Turbo II habe ich auch drauf. Ich mag die Felge sehr.
Nein, dieses Bild kannte ich noch nicht. Schaut aber echt super aus, sogar in Schwarz zu Blau. Ich glaube fast, die Entscheidung ist gefallen...Nur, der Schriftzug auf dem einen Arm muss weg.
Ich bin da auch am überlegen, aber das könnte zu viel sein. In Matt eloxiert (sind die Füchse doch, oder..??) sieht das doch gut aus.
Da käme nur das Carrera Sport Rad oben links in Frage. Die Kosten mit Gummi und RDK aber auch knapp 6K, da kann man gleich die geschmiedeten Füchse nehmen.
Edit: Max, die ist 20'', nicht? 20 Zöller möchte ich nicht.
Schönes Foto, Stefan!:gut:
Ich mag den 996...
+1:gut: Sehe ich auch so!
Ganz klares "+9999999999999999999" fuer die schwarzen Fuechse...geiler geht nimmer :gut:
Hallo Thorsten,
wie wäre es denn mit dem Sport Design Rad?
http://teile.com/foto/big/61f18cc6b3...193338b15e.jpg
Danke für den Vorschlag, aber auch dem Techquipment Programm käme nur das Carrera Sport Rad in Frage.
Mein Bolide wird morgen zum Filmstar.
Bin ab 9.30 Uhr am Ammersee, da wird in Eching ne Pilotserie für die ARD, mit Jutta Speidel , gedreht.
Die haben halt zufällig nen roten Porsche gebraucht.
Ich halt euch auf dem laufenden
Hoffentlich machen sie ihn nicht kaputt.
http://www.rp-online.de/panorama/fer...-aid-1.5133266
Die haben ihn scho gut versichert :-)
Evtl. hat er es auch nur getan um sagen zu können: Schau mal das ist meiner.
Das machts nicht intelligenter ...
:rolleyes:
Einweisung für den Schauspieler, Patrick von Blume
Anhang 94392
:bgdev:Zitat:
Zitat von Patrick von Blume
Bekommen die Autos für solche Produktionen spezielle (Fake-)Kennzeichen?
Krasse Geschichte mit dem Wiesmann. Kann ich echt null nachvollziehen, wie man sein Auto als Privatmann ner Film Produktionsfirma leihen kann. Und dann noch für zwei Wochen. Die könnten mir 5 Mille auf den Tisch legen, ich würde denen nicht meinen 997 leihen. Und irgendsonen Schmierenkomödianten wollte ich auch nicht in meinem Auto sitzen und rumfuchteln wissen. Gibt doch genügend Verleiher, die alle möglichen Sport- und Luxuswagen im Bestand haben.
Ich kann mir schon vorstellen, dass da viele auf "mein Auto wird in dem Film zu sehen sein" und "viel Geld für ein paar Tage mein Auto hergeben?" anspringen.
Das glaube ich sofort, und ich vermute, die haben dem Privatmann auch gerne 1.800 € für 14 Tage hingeblättert. Offizielle Miete vom Profi wäre für 14 Tage ein bisschen teuerer geworden, bei drei Tagen z.B. 1.500 € ...:
http://www.weishaupt-wiesmann.de/ver..._wiesmann.html
:ka: Vielleicht fahren die dann mit richtigen Kennzeichen.
Ich habe als Student beim Film gearbeitet, und das gab es nur abgesperrte Straßen. Die Autos hatten dann das Kennzeichen des Ausstatters oder eines anderen Mietwagens.
Bringen wir mal Licht ins Dunkle.
Der Besitzer des Wiesmann's hat wahrscheinlich EUR 1800/Tag bekommen.
Die Fahrzeuge sind in der Regel über eine rote Nummer( liegt im Handschuhfach) versichert.
Die Kennzeichen im Film sind Fantasienummern. (Weil keiner Bock hat auf Anrufen von Fans, die sich über den Zentralruf der Autoversicherer die Nummer besorgt haben)
Die Stunts sind über spezielle Versicherungen versichert.
Mist, TÜV 2/14😉
Anhang 94435
:D
Dieses abgegrabbelte Taferl passt ja mal grad gar nicht zu dem so schönen Fahrzeug.
Ja sauber, Ralf. :dr:
Dann bin ich also schonmal in einem *echten* Filmauto gesessen. :verneig:
Es gibt reichlich zu putzen am Boliden 😉
Anhang 94436
Was in dem Fall auch wenig bringt, weil ja laut Beitrag nicht die Filmfirma mit dem Auto irgendwo angefahren ist, sondern ein fremdes Auto dem Wiesmann hinten draufgefahren ist. Daher muss die Versicherung des Unfallgegners und nicht die der Filmfirma aufkommen.
Im Prinzip hätte das dem Besitzer auch selber im Straßenverkehr passieren können.
Joe schon richtig, aber die Spezialversicherung geht vor und nimmt dann Regress bei der Haftpflicht des Schadenverursachers.
Mag sein. :gut: Problem hier ist aber, dass der Besitzer eine viel höhere/völlig überzogene Schadensreparatur fordert, als gängig ist. Die gegnerische Versicherung zahlt ja anscheinend die anfallende Schadensreparatur. Klar, hart für ihn, dass sein seltenes Stück jetzt keine unfallfreie Karosserie mehr hat, aber deswegen eine komplett neue Karosserie fordern halte ich für überzogen, das ist einfach das Risiko, dem er sich mit dem Auto im Straßenverkehr aussetzt. Und da bin ich mir nicht sicher, ob eine "Spezialversicherung" da mehr als die allgemein angemessenen Kosten zahlen würde.
Und weil das ja hier der BILDERTHREAD :op: ist.....