Danke für die Info:dr:
Schicker Gürtel Robert gute Entscheidung :gut:
Druckbare Version
Danke für die Info:dr:
Schicker Gürtel Robert gute Entscheidung :gut:
Gibt es die Montblanc Gürtel'n immer nur in einer Größe? Sehe immer nur 120cm... Danke :)
Ja. Die muss man kürzen.
Ok,danke. Machen das die im Montblanc Shop gleich falls ich nicht Online bestelle? :)
Nein. Habe noch einen Rabatcode für MB direkt. Wenn du möchtest, schicke ich ihn dir.
Hallo Robert, danke für das Angebot. Bin am Montag in Wien und werde mir mal die Gürtel'n live ansehen. :)
Ich sprach von Lederzeugs. :)
Das hält nicht so lange wie ein Kugelschreiber, den man sehr wohl für den Rest seines Lebens nutzen kann.
Das heißt eigentlich Gürtel kaufen und danach zum Schuster gehen? Oder schneidet ihr die selber ab?
Die schneide ich selber mit einem scharfen Messer.
Ok:dr:
Mist, Füller schon wieder leer - wo kann ich schnell einen neuen herbekommen:rofl:
Nein, es geht auch um den gehassten, aber unterschwellig von allen (das behaupte ich jetzt mal) im Hinterkopf gespeicherten Werterhalt.
Machen wir uns doch hier nichts vor. Ob ein Füller jetzt 500 oder 1000 kostet interessiert doch nur am Rande, solange er gefällt. Aber! Sollte er mal nicht mehr gefallen, wollen wir den auch noch zu einem akzeptablen Preis verkaufen können. Der Nutzwert eines Füllers liegt bei 20€, da geht es um den ideellen Wert. Und wenn die Ware nach dem LP-Kauf verramscht wird, geht es nicht darum, dass man zuviel bezahlt hat, sondern dass der ideelle Wert plötzlich in € ausgedrückt gefallen ist.
Das gleiche übrigens mit den Fakes, die ziehen die Bereitschaft, so ein teures Luxusgut zu kaufen auch runter, aber da kann man noch argumentieren, dass Lieschen Müller sicher keine echte umhängen hat. Letztens war ich bei einem Freund, der garantiert mehr verdient und der hat eine YMII-Fake umgehabt (allerdings einen sehr guten, hab ich erst auf den zweiten Blick erkannt). Das trifft mich dann schon.
Aber was soll das Lamentieren, auf in die Geschäfte und Geld in Freude getauscht:dr:
Ich habe meinen Kuli in einem Laden erworben mit 40% Abschlag wegen Geschäftsaufgabe, fand das völlig in Ordnung.
Zum Listenpreis hätte ich das nie gekauft.
Da passiert nichts. Sei mal mutig. :D . In er Boutique haben die sich nur eine Schere genommen. ;)
Hallo Claus,
Dein Beitrag gefällt mir gut, weil er die Sache gut beschreibt.
Letztendlich regelt das der Markt. Die Anbieter von Originalen und Fakes sowie deren Preisgestaltung. Und dann gibt es da noch die Käufer, die sich auch noch für das Eine oder Andere entscheiden...:op:
Anderes Thema: Meine 90 Jahre Rotgold-Jubiläumsfeder hat leider Bekanntschaft mit dem Steinboden auf dem Balkon gemacht. Federtausch kostet in der MB-Boutique in Wien 180 Euro, Wartezeit ca. 2 Wochen.
Falls jemand Vergelichswerte hat oder dies sonst interessant ist.
Es wurde nachgefragt, ob es die gleiche Feder wieder sein soll, das habe ich mit "Ja, EF" beantwortet. Dazu kam dann die Frage, ob ich auf die feinstmögliche Feder Wert lege, die ich ebenfalls bejaht habe (EEF wäre mir am liebsten), das wurde ebenso notiert, da hier offenbar ein wenig Spielraum besteht. Ich bin gespannt, die EF von MB ist doch deutlich breiter als zum Beispiel nach japanischen Standards.
Heute bei mir angekommen, dank Member AndreasL:
Anhang 109193
Den hier habe ich schon länger, auch im Gebrauch:
Anhang 109196