:D:dr:
Druckbare Version
Na super. Jetzt musste ich mir auch so ein Ding bestellen. Schön mit Kontrastnähten...
Ich Forums Opfer ey :(
Frischer (perfekter) Bleistift:
Anhang 216739
Sehr schön. :gut:
:dr: Danke Oliver!
Bei uns im Büro ist auch ein wenig die Oldshool-Zeit ausgebrochen, wir brauchen alte Bleistifte auf, die hier noch zuhauf rumliegen. Macht irgendwie Spaß. Als Verlängerung habe ich ein paar von den Faber-Castell-Aluhülsen gekauft, ein gutes Mittelding zwischen den billigen aus Plastik und denen aus Sterlingsilber.
Was meinen Pelikan Füller M 800 betrifft, der vor einiger Zeit runtergefallen ist, für schlappe 165 Euro kam er wie neu bzw. mit ausgetauschtem Tank-Teil zurück. Eigentlich kann man nicht meckern.
Freut mich, Gerhard. :]
Schreibe sehr gerne damit, habe jetzt den ersten "aufgebraucht". Letztendlich ist er wie ein gewöhnliche Bleistift mit schwerer Kappe vorne. Tatsächlich ist die so schwer, dass ich die Kappe eigentlich nie hinten als Verlängerung aufstecke, da der Bleistift dann zu hecklastig wird. Trotzdem: Die ganze Verarbeitung ist toll, der Spitzer in der Kappe funktioniert prima. Irgendwie anachronistisch aber macht jeden Tag Freude - und dass ist ja die Hauptsache ;)
Warte seit letztem Jahr auf meinen Pelikan M1005 – Auslieferung bereits 2x verschoben – nun wohl erst im September =(
Toller Bleistift, der kommt mir eines Tages auch noch ins Haus. Von dem Anspitzhäufigkeit ist er wahrscheinlich, da er letztlich ein normaler Bleistift ist, so wie alle anderen Bleistifte oder?
Nils, ich empfinde meinen perfekten Bleistift ganz "normal" hinsichtlich Abnutzung und Verschleiß. Er fällt da nicht weiter auf. Ist ein schönes Gerät! Und von GvFC gibt es ja "Nachfüll"-Bleistifte in verschiedensten Farben. Das bringt etwas bunte Abwechslung, wenn man mag.
Das stimmt, die Vielfalt macht es spannend. Was mich bei "normalen" Bleistiften immer ein wenig stört, ist, dass ich sehr häufig nachspitzen muss, da ich es nicht gern mag, wenn die Spitze schon so weich und breit ist. Natürlich hängt das von der Minenhärte ab, aber die wenn es halbwegs kontrastreich sein soll, bin ich da bisher nicht dran vorbeigekommen. Deswegen schätze ich Druck- und Drehbleistifte so sehr. Aber so oder so: Ein perfekter Bleistift kommt mir in absehbarer Zeit ins Haus. Vielleicht sogar im Anschluss an die 5167.... =)
Tatsächlich schreibt und spitzt er sich wie ein ganz normaler Bleistift. Der Anspitzer in der Kappe ist aber klasse und ihn immer dabei zu haben sehr praktisch. Und im Vergleich zu anderen Bleistiften ist mir noch nie die Miene beim anspitzen gebrochen.
Anhang 216771
Anhang 216772
Mach mich ruhig schwach... :weg: ;)
So ein Teil fliegt bei mir auch noch rum...
https://up.picr.de/36212510re.jpeg
:kriese:
Brauchst du nicht Nils. Und nicht auf personalisierte Werbung reinfallen. Ist halt nur ein Bleistift.
Anhang 216778
:weg:
Oh man, mit dem Palandt als Untergrund wird mir jetzt auch noch suggeriert, dass das exakt mein Foto sein könnte... Na danke. :motz:
Muss Zufall sein Herr Kollege :bgdev:
Die Bleistifte mag ich auch voll gern, leider fehlt mir bis dato der Rest :mimimi:
https://up.picr.de/36213122ij.jpg
Habe mir einen Conid "Regular Demonstrator" Füller gegönnt. Sehr technisches Aussehen und eine klasse Verarbeitung. Die Feder ist ein Traum. Selbst die Titanium Feder schreibt weicher als alle meine anderen Goldfedern. Sehr zu empfehlen.
Einzig die lange Lieferzeit von ca. 3 Monaten und die fehlende Kommunikation fielen negativ auf. Aber hier wird anscheinend eine kleine Manufaktur von ihrem eigenen Erfolg überrollt.
Kann auch bei größeren Herstellern zum Problem werden – warte auf meinen Pelikan M1005 Stresemann nun schon 10 Monate.
Viel Freude mit dem Conid! :dr:
Der letzte Stand ist September, oder? Der könnte auch für mich interessant sein. Die 1000er Federn sind eine Wucht.
„Hitchcock“ ist klasse :gut:
Im Übrigen finde ich es besser, den Termin zwei Mal zu verschieben anstatt ggf. rechtzeitig Füller mit Problemen rauszubringen. Das Warten wird sich lohnen!
Ich habe aktuell nicht wirklich einen schreibbereiten Füller für den Alltag. Nachdem ich mit mehreren Füllern teils gravierende Anschreibprobleme hatte, bin ich irgendwie durch. Aufraffen, meinen MB145 oder M400 Schildpatt zum Service zu bringen, kann ich mich zur Zeit nicht. Doch die Lust auf einen neuen Begleiter steigt und steigt aktuell wieder.
CONID sieht man eher selten, die stellen aber wirklich einige tolle Schreibgeräte her. Zeigt mal mehr davon!
Welche grüne Tinte benutzt du da? Die gefällt mir sehr.
Das ist Hofkwartier Groen von Akkerman.
Mehrfach mit Pelikan. Mein M400 Schildpatt hatte nach rund einem Jahr heftige Aussetzer, da hat nichts geholfen, kein noch so penibles Durchspülen, kein Kukidentbad, kein Ultraschallbad. Muss einfach zum Service. Das Gleiche bei einem M405, den ich noch im Rahmen der Gewährleistung zurückgeben konnte. Und mein letzter Kauf, ein M205 Demonstrator, hat sich gar nicht erst einschreiben lassen, da er sehr schlecht anschrieb (ausreichend Zeit gegeben habe ich ihm). Jeweils auch mit sehr fließfreudigen Tinten probiert.
Deswegen ist meine Freude einfach getrübt. Ich bin der festen Überzeugung, dass ich einfach Pech hatte, aber selbst "einfach Pech" macht einem das Hobby ein bisschen madig.
Apropos Schreibgeräte, da passen vielleicht auch schöne Notizbücher. Die hier sind bei mir gerade angekommen:
Anhang 220672
Anhang 220673
Auf schönem Papier zu schreiben macht mir gleich noch mehr Spaß. :jump:
Sehr schön, Florian! Mein Tipp ist Rhodia. Himmlisch!
Ich bin über einen kurzen Umweg (Staples Arc System weil der Locher ein Bruchteil von dem Atoma Locher kostet) letztendlich doch bei Atoma gelandet. Die Aluminium Ringe und Texondeckel sind einfach ein Traum. Aktuell hab ich noch ein paar Blatt des Papiers, welches Manufactum anbietet und bin eigentlich zufrieden damit, finde die preislich aber etwas überteuert.
Ich werde mir mal das Rhodia Papier anschauen und eventuell doch den überteuerten und nur mittelmäßig bewerteten Locher kaufen...
Endlich ist der Pelikan gelandet - Stresemann M1005:
https://www.fritz-schimpf.de/Schreib...ellhalter.html
Optisch - haptisch und schreibtechnisch ein Traum.
Bin sehr froh, nicht doch auf Montblanc gewechselt zu haben. Schimpf - übrigens sehr empfehlenswerter Händler - hat mir davon abgeraten - obwohl der MB ihm mehr Umsatz gebracht hätte.
Mit dem K800 Drehbleistift (in blau-schwarz) mein Duo für alle Lebenslagen - freu mir. :jump: