... ich denke, dass der Irrtum des Club of Rome ein schönes Beispiel für die Naivität vergangener Tage ist. Die haben sich damals einfach nicht vorstellen können, mit welcher "Kühnheit" man vorgehen könnte, um auch noch das Letzte rauszupressen. Dass wir auch heute noch genügend Öl haben, ist größtenteils dem Eingehen immer größerer, technischer Risiken zu verdanken. Allerdings mit den daraus resultierenden Katastrophen, wie das geplatzte Bohrloch im Golf von Mexiko, die Kernkraft sexy zu machen, geht etwas weit, finde ich. Vor Allem, da es schwierig ist die Risiken vernünftig zu berechnen, da man eigentlich erst NACH der Katastrophe richtig bewerten kann. Insofern hat die Bundesregierung absolut vernünftig gehandelt. Nur der vorgegebene Prüfungs-Zeitrahmen ist einfach sehr knapp.