schon mal mit speziellen Winter-Radschuhen probiert? Gibt es z.B. von Gaerne oder Mavic.
Dann noch Überschuhe drüber und man kann auch bei Minustemperaturen lange Einheiten abspulen.
Druckbare Version
Jo, hab ich ...Schwachpunkt ist ja immer die feste Verbindung zwischen Cleat und Pedale. Wobei mir im Winter bei den ganz tiefen Minusgraden auch die 2-2,5 Std. reichen!
Genauso.
Gerd, ich hatte auch immer die Kälteprobleme.
Da konnt ich obendrüberziehen was ich wollte.
Egal wieviele Lagen aus xy-Material HiTech GTi.
Es half nix da mir die Kälte immer von der Kurbel, über das Pedal, über das Cleat von unten IN den Schuh zog.
Einlagen aus GoreAluHiTech usw halfen auch nix.
Das einzige was funktionierte (und das dann auch rischdisch gut) waren diese Skischuhheizeinlegesohlen.
Und nun zum heutigen Training.
:facepalm:
Die TacxNeo und Michl
Da müssen sich die zwei noch bisserle besser kennen lernen.
Also.
Ich hatte mir für heute Trittfrequenztraining vorgenommen.
Das mit "Neo ohne Strom" funzt nicht wirklich.
So hab ich dann wieder den Klapprechner genommen und simuliert.
Wenn ich Workout kreiere, diesmal nicht "Power / Watt" sondern "Slope" .......
Gemacht getan.
1:00h kreiert.
15 Min mit 0%
dann 6Min. -1% für die Einbeingeschichten
anschl. wieder 0% zum lockeren Pedalieren.
PASST.
Es stellte sich heraus:
- Polar (HF und auch TF) kann nur an 1 Gerät senden
- aus meinen geplanten 4 EB Serien wurden durch Plöhtheit meinerseits beim Programm erstellen nur 3 Serien (haben mir aber auch guuuut gereicht wie man sehen kann)
- Defizit höheren Ausmaßes bei mir !!!!
- nxt Mal werde ich die EB Zeiten mit mehr Gefälle machen (3%)
- Die TacxNeo wird mir immer sympathischer.
Hier mal ein Foto vom Aufbau bei dem es heute sehr wichtig war eine passende Uhr (mit Sekundenzeiger) zu haben
Anhang 228212
Und hier mal das "Vorhaben" welches man sich vorher mal aufschreiben und dann auch so einhacken sollte (und nicht wie ich 1 EB Serie vergessen)
Anhang 228214
Ergebnis gibts auch.
Seeehr aufschlussreich und gleichzeitig die Feststellung dass das noch ein paar Male notwendig ist zu wiederholen.
Anhang 228215
Und nun viel Erfolg beim NachRollen.
:gut:
Michl
Hunger
:D Robby :gut:
Siehe meine Signatur. :rofl::rofl::rofl:
Die Erkenntnis ist zwar nicht neu, sollte sich aber jeder immer wider mal vorrufen. :gut:
Gerd,
das wär ja echt eine Weiterentwicklung und wäre sehr schön.
Die Winter-Radschuhe haben auch prima isolierende Sohlen, da dringt bei mir echt keine Kälte durch.
Noch ein Tipp: die (dicken) Socken und die Winterradschuhe 30 min. vor dem Training auf die Heizung legen und dann beides direkt vor der Tour anziehen - die mollige Wärme hält bei mir wirklich einige Zeit an.
Gerd :gut:
Hallo Gerd, sind das RR-Schuhe oder MB. Beim RR sind Pedal und Platte ja eher aus Plaste/Carbon ...bei MB meistens Stahl und somit "empfindlicher". Aber es kann natürlich sein, dass sich da was getan hat!
Trotzdem ... bei <0° brauch ich keine 3 Stunden oder mehr :D
Stefan, es sind RR-Schuhe: Mavic Frost heißt mein Modell:
https://images-na.ssl-images-amazon....sL._UY395_.jpg
Davor trug ich den Gaerne "Polar", aber der war mir irgendwann zu schmal:
https://i.ebayimg.com/images/g/Pa8AA...rKD/s-l640.jpg
Keine Frage, mit den Teilen gewinnst Du an der Eisdiele keinen Schönheitspreis, aber darum geht es ja auch nicht. Drüber noch schwarze Neopren-Überschuhe, dann sieht man von den Dingern eh nix.
Falls Du Dir welche anschaffen möchtest: mindestens eine Nummer größer kaufen, damit Du druckfrei dicke / warme Socken dazu tragen kannst.
Aber Achtung: wenn Du mal bei 3°C los fährst und die Temperaturen steigen im Laufe der Tour über 10-12°C an, bekommen Deine Füße einen "Hitzschlag": die sind so gut isoliert, da zirkuliert nix: bei kalten Temperaturen gewollt, wird es aber wärmer, fühlt es sich wie Winterstiefel im Sommer an :D
:gut:
Also ich hatte heute keine kalten Füße.
Bin aber auch nur 1h gefahren.
Oder besser "gerollt". ;)
Heute kleines Fahrtspiel mit TF94 (+-1)
Anhang 228351
Also ich denke das wird bald wieder.
Erst mal die 2 Monate "Nix" kompensieren.
Michl ;)
PS:
Hier im Diagramm sehr gut zu sehen der recht regelmäßige Ausstieg der Neo bei der TF. (fiel kurzfristig aus auf 0 (null))
Und auch die gelegentlichen "Verfehlungen" beim Widerstand sind gut zu erkennen.
Grade DIE stören mich ungemein.
Bin mal gespannt auf nxt Woche wenn ich mir die erste TE "Krafttraining am Berg" verordne wie es dann ist.
DAS könnte sich dann etwas schwierig gestalten.
OK ...wie gesagt, bei RR ist wohl die Kältebrücke schon vom Material her "kleiner". Ich fahr im Winter mit den MB-Winterschuhen auf dem Crosser ... da ist halt das Metall dazwischen.
Aber Danke Dir für den Hinweis!:gut:
ich wüsste was ich fahren würde :bgdev:
Ich auch, das Colnago =)
ich den Turbo :bgdev:
Ich hatte ein kleines Geschwür in der Nähe der rechten Schambeinkufe. Das habe ich mir bei einer sonntäglichen Tour aufgerieben.
Eine paar Tage später war das wieder zu. Seit dem ist es aber nach jeder Tour wieder offen.
Mein Arzt sagte mir, ich solle mal 2 Wochen Pause machen, damit das richtig und nicht nur oberflächlich heilen kann. Auch eine 3 Wöchige Pause hat keine Abhilfe geschafft. Die Stelle geht immer wieder auf.
Ich habe kürzlich den Sattel gewechselt. Auf SQLab. Laut Sitzknochenvermessung hätte ich 16, besser 17 cm benötigt (bin da unten also recht breit). Gab es aber nicht. Die 15 cm, die ich genommen habe haben auch nicht geholfen. Ich mache jetzt - fällt mir bei diesem Wetter nicht so richtig schwer - eine min. 5 wöchige Pause.
Ich würde aber gerne zusätzlich nochmal den Sattel wechseln.
Hat jemand Erfahrung mit ISM? Oder einen anderen Tipp?