:rofl: :gut:
Druckbare Version
Wenn man eine Zitter-Abwehr hat, bei der jeder Angriff des Gegners für hohen Blutdruck sorgt und einen Mittelfeldregisseur, der auf Drittliga-Niveau spielt (nicht bei Manchester City, da ist er besser), dazu ein paar Mittelmaß-Spieler, oder welche, die früher sehr gut waren (Müller), aber seit Jahr und Tag nichts nach vorne bringen, darf man sich nicht wundern, in einer eher leichteren Gruppe zu scheitern. Aus 2018 wurde wenig gelernt und außer Musiala, DEM Lichtblick dieser WM unserer N11, sehe ich da wenig Zukunft, weil es einfach überall fehlt.
Aber wie sagt die Werbung: Wie das Land, so das Jever ...
Also bisher ist es eine WM der Überraschungen. Viele Siege der "Kleinen" gegen die "Großen" und nun auch einige Erfolge wie Marokko und Japan. Bin gespannt wie es weitergeht, denn eigentlich hat doch kein Team durchgehend überzeugt! Vielleicht gibt es wirklich einmal einen überraschenden WM. Bei Europa hatten wir das mit Griechenland und Dänemark ja schon.
@Ralph, ich sehe schon einige Spieler mehr die was drauf haben. Bei Musiala muss auch noch einiges passieren, zumindest in der NMS. Auch wenn er sehr ansehnlich von links nach rechts durch den kompletten Strafraum dribbelt und auch wieder zurück, wichtig ist der Abschluss, und der war gar nix. Aber er ist jung.
Es gibt keine kleinen Mannschaften mehr …
Marokko :gut:
Seit meiner Kindheit fiebere ich für unsere deutsche Nationalmannschaft. Nun freue ich mich, dass dieser peinliche Haufen ausgeschieden ist. Sie soll guten Fußball spielen und Politik den Politikern überlassen, dann klappt es auch wieder in Turnieren.
Lieber Stefan,
für mich ist/war Musiala DER Spieler unserer N11 - klar muss er mit 19 noch an seinem Abschluß arbeiten, aber wen wollen Müller und Co. im Strafraum denn ausspielen? Neben einer geschlossenen Mannschaftsleistung braucht es immer auch Einzelkönner, um Pokale zu holen und genau da wird es bei uns eher trübe.
Ich weiß nicht, wer es im Anschluß gesagt hat, aber wenn wir keine Topp-Individualisten haben, liegen die Fehler nicht bei den heutigen Spielern, sondern in der Ausbildung von vor 10 oder 12 Jahren. Nach 2014 hing der Himmel voller Geigen, aber 4 Jahre später gab es keinen Himmel mehr und auch keine Geigen, wie heute.
Die Jugendarbeit bei uns ist 10-12 Jahre hinter anderen zurück gefallen und so lange, fürchte ich, wird es mindestens dauern, bis wir wieder Viertel- oder Halbfinalspiele unserer N11 sehen werden. Wenn man beim DFB alles richtig macht ...
Ich hab’s gerade gelesen und so ein bisschen Genugtuung/Schadenfreude kann ich mir nicht verkneifen:D
Aber letztendlich…Ein Sieg gegen den „ Zwerg „ Costa Rica ( 2 Gegentore kassiert ) und ein spätes Unentschieden gegen Spanien…sind auch einfach nicht gut genug.
Bierhoff zieht sich den Schuh aber wohl wieder mal nicht an. Natürlich hat er die Spiele nicht selbst versemmelt, aber als hoher Funktionär dieser Mannschaft sollte man schon mal drüber nachdenken, jetzt mal Platz zu machen.
DIE Mannschaft hat wieder ein Zeichen gesetzt.
:bgdev:
Wir sind raus, das akzeptiere ich, wenngleich ich es echt Schade finde.
Was mich aber unheimlich stört (und auch beim BVB) sind die Standardschwächen! So viele Ecken und Standards die kaum Torgefahr bringen. Das muss doch gut trainierbar sein. Gegen Japan hätten gute Standards für ein Sieg gereicht.
Grundsätzlich ist mir aber aufgefallen bei dieser WM, dass aus Standardsituationen sehr sehr wenige Tore resultieren
Endlich vorbei...
Kein Spiel gesehen und gefühlt auch kein Spiel verpasst.
WM-Stimmung immer noch gegen 0 bei mir.
Wichtig ist doch, dass die Funktionäre gut im Sattel sitzen und seit Jahren schon alles richtig machen, nur nicht weiterkommen.
Wenn Bierhoff nicht geht…… dann versteh ich die Welt nicht.
Er hat für sich alles richtig gemacht, Rest egal. Ich hab dessen Job und das, was er fürs Geld machen soll, sowieso noch nie verstanden.
Der DFB „tickt“ genau so wie die FIFA, nur etwas kleiner! Ein Gemauschel und eine „Freunderlwirtschaft“ was die Managerpositionen betrifft! Die Mannschaft steht im Hintergrund und der sportliche Erfolg bleibt dabei seit Jahren aus. Wenn Personalien wie OB nicht bereit sind ihren Stuhl zu räumen, wird der deutsche Fußball (NM11) sportlich in Zukunft keine großen Erfolge bei der EM und WM erreichen. Da kann man international nur noch hoffen das Bayern in der CL Erfolge feiert.
Zum Glück müssen wir uns keine Sorgen wegen der Quali zur WM 2026 machen. Da sind dann ja gleich mal 16 Teilnehmer mehr am Start, jedes Land mit mehr als 1 Mio. Einwohner also quasi automatisch qualifiziert :bgdev:
Hat er gestern erklärt, er ist für die Organisation da und fürs Buchen der Reise. Insofern trifft ihn keine Schuld ;)
Nach Bayern hat Flick gedacht es wird alles zu Gold, was er anfasst. Jetzt merkt er, er hat einiges zu tun. Und ganz so einfach wie bei Bayern ist die Nationalmannschaft jetzt doch nicht.