Rein sachlich, ohne Suche nach Konfrontation:
Die Ausbeute ist doch eher mager.
Ein Malossi Sport hätte jenseits der 5.500 deutlich drauf gelegt, ohne unter 5.500 zu verlieren.
Generell wäre sogar über das gesamte Band deutlich mehr drin gewesen, ohne Einbußen an Alltaugstauglichkeit.
Eine 200er PX dreht mit Originalübersetzung bei 100km/h ca. 6.000, d.h., bei knapp über 100 geht dem Roller die Leistung aus (welche Endübersetzung ist denn drin?).
Ich finde das schade und rechtfertigt mMn den Aufwand nicht (sieht nach großem Vergaser [Drehschieber oder Membran] und Resonanzauspuff aus).
Die Kurve ist auch mit Originalvergaser, Getrenntschmierung und Boxauspuff problemlos erreichbar.
Trotzdem natürlich gute Fahrt und viel Spaß, Uwe
Hallo Uwe!
Danke für Dein Feedback. Und nein, ich sehe es keineswegs als Konfrontation.
Den Motor habe ich mit altem Set-Up so inkl. Auspuff gekauft. Ich hatte also kein/kaum Einfluss darauf:
28er Keihin Vergaser über Drehschieber
Langhubwelle 60 mm
Malossi MHR Zylinder
Scooter & Service Zylinderkopf (keine Details bekannt! Wird so von denen immer noch angeboten)
Scooter & Service Newline S Auspuff
verstärkte Kupplung (keine Ahnung was)
Ich schraube (seit Jahren nicht mehr) selbst und war mit dem o. g. Setup zufrieden. Der Motor brachte so ca. 22 PS, aber ein sehr spät einsetzendes Drehmoment. Durch den Defekt am Getriebe wurde der Zylinder gegen den 220er Polini getauscht. Mein Motorenmann meinte, dass das Setup so eher meinen Vorstellungen eines durchzugstarken, komfortablen Antriebs erfüllt. Die ersten Probefahrten bestätigen das.
Und ja, mein Motorenmann holt teilweise auch aus 26er SI-Vergasern mit anderen Abgasanlagen noch sehr viel höhere Werte heraus. Das ist mir im Detail aber auch gar nicht so wichtig. Ich möchte zügig, komfortabel und zuverlässig fahren. Und ich denke, das passt jetzt.
Ich bin auch noch nie einen 30+ PS-Roller gefahren und kenne nur von "ganz früher" meinen 177er Polini aus Jugendzeiten. Daher erlebe ich derzeit Glücksgefühle! :flauschi:
Ist eben alles relativ...
Wenn Du aber konstruktive, sinnvolle Vorschläge zur Verbessrung hast, dann melde Dich gern.
Edit merkt noch an: Mein Motorenmann meint auch, dass der 28er Vergaser und der Reso-Auspuff nicht sein müssten. Aber die Teile waren halt nunmal schon da...
Schön, wie Ihr Euch reinhängt in Eure Wespen. Es gibt halt nicht nur Harleys! :gut:
Und hier kann man bestimmt genauso anecken wie bei den Shovel-Freaks ;)
So verkneife ich mir zu schreiben, dass ich zwei 200er Cosa und eine Piaggio SKR besaß.
Das gäbe bestimmt Haue!!! ;)
WEITER SO!!!
Bj. 1962, 1971 aus Italien vom Zweitbesitzer nach Griechenland nach Studiumsabschluß mitgenommen, 1x im originalen Farbton lackiert, seit Sonntag bei mir, jetzt wird die Technik geprüft und auf Vordermann gebracht, dann geht es in den Winterschlaf und ab 4/2018 auf die Straße.Anhang 166532Anhang 166533Anhang 166534Anhang 166535
Herzlichen Glückwunsch. Die ist wunderschön :gut:
Top. Viel Spass damit.
Super schön ... freue mich auf Bilder "in Action":gut:
Danke! Es dauert nur noch so lange!
Erinnerungsfoto an die letzte schöne Ausfahrt in 2017.
Köln - Sauerland - Köln mit 21 Wespen.
http://up.picr.de/31097043uz.jpg
Sehr schön !
P.S.: falls sich jemand von seiner GTS300 trennen möchte, gerne bei mir melden...
Ohh schön... wenns passt würd ich mich gern mal bei einer Runde anschließen!
http://up.picr.de/31098246oc.jpg
....auch schon was her!