Robert bedeutet "den habe ich auch noch rumstehen" das gleiche wie "verdammt, ich brauch Platz für was neues und muss den loswerden"? :bgdev:
Druckbare Version
Robert bedeutet "den habe ich auch noch rumstehen" das gleiche wie "verdammt, ich brauch Platz für was neues und muss den loswerden"? :bgdev:
Sehr clever. ;)
Vorgestern verkauft. Wird in 2 Wochen abgeholt und es kommt was neues.
Robert - von der Last hätten wir dich doch auch befreit. Einen Beistelltisch oder Hocker kriege ich immer unter. :D
Apropos "habe ich auch noch rumstehen". Hier mal eine Eames H-Base in Loungehöhe. Hat gegenüber der low rod oder cat's cradle base den Vorteil, dass sie etwas höher ist. Die Sitzhöhe entspricht etwa dem RAR. Ich habe zwei Stück und warte noch, dass mit ein paar schöne Fiberglasschalen zufliegen...
http://up.picr.de/25114569xs.jpg
http://up.picr.de/25114570jz.jpg
Gruß
Konstantin
Hier findet man manchmal was
http://www.retrostart.com/items/seat...l/all/all/all/
Bei Amazon BuyVip gab es heute Vitra. Hab mir die hier noch sichern können
Anhang 117747
Bild: Amazon BuyVip
Anhang 117765
weiss ehrlich gesagt nicht mehr warum ich dass fotografiert habe passt aber hier rein - mein arbeitsbereich
Besonders gut finde ich die soundtechnische Ausstattung. Entweder bist Du in dem Bereich unterwegs oder Du legst wert auf gepflegte Musik während der Arbeit ... Bei mir hats gerade "nur" für die Nubert A-200 gereicht ...
Möbelhersteller Moormann meets Custombus. :gut:
https://www.moormann.de/en/Custombus/
Hat hier wer eig einen LCW rumstehen und in Benutzung? Sieht man viel zu selten.
Ja, zwei davon. Pic?
Blöde Frage, klar pic:
http://up.picr.de/25140418oz.jpg
Zwei LCW, außerdem CTM und LCM aus der Plywood Group. Und ja: Die sind bequem, sehr sogar. Der LCW ist der Vorläufer des altbekannten Lounge Chairs und der erste Stuhl aus organisch/ergonomisch (3D) verformtem Schichtholz aus der Kazaam Machine.
Tobias - gefällt mir SEHR gut!
Gruß
Konstantin
Der LCW links ist absolut geil! :verneig:
Kann nur noch von der Kuhfell Variante getoppt werden.
Danke Euch. Links der ist durchs WW allerdings ordentlich verzerrt, da kommen die genialen Prportionen nicht richtig zur Geltung.
Kleiner Hörplatz ;)
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com...8bceb2c59e.jpg
Da stehen ja scharfe Teile im Hintergrund rum :verneig:
@ Tobias: Danke für das Foto. :gut: Momentan passt der LCW nicht wirklich in die Wohnung, aber sollte ich mal etwas mehr Wohnraum haben, ist das eines der Möbelstücke, was definitiv in die Auswahl kommt. Den RAR als Alternative find ich zwar optisch ganz schick, aber mittlerweile etwas zu inflationär (in weiß) und auch nicht ganz so bequem.
Nimm die Special Edition in schwarz.
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps2fnuwpx6.jpg
Kurze Frage:
Habe auch einen schwarzen RAR hier stehen, kann man den Elephant dafür als (bequemen) Fußhocker nutzen?
Habe da etwas Bedenken aufgrund des fallenden Rückens?
Ja, geht.
kann ich bestätigen, wobei ich mir oft zusätzlich ein Kissen auf den Rücken lege. Also den des Elefanten :D
Klassiker. Entwurf 1956. Neue Maße.
http://i1312.photobucket.com/albums/...pszc9zklvv.jpg
Ein Bild könnte ich noch gebrauchen.
http://i1312.photobucket.com/albums/...pseg9iuxsk.jpg
Lounge Chair und Ottoman
Charles und Ray Eames
Entwurf: 1956
Produktion: 1956 bis heute
Hersteller: Herman Miller Furniture Company,
Zeeland, Michigan
Maße: H 82 B 83 T 84 Sh ca. 35 cm/
H 42 B 65 T 53,5 cm
Material: gebogenes Sperrholz, Palisanderfurnier,
geschwärztes und poliertes Gußaluminium,
Lederkissen, Kunststoff, Gummi
Die Entwicklung des Clubsessels No. 670 geht wie viele Möbelentwürfe von Charles und Ray Eames auf die Zusammenarbeit von Charles Eames und Eero Saarinen im Jahre 1940 zurück, als beide an dem vom New Yorker Museum of Modern Art veranstalteten Wettbewerb „Organic Design in Home Furnishings“ teilnahmen. Auf der Grundlage ihres dort gezeigten Armlehnstuhls aus einer durchgehenden, dreidimensional geformten Sperrholzschale für Sitz und Rücken, entstanden 1946 im‘Eames Office Prototypen aus drei separaten, gebogenen Sperrholzelementen für Schultern, Rücken und Sitz, die mit Hartgummischeiben verbunden waren. Als tragendes Element wurden Stahlrohr- und Sperrholzkonstruktionen usprobiert. Don Albinson, der seit 1946 mit Eames zusammenarbeitete, war an diesen Experimenten ebenso maßgeblich beteiligt wie an der hier gezeigten, endgültigen Version, die zehn Jahre später entstand.
...
http://www.design-museum.de/de/samml...air-eames.html
Gute Kombination, zwei absolute Klassiker, passt in die Ecke wie dafür entworfen :jump:
Den Vitra Prouvé Sessel hätte ich heute auch bekommen, wenn er nicht runtergefallen wäre... :rolleyes:
Geiles Ding.
PS: hoffe er riecht nicht ( du weißt was ich meine)
Thomas
Hi Robert,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Sessel. :dr:
Du hattest den früher schon mal, als ich meinen großen Schwarzen bekommen habe, oder? :grb:
Wenn Du Dich von der Eames-Kuscheldecke trennen solltest, bin ich hiermit der Erste auf der Liste!
Bitte unbedingt vormerken!
Vorausgesetzt da hängen nicht so viele Hundehaare dran, sonst spielt unsere Winsey verrückt. :)
Wenn ich bis zum Herbst / Winter nichts von Dir höre, kaufe ich mir dann selber eine... :weg:
Hast eine PN. ;)
http://i1312.photobucket.com/albums/...pszzk41vyh.jpg
https://img2.picload.org/image/rgoapwdp/image.jpg
Ihr bringt einen echt auf Ideen :D Der erste ist schon da, der zweite auf dem Weg !
Du wohnst auf der Strasse ??? :bgdev:
Na klar, nachdem ich mich mit genug Möbeln eingedeckt habe ist es sogar auf dem Bordstein gemütlich ;)
Hab das Foto direkt gemacht als ich Ihn aus dem Laden trug.
USM Haller in Rot fürs Wohnzimmer ist auch bestellt. Fehlt nur noch ein Sideboard für den TV, da jemand Tipps ?
Wohnzimmertisch ist aus schwarzen Metall mit einer Betonplatte, das Sofa ist "washed grey", also Hellgrau.
Sideboard?
Klassisch USM Haller oder vielleicht mal ein Thonet S290?
https://www.ambientedirect.com/thone...4LAItQ&aff=gmc
Hallo Robert,
die Kombi aus Sessel und Board gefällt mir extrem gut... :gut:
Dankeschön. :dr:
Die Limitierte Prouve müsste es sogar noch geben.
Bei Vitra direkt ist sie schon ausverkauft, aber bei G-Star direkt gibt es noch ein paar.
https://www.g-star.com/de_de/product...2.000091.01.01
Moin Robert,
im Hintergrund sieht man ein wenig von einem Bücherregal, welches mir ggf. gefallen könnte. Magst Du bitte ein Bild einstellen. ich bin derzeit auf der Suche, finde aber irgendwie nichts überzeugendes.
Gruß Ole
Ich tippe mal auf http://www.cairo.de/Nils-Holger-Moor...e6&anid=100687
Gruß
Konstantin