Warum sollte das 3230 nicht betroffen sein ? Meine Ex hat dieses ja auch verbaut und genau von dieser Referenz wurde über das Problem schon in einem Nachbarforum berichtet.
Druckbare Version
Sind eigentlich andere Kaliber ähnlich aufgebaut bzw. gibt es da auch Meldungen zum gleichen Problem?
Überlege ernsthaft meine Bestellung der 126618 in eine DD40 zu ändern…
Ok, schon mal eine Teilantwort.
Ist gesichert, dass wirklich alle 32xx Werke betroffen sind?
ich war dran, dass es nur die Werke mit Datum betrifft... Gut, meine 124060 habe ich erst seit April 2021 und die 126711 seit September 2019.
Auf jeden Fall werde ich die GMT irgendwann Ende dieses Jahr auf Garantie richten lassen und die Sub weiter beobachten.
Grüßle Dietmar
Und trotzdem scheint es immer noch kein einziges 3230 Werk hier im Forum mit diesem Problem zu geben.
Grüße Max
Hi Max, ich hatte bereits auf einen Bericht auf Rolexforums verlinkt, wo auch ein 3230 mit genau dem 32xx-Problem betroffen war.
Ich weiß auch nicht, was die Information von einem „betroffenen Werk hier im Forum“ verändern sollte.
Bis auf die verbaute Technik bzgl des Datums sollten das doch identisch gebaute Werke sein (?) Insofern finde ich es schlüssig, dass grundsätzlich auch ein 3230 von diesem Problem betroffen sein könnte.
Es ist daher gesehen schon interessant zu sehen das immer nur auf diese eine Uhr in diesem englischsprachigen Forum verwiesen wird und ansonsten keine Probleme mit einem 3230 bekannt sind.
Grüße Max
Das Grundwerk ist jedenfalls gleich, denn das Datum ist nur „aufgesteckt“.
Dass mehr 3235 als 3230 betroffen sind, mag daran liegen, dass dieses Werk vielfach öfter verbaut ist. Während das 3230 in der Explorer und Submariner ist, ist das 3235 nicht nur in der Submariner Date, sondern auch in den anderen Taucheruhren, in allen Datejusts ab 36mm, in der Yachtmaster und bestimmt noch anderswo.
Es müssten dann konsequenterweise auch 3255 und 3285 betroffen sein, wovon ich aber auch hier nichts lese.
Falls man mit Einführung des 3230 Verbesserungen zur Eliminierung dieses Problems verbaut hat, warum dann nicht auch bei den jüngeren 3235 ? Schließlich wird noch immer von Uhren mit dem 3235 berichtet, welche erst in 2021 bzw. 2022 ausgeliefert wurden.
Das 3230 ist noch nicht so lange am Markt und ich habe den Verdacht , dass wir über die Probleme erst in nächster Zukunft verstärkt lesen werden.
Jein. Bzgl. grundsätzlichem Aufbau ja, aber ich vermute, dass es vom Sekundenrad 3 verschiedene Varianten gibt (analog zum 31xx, da gibt es die Ausführungen 3130, 3135 und 3155). Die werden sich aber nur in der Länge der Welle unterscheiden. Kann jetzt jeder für sich spekulieren, ob dies und das etwas höhere Kraftniveau (ein Datumsmechanismus muss nunmal angetrieben werden) einen Unterschied macht.
Ich bin rein vom Bauchgefühl her Anhänger der „alle sind betroffen“-Theorie.
Gruß
Erik
Oh, das ist interessant - danke Erik :dr:
Da hatte irgend so ein User mal was zu geschrieben...
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post6471999
Gruß
Erik
Danke Euch beiden. Ich schaue echt, dass ich in diesem Thread alles lese, aber das ist mir wohl untergegangen.
Day-Dates sind aber nicht betroffen? Gute Nachricht :gut: ;)
Wirklich neue Erkenntnisse werden wir nur gewinnen, wenn fundiertes Wissen eines Uhrmachers veröffentlicht wird, welcher diese Werke schon selbst repariert oder auch einmal schon entsprechend bauveränderte Werke zu Gesicht bekommen hat, welche keine dieser Auffälligkeiten mehr aufzeigen.
Alles andere bleibt weiterhin Spekulation.
Meine Submariner 126610 geht seit exakt 4 Wochen 20 sec nach. Bin eigentlich zufrieden mit dem Ergebnis.