Weekend :dr:
https://up.picr.de/38792620cr.jpg
Druckbare Version
Weekend :dr:
https://up.picr.de/38792620cr.jpg
Gestern Vormittag noch einmal das schöne Wetter mit einer Romeo y Julieta verbracht:
https://up.picr.de/38818525lc.jpg
Feierabend...
https://up.picr.de/38875597ux.jpg
https://up.picr.de/38876796jm.jpeg
Davidoff Nicaragua. So macht Garten Wässern Spaß...:dr:
Sowohl beim Weizen als auch bei der Zigarre - keine Kompromisse.
https://up.picr.de/38881453zt.jpeg
Ich muss hier mal um Hilfe bitten:
Letzten Mittwoch habe ich mir eine 10er Kiste Mille Fleurs Romeo Julietta gekauft. Beim Abtasten im Laden war alles super. Daheim dann die erste geraucht und siehe da: schwerer Durchzug, auch bei der zweiten.
Liegt das an mir, oder ist es für die Mille Fleurs typisch? Danke euch für Tipps.
Von der Mille Fleur hatte ich letztes Wochenende eine, die war im besten Sinne unauffällig. Leichter Zug und gerader Brand, so wie es sein soll. Womit hast Du angeschnitten?
Einmal gebohrt und einmal mit dem Cutter.
:ka: tja, dann hast Du wahrscheinlich einfach eine zu harte Charge erwischt. Wenn's bei der dritten auch noch so ist, einfach mal den Ladenbesitzer ansprechen.
R&J allgemein und ganz explizit die Mille Fleurs kann man schon seit Jahren nicht mehr rauchen. Zweistellig prozentualer Ausschuss zu dem Preis ist, trotz Rücknahme durch den Fachhandel, inakzeptabel.
Cohiba ist fast genauso schlimm. Erst ab Siglo V stimmen da anscheinend die Qualitätskontrollen.
Empfehlung: Arturo Fuente Rosado Sungrown. Preis/Leistung, Geschmack und Qualität sind grandios.
Danke dir für die Empfehlung, René! :gut:
Gestern Abend mit dem besten Kumpel, ne Monte Christo vom Edeka, war ganz gut...
https://up.picr.de/38920239gm.jpeg
Das hängt aber meiner Meinung nach ganz stark von der Reife der Zigarren ab, gerade die kleinen Formate ziehen um längen besser, je älter sie sind. Es gab aber auch ein paar Produktionsjahre, da konntest du die kleinen Kubaner einfach kübeln, wer die jetzt daheim hat, hat halt immer noch Pech.
Wenn ich so überlege, dann hab ich bei ca. 30 Zigarren einen Ausfall der wirklich keinen Spaß mehr macht, die eine oder andere ist etwas strenger im Zug, aber das hatte ich schon bei Fuente & Co genau so.
Richtig lagern, etwas, also ein paar Jahre Geduld, dann machen Kubaner eigentlich keine Probleme.
Nachdem mich die RJ sehr enttäuscht haben, habe ich mich mal mit ein wenig Davidoff eingedeckt. Davon auch eine Special Edition, die ich gerne länger lagern würde. Nun die Frage an euch Experten: Würdet ihr diese eher in den Plastik Verhüterli lassen und in den Humidor, oder eher rausnehmen?
Danke euch :dr:
Die erste dieser Klasse.
Klein aber fein!
Anhang 247148
high noon...
https://up.picr.de/39161585up.jpg
Die einen sagen so, die anderen so. Ich glaube, es ist unter dem Strich egal, aber ich würde sie auch drin lassen.
@Henri - ja genau! Bin ja Anfänger, aber die war gut.
Wollte jetzt ein paar nachbestellen, aber momentan ist nichts zu bekommen.
Ich würde die Zigarren in Ems Clip & Close Frischhalteboxen lagern / reifen lassen....
https://up.picr.de/39170613bj.jpeg
Ich habe ja Vorlieben für Zigarren mit Ringmaß 50 oder mehr. Jetzt bin ich bei meinem Händler über die Por Larrañaga Petit Coronas gestolpert. 43er Ringmaß. Eine Marke die ich bisher ignoriert habe. Dabei ist die Zigarrenmarke Por Larrañaga eine der ältesten Marken Kubas. Dabei gibt es immer wieder Gerüchte, dass die Marke vom Markt genommen werden soll. Ich habe zunächst einmal zwei Stück zum Probieren mitgenommen.
Ich muss sagen, ich bin schwer begeistert. Verbreitung, Zug und Abbrand sind hervorragend. Die Rauchdauer ist länger als bei einer H.Upman 54 oder R&J Wide Churchill. Der Rauch ist voll und chremig. Die Zigarre finde ich persönlich gar nicht so leicht, eher gut mittelkräftig. Geschmacklich geht sie in die süße Richtung, etwas Karamell, Kakao, Holz, typisch kubanisch, aber doch einen eigenen Geschmack. Eine tolle richtig würzige Zigarre, wo ich gleich noch einige nachgekauft habe. Diese werden aber noch ein paar Jahre liegen bleiben. Bisher gab es mit keiner einzigen auch nur irgendein Problem. Mit 6,90 Euro bis 7,10 Euro für eine tolle Kubanerin ist sie in meinen Augen ein Schnäppchen und ein absoluter Geheimtipp.
Hoffen wir, dass die Marke nicht verschwindet. Es wäre schade drum. Mein Tipp: unbedingt probieren!
Die kleineren Formate finden leider immer weniger Beachtung, werden auch teilweise eingestellt, so z.B. aktuell die sehr feine Sancho Panza Non Plus, wird seit 2019 nicht mehr produziert.
Die PL ist sehr gut, auch mag ich die Rafael Gonzales Petit Coronas und die Partagas Petit Coronas Especiales.
Die dünnen Formate geraten wirklich in Vergessenheit, alle wollen nur noch 50+ Ringmaß - nehme mich da auch nicht aus, wobei ich die 46er wie zb. die Magnum 46 absolut liebe.
Dünneres Ringmaß hat den Vorteil, dass man das Umblatt stärker schmeckt, also mehr zur Geltung kommt - das sollte man nicht ausser Acht lassen, wieviel vom Geschmack das ausmacht. Aber ja, wir werden mitansehen müssen, dass es immer weniger davon gibt, aber vielleicht kommt ja noch ein Revival ;)
Mit Sicherheit. Interessant finde ich die Rauchdauer, die bei der Por Larranaga extrem lange ist, trotz des kleinen Formats. Ich werde auch mal wieder öfter abseits des normalen Pfades ausschauen.
... vielleicht ist ja für den ein oder anderen von euch was dabei, bei dieser Auktion ? :gut:
https://www.eppli.com/de/objekte/au-...hoer?Lstatus=1
Anhang 248253
Jahr des Schweins von RyJ - gute Zigarre aber der Preis ist viel viel zu HOCH ! Hab noch eine Kiste zum Agen :)
Anhang 248256
Die EL 2017 enttäuscht nie - und ist bedeutend besser (und billiger) als die Sonnderedition Jahr des Schweins !
Danke für den Tipp. Ich werde da mal ein paar bestellen.
Ich bin sehr angetan von den kleineren Formaten.
Ein Freund hatte mal ne Kiste Patargas im Robustoformat
mitgebracht, dass war mir etwas zu heftig.
Heute nach dem Mittagessen:
https://up.picr.de/39250066rr.jpg
Ich war am Wochenede beim Fuente Club Germany in Nürnberg eingeladen, da gabs schon paar tolle Sachen zum Rauchen.
Die Opus X gibt es nur in Dubai - das war ein Kaliber, wirklich großartige Zigarre
Anhang 248532
Und dann bei einer Auktion noch ein paar von denen hier ergattert :) Das Geld kommt übrigens der Cigar Family Charitable Foundation zugute
Anhang 248533
Fast 25cm lang das gute Teil - auf die bin ich schon sehr gespannt ;)
Anhang 248534
Eine abendfüllende Aufgabe!
Gerade bei cigarworld gesehen und an deinen Beitrag gedacht. https://www.cigarworld.de/zigarren/c...glo-i-01002_14
Selbe Zigarre, anderes Format:
https://up.picr.de/39518412ct.jpg
AVO, aktuell einer meiner Favoriten.
Anhang 252767
https://up.picr.de/39672289hp.jpeg
Samnaun catch. :supercool:
Upman 46 von 2016 mit sehr dunklem Deckblatt 7,10 Euro, Bolivar 7,50 Euro
Fand ich ok :D
Sauber, Elmar. So einen Fang muss man in der heutigen Zeit, wo Kubanerinnen allerorten rar sind, erstmal machen. Und dann noch zu dem Kurs, da gibts nix zu meckern. :)