Vielen Dank lieber Wolfgang, sehr nette Worte :dr:
Druckbare Version
Vielen Dank lieber Wolfgang, sehr nette Worte :dr:
Guys.
ist es für Jemand aufgefallen, dass in EU keine 3 Zeiger 41mm Overseas ist auf Chrono?
Und die günstigte Blau in Welt ist 33k in Honkong und 36k in UK?
[IMG]https://i.ibb.co/8PmSZwQ/8-DDD6-BE8-...FEB6599-A2.jpg[/IMG]
https://ibb.co/0YndbLz
bin ein bissen neugierig!
Würde mich nicht wundern, ist halt die nächste Sau, die durch´s Dorf getrieben wird. Nautilus, Royal Oak und jetzt kommen viele Investoren (pardon, Uhrenliebhaber) halt auf die dritte Marke im Bunde, die man bisher immer etwas als „igititi“ sah. Ich finde die Overseas eine wunderschöne Uhr, mir leider zu groß und für die extra flachen Modelle bin ich zu geizig.
Stewie, die 2. Generation der Overseas ist mit 42mm zwar nominal größer als die 4500 aber lässt sich viel besser mit kleineren Handgelenken (bei mir 16,5cm) tragen, weil die Bänder nicht so schräg abstehen (das ist der Nachteil des Schnellwechsel-Systems).
Danke Florian für den Tipp. Muss ich mal ausprobieren. Genau die Bandanstöße sind fast entscheidender als die Größe, habe etwas weniger HGU als Du und da wird´s teilweise echt schon grenzwertig bei einigen 40mm+ Uhren.
Genauso ist es. Nachdem die originalen Ikonen 15202 und 5711 (die 5402 und 3700 schon früher) in absurde Preisregionen gestiegen sind, tritt nun ein gewisser „Spill Over“ Effekt ein. Einige, die gern eine sportliche Stahluhr mit integriertem Band aus einer Top Manufaktur wollen, ohne die Summen für Nautilus und Royal Oak aufbringen zu können oder wollen, schauen jetzt eben nach der Overseas. Und die üblichen Verdächtigen unter den IG Influenza’n und Händlern versuchen nun die Overseas zu pushen, nachdem sie sich vermutlich zuvor noch etliche der Dinger preiswert auf Lager gelegt haben. Denn die Overseas der aktuellen Generation war ewig lange sehr einfach und deutlich unterm Listenpreis zu haben (neu z.T. ca. 16-17k).
Für mich hatte das auch einen gutem Grund: Die Uhr ist alles andere als flach. Da ist sogar eine 16700 nicht viel dicker. Und das Band Wechselsystem ist zwar eine nette Spielerei, hat aber den Nachteil, dass die Uhr sich dadurch an weniger breiten Handgelenken nicht gut anschmiegt. Und genau darum geht es für mich eigentlich bei diesen Luxus Stahl Sport Uhren à la Nautilus und Royal Oak - superflache Gehäuse und Tragekomfort.
Sieht man von den extra flachen ewigen Kalendern mal ab (Preise dafür aber auch mindestens wie 5711 und 15202), ist der meines Erachtens schönste Entwurf übrigens die allererste Version der Overseas. 37mm, 8,5mm flach, 150m Wasserdichte.
https://abload.de/img/bd11670e-bd38-47ed-b5pjx6.jpeg
https://abload.de/img/37c126fe-8f10-478d-bxvkle.jpeg
https://abload.de/img/4bd8aaed-ffe7-44d1-b1uj3q.jpeg
Ja, das mit den Gehäuseproportionen sehe ich genauso. Für mich baut sie auch zu hoch (gerade im Vergleich mit den erwähnten Konkurrenten). Die Proportionen passen für mich irgendwie nicht so richtig.
Dazu das erwähnte, abstehende Band, das für kleine Handgelenke nicht ideal ist.
Wären die beiden Punkte nicht, hätte ich auch schon längst eine in meiner Sammlung. Denn die Uhr an sich ist schon klasse. Das Blau eines der schönsten im gesamten Uhrenmarkt.
Und dass es den erwähnten Spill Over Effekt gibt, war auch irgendwie absehbar. Rein aus der Sichtweise ärgere ich mich dann doch ein bisschen, letztes Jahr bei einem Angebot unter Liste für eine neue Dreizeiger in Blau nicht zugeschlagen zu haben. Aber rein aus Rendite-Gedanken, wenn mich die Uhr selbst nicht 100% überzeugt, habe ich noch nie eine Uhr gekauft.
Das ist aber, zumindest auf den Chrono bezogen, mehr ein persönlicher Eindruck als den Fakten geschuldet.
VC49150 - 12,45mm Bauhöhe
AP25860 ST - 11,6 mm
PP5980 - 12,2mm
PP5968 - 11,9mm
Wobei die beiden Pateks und die Kasparov kein Panorama- sondern nur ein normales Datum haben, und die AP, die das selben Piguet-Kaliber verbaut hat wie die Overseas, auch nur bis 50 Meter wasserdicht ist, also schwimm-untauglich, und die Pateks nur bis 120 Meter.
Was andere Chronos mit Panorama-Datum angeht, fällt mir nur der Datograph ein, der kommt mit 12,8mm ins Ziel. Mit der Uhr würdest Du dich aber noch nicht mal an den Beckenrand stellen wollen.
Korrekt. Ich bezog mich aber eher auf die 3 Zeiger-Modelle. Also v.a. der Vergleich zur 15202 und 5711.
Ref. 42050, ursprünglich war das Blatt weiß.
Stimmt nicht ganz, lieber Florian.
Ist die Referenz 42040 (später dann nach kleinerer Veränderung am Werk die Referenz 42042). Das ist die größere Version in 37mm. Die Referenz 42050 (btw. 42052) wäre die kleinere in 35mm.
Was allerdings stimmt ist, dass das Blatt ursprünglich mal weiß war und so natürlich gealtert ist. Darum wird es auch schwer, eine zweite Uhr in dieser Art zu finden.
https://abload.de/img/1caee7da-c666-4b5b-b2dj2c.jpeg
Damit wir wegen des neumodischen Krams nicht vergessen dass VC auf eine lange Geschichte zurückblicken kann :
Anhang 269671
Ui! :gut:
Hast mal ein Bild vom Werk? :jump:
Gruß
Erik
Hi Erik,
Im Moment nur mit Handy unterwegs, damit kommt nur sowas raus :
Anhang 269695
Ist ein 17 Linien-Werk, von Anfang des 20.Jh ( irgendwo um 1915, je nach Liste die man heranzieht ), die anderen Details kennst Du ja als Uhrenprofi ;). Die Werke für die Staaten finde ich etwas besser, da vernickelt und etwas schöner beschriftet ( goldene Schrift auf vernickeltem Werk sieht fantastisch aus, m.M.n :D ), aber meines hat alles was ich so wollte, auch wenn es nicht so groß ist. Anbei noch ein Detail vom Gehäuse :
Anhang 269696
https://up.picr.de/41225016tg.jpg
Gruß Wolfgang
Schönen VC Chronograph hast du da, Wolfgang! :dr:
Danke, macht mir auch sehr viel Freude