Outlet Ware ist aber leider minderwertiger als die in den Boutiquen
Druckbare Version
Outlet Ware ist aber leider minderwertiger als die in den Boutiquen
Jetzt zerstör dem Alex mal nicht sein Weltbild ;)
Wenn ich mich richtig erinnere wurden 2015 die Linien Prorsum, London und Brit zusammengeführt, so dass nun völlig unklar ist, wo die Sachen produziert werden.
Als ich zuletzt im Burberry Laden in Düsseldorf war, konnte man da das Who is Who der Billiglohnländer an den Etiketten finden.
Aber das soll genug sein. Wollte hier niemandem die Freude an irgendeinem Produkt nehmen :dr:
Ich komme in den Genuss, in der Nähe eines großen deutschen Outlets beheimatet zu sein. Was Du sagst, stimmt - wie Nico sagt - nur zum Teil. Ich kaufe seit vielen Jahren ausschließlich Chinos von Closed und die Qualität ist hervorragend. Gleiches gilt für deren Jacken. Da ist nix minderwertiger als in den Boutiquen. Wenn ich mir dagegen Ralph Lauren oder Calvin Klein angucke, sieht es nach meiner Erfahrung schon anders aus. Gerade mit Ralph Lauren ist es (für mich) im Outlet kompliziert: Die Kleidung ist komplett anders geschnitten als bei P&C, Ansons & Co., verwäscht schnell, verformt sich nach der Wäsche.
Manche Waren werden extra für das Outlet produziert (Überkapazitäten / Test-Batches / echte Outlet Disposition) andere sind Restbestände aus anderen Ländern (Größen passen nicht, XL auf einmal wie ein M) und dann die Restbestände vom hiesigen Markt, also die echten Schnapper, sozusagen.
Vor Corona Trank ich meinen Kaffee hauptsächlich im Büro oder draußen irgendwo, daher hatte ich nur ne Nespresso.
Seit Homeoffice taugt dass mir nicht mehr, habe mich tatsächlich fürs schönere Design entschieden und gegen Mokkamaster oder Melita Epos...
Jetzt werde ich erst mal testen welche Rösterei in der Umgebung mir am ehesten zusagt. Verpackungsmäßig hat Bergbrand gewonnen...
https://up.picr.de/39167158sm.jpeg
Meinen Espresso werde ich wohl weiterhin Bei meinem Italiener trinken, oder doch in einen Siebträger + Espressomühle investieren...
Bei einigen Marken kann man die Qualität ja auch kaum noch schlechter machen :bgdev:
natürlich ist es in vielen Outlets ein Mix aus Überproduktion, Vorjahresware und extra für Outlets prodzuierter Ware.
Bei vielen kommt aber ausschließlich eigens dafür produzierte (vor allem Kleidung) Ware ins Outlet.
Das merkt man bei Textilien vor allem an den Nähten.
Bei Hugo Boss Anzügen sind die aus dem Outlet einfach vernäht, ansonsten immer zweifach
Bei einigen kommt aber fast ausschliesslich A-Ware ins Geschäft; daher sind Pauschalaussagen schwierig.
Im Outlet in Parndorf z.B. merkt man in den Geschäften teilweise keinen Unterschied mehr, ob man im 1. Bezirk oder halt im Outlet Geschäft steht.
Hier steht das Einkaufserlebnis nahezu nichts dem in der Innenstadt nach.
es ist wie vorher geschrieben, sicherlich ein Mix.
Das wird auch in diesem Artikel nochmal bestätigt: https://www.focus.de/finanzen/news/m...d_6905781.html
Niemand wird beim Betreten eines Outlets zum Kauf verpflichtet...
Wenn ich auf einer Reise an einem der einschlägigen Outlets vorbeikomme und Zeit habe, laufe ich gern mal durch. Wenn mir einzelne Produkte gefallen, checke ich den Preis online. Meist gehe ich aber mit leeren Händen nach kurzer Zeit wieder auf die Weiterreise.
Extra einen Tagesausflug ins Outlet machen? Never ;-)
wie auch immer. Kannst ja mal danach googlen.
Ich finds einfach Verarsche am Kunden wenn einem vorgegaukelt wird dass es bis zu 70% Rabatt gibt auf einen Fabelpreis von Produkten, die so nie im normalen Store erhältlich waren.
Wenn es nicht die Nähte sind, dann ist es der Stoff, der Schnitt, der Print oder andere Sachen.
Meine Freundin war im Hugo Boss HQ in Metzingen beschäftigt und kennt die Lieferketten recht gut. Da brauche ich nichts zu googeln. Wenn du das als Verarsche empfindest ist die ganze Mode Branche eine Verarsche, da der Anzug in der Produktion immer nur ein paar Euros kostet egal ob im Outlet oder Flagship Store verkauft wird.