es kommt der Käufermarkt und ich freue mich auf die Modelle deren Preise bisher ins uferlose gedriftet waren. Frei Motto: wenn die Kanonen donnern….
Druckbare Version
es kommt der Käufermarkt und ich freue mich auf die Modelle deren Preise bisher ins uferlose gedriftet waren. Frei Motto: wenn die Kanonen donnern….
Einen Käufermarkt sehe ich bei den Nautilus nicht, denn ich kenne niemanden, der ein hat und verkaufen müsste.
Die sportlichen Patek werden nachgefragt bleiben, auf alle anderen wird es bald Nachlässe geben. Die bleiben jetzt als erstes liegen - die Preise hat Stern ja mit jeder Neuvorstellung auch zum Teil drastisch erhöht. Die zahlt bald niemand mehr.
Ich finde das Statement von FHB bezüglich Certified Pre Owned, in dem kürzlich hier geteilten Interview, war sehr gut antizipiert wie der Uhrenmarkt auch Zyklusbedingt sehr volatil sein kann.
Im Grunde hat sich doch nichts geändert. Geld ist und bleibt billig. Das Geld ist da. Ähnliches haben wir erlebt, als die Pandämie begann. Allerdings wurden davor die Preise von einigen Modellen nicht von den Grauhändlern so dermaßen hochgeprügelt. Daher ist die Bremsspur nun um einiges deutlicher. Dieser Irrsinn der letzten Monate wird nun für manche sehr schmerzhaft korrigiert und ich denke die Preise werden sich auf dem Niveau davor einpendeln. Zumindest kurzfristig. Was langfristig ist weiß doch so oder so niemand.
Nautilus, Aquanaut, Daytona und Co. werden wohl vorerst teuer bleiben. Das mittlere Preissegment hat es aktuell etwas schwerer, da den potentiellen Käufern die Inflation Sorge bereitet. Aber im oberen Preissegment kommt das zumindest aktuell nicht an. Ich war jetzt dreimal in der PP Boutique in HH und jedesmal konnte ich mir lediglich Damenmodelle ansehen. Alle gelieferten Uhren sind bereits verkauft. Das gleiche bei Lange. Da gibt es nix zu holen. Bei AP ja mal schon überhaupt nicht. Die Nachfrage übertrifft weiterhin das Angebot deutlich.
Nach meiner Beobachtung haben in den letzten Wochen vor allem Nautilus, Aquanaut und Daytona im Preis nachgegeben.
Klar, dass waren ja auch innerhalb von ein paar Monaten hochgeprügelte Mondpreise. Daytona von 30k auf 50k. Das ist doch echt hirnverbrannt. Daran haben auch die meisten Grauhändler nicht geglaubt und vorsichtshalber diese Uhren nur noch auf Kommission reingenommen. Die auf dem Peak angekauft haben, die zahlen jetzt Lehrgeld. Aber das eine Daytona nun unter die 30k kippt und ne 5711 in näherer Zukunft für unter 80k (immer noch vollkommen verrückt) angeboten wird, daran mag ich nicht glauben. Falls doch und wenn sie auf Listenpreis angekommen ist, dann kauf ich mir vielleicht auch mal wieder eine ;)
:gut: :dr:
Seh ich auch so Carsten.
Schau ma mal, wie sie mit der neuen Währung nach der überall prognostizieren Währungsreform, die auf die neue Krise und der Hyperinflation folgen soll, gehandelt werden:bgdev:
Von welcher überall prognostizierter Währungsreform mit neuer Waehrung sprichst Du?
Das Aluhutgeld :dr:.
Wir rasen doch mit Hyperschall in die Krise - insofern ich den ganzen YT Vorschlägen trauen darf:supercool:
Die Teiche sind voll mit schwarzen Schwänen:D
Sehr still geworden hier... war mehr los als die Spekulationen heiß liefen :bgdev:
Gerade Geneva Watch Auction Phillips:
5711/1A blau Tiffany für 160k SFR zugeschlagen. 5168G 70k.
Kommt das Premium noch drauf aber da sieht man dass sich die Preise deutlich nach Süden bewegen.
Gleichzeitig wird PP wohl zum 1.12. noch mal um ca 5% anziehen ( Neuheiten ausgenommen).
Da kostet dann zB die lachsfarbene 5320 ber 90k und die schöne cremefarbene bekommt man für 65-70
Der Markt wird sich deutlich verändern und arrogante Konzessionäre / Hersteller könnten abgestraft werden... und echte Sammler profitieren