Und warum will man Dellen in einen Rimowa vermeiden?
Ist doch Reiseutensil..
Druckbare Version
Und warum will man Dellen in einen Rimowa vermeiden?
Ist doch Reiseutensil..
https://up.picr.de/35933380qq.jpeg
https://up.picr.de/35933369ks.jpeg
So sehen halt meine aus..
jetzt verstehe ich auch warum die Jungs am Flughafen im Handschuhe tragen - bei soviel DNA spuren :bgdev:
… das war von "Spliff"!
Süß.. die Frauen halt. Kenn ich :dr:
Hallo.
Habe noch einen älteren Topas MW mit dem Riegel in der Mitte.
Wie kann ich denn sehen wie alt der eigentlich ist ? Geht das evtl. über die Seriennummer ?
Ja genau. Das geht über die Seriennummer.....
Die ist 13-stellig .
An welcher Position steht denn das Baujahr ?
Das müsste die 7. und 8. Stelle sein. :dr:
Passt exakt.
Danke dafür.
Und? Von wann isser jetzt? =)
Bei mir ist es jetzt ein Essential Cabin geworden in der neuen Farbe Schiefer, je nach Licht wirkt er mal grau und mal eher grau/olive.
https://up.picr.de/35988810yg.jpg
Wow! Der schaut aber gut aus!
Danke
Musste ihn auch gut festhalten, im Shop waren viele Touristen die anscheinend einen Rimowa-Sonderfarben-Großeinkauf starteten, irgendwann hat die nette Verkäuferin mich erlöst und ihn für mich weggeschlossen damit ich etwas trinken gehen konnte bis sie den Auflauf abgearbeitet hat! ;)
Ja, die neuen Farben sind echt schick.
LVMH gibt schon gas, finde ich.
Hallo zusammen,
nun möchte ich mich als sonst stiller Mitleser zu Wort melden und euch um Hilfe bitten:
Ein neuer Koffer soll her, Rimowo muss es sein und das in Alu.
Habe mir nun den Original Check-In in den Größen M sowie L bestellt.
Ziel: Ein Koffer als eierlegende Wollmilchsau.
Für meine Geschäftsreisen/Wochenendreisen nutze ich fast immer die Keepall 55 sowie einen Kleidersack für Hemden/Anzüge, da meist per Auto.
Haupteinsatzgebiet für den Koffer sind zwei Urlaube in warme Gebiete pro Jahr sowie eher seltenere geschäftliche EMEA / US Reisen per Flug.
Wir fliegen privat i.d.R. Premium Eco oder notfalls Eco, somit Gewichtslimit 23 kg. Meinen aktuellen Polycarbonat Koffer kriege ich hierbei meist auf 17 - 19 kg, bei immer maximaler Füllmenge. Volumen hier analog der Größe M. Sowie die Keepall als Handgepäck.
Nun möchte ich gerne einen Koffer, der für zwei Wochen Sonne sicher knapp unter 23 kg bleibt.
Daher meine Frage: Lieber den Original M, weiterhin vollstopfen oder den L; sich zusammenreißen und weniger füllen?
Vielen Dank für eure Erfahrungen!
Vom Format her nutze ich ganz gern den 63er (entspricht wohl M). Den bringe ich zwar auch ab und an ans Limit, aber nicht so oft wie den 73er (L). Dennoch hat der 73er Vorteile, gerade wenn man mal ein paar Schuhe mehr mitnehmen will oder eben alles nicht so „press“ packen mag. Wenn Du den Koffer nur selten brauchst, würde ich daher zum L tendieren. Am Besten natürlich, man nimmt beide.... ;)