:verneig::verneig::verneig:
Druckbare Version
denkt ihr wirklich dass es RSA interessiert ob die Uhren zweckmäßig verwendbar sind und ob man sie als Daily Rocker bei jeder Gelegenheit tragen kann?
Das war vielleicht vor 70 Jahren so, als Nav-B Uhren noch teilweise zum Navigieren verwendet wurden :rolleyes:
Klar lebt RSA von seiner Geschichte und der daraus entsprungenen Modelle. Aber wer misst heutzutage schon die Rundenzeit mit einer Daytona oder verlässt sich bei einem Tauchgang auf seine SD?!
Für mich hat Rolex alles richtig gemacht, denn sie bieten Luxus...und das wollen die Leute haben!
Vielen Dank für den Bericht!
Rolex baut keine Toolwatches, schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Rolex stellt Luxusartikel her. Diese sind hauptsächlich für Leute mit viel Geld, damit sie von anderen Leuten auch als solche zu erkennen sind. Das ist das Brot- und Buttergeschäft der Genfer und nicht die handvoll Enthusiasten die sich hier finden. Damit müßt ihr euch langsam mal abfinden. Kein Berufstaucher geht mit einer 116610 o.ä. zu Werke und kein Pilot braucht eine 116710 um zu wissen, wie viel Uhr es am Zielort ist. Aber die Marke lebt natürlich vom Mythos der Vergangenheit. Auch ich trage eine 16610, weil sie mir ein Gefühl von Abenteuer im Alltag gibt. Eine bunte Uhr mit polierten Mittelgliedern, für die ich ein halbes Jahr Arbeiten müsste tut das nicht ;)
However, Basel 2014 ist für Rolex Fans ein Knaller. Hier wurden die fantastischten Wünsche der o.g. Entusiasten erfüllt:
- Die Sea Dweller ist wieder da!
- Keramik in blau/rot!
Bravo Rolex! :dr:
Sag ich doch. Bei den Professionals geht es um die Mythen der Vergangenheit kombiniert mit dem Luxus der Neuzeit.
Daher ist die WG GMT mit Pepsi Lünette auch der richtige Schachzug. Die Pepsi wird sich auch in WG verkaufen wie geschnitten Brot. Klar sind viele enttäuscht dass es die nicht in Stahl gibt, Doch auch die anderen Modelle leben vom Mythos des neuen Modells.
Ebenso die Sea-Dweller. Das Modell hat eine Vergangenheit, allein der Name ist eine Legende. Es gibt genug Leute die genau darauf warten und allein für den Namen auf dem Dial gern das Geld auf den Tisch legen.
#1163
Michael :gut: Da hast du wohl Recht !
bin froh dass hier auch viele Andere meiner Meinung sind, denn ehrlich gesagt hab ich seit dem ich hier Mitglied bin die ganze Toolwatch Diskussionen nie verstanden....
Es ist immer wieder witzig zu lesen, wie sehr Schmuckträger darauf pochen, ein Tool zu besitzen. Wer wirklich körperlich hart arbeitet, kann sich die Trümmer eh schon lange nicht mehr leisten. Bin dann meinen Bleistift spitzen. :dr:
@ Robert: Könntest Du bitte einmal eine Diskussion lostreten über die (denglische) Definition "toolmäßig benutzen"?
Mir ist es als "Schreibtischtäter" sehr wohl gelungen, am Edelmetall Spuren zu hinterlassen, die Keramik ist aber bei meiner Uhrennutzung noch nie zu Schaden gekommen. :op:
Meine Bestellungen habe ich bereits getätigt. Mal schauen wann geliefert und von mir vorgestellt wird.
Damit meinte ich, dass die Uhr beim Sport allgemein, beim Segeln, beim Reiten und im Stall, beim Golfen, beim Taucheinsatz auf der Ölplattform, beim Bergsteigen, beim Freiklettern, bei der Dschungeltour, beim Eínsatz ital. Polizeitaucher ... zum Einsatz kommt.
Das machen hier die wenigsten, einschließlich mich selber.
Danke, ein klares Wort. :)
ich trag die Uhr...also ein tool, ein Gegenstand der gebraucht wird, Zeitanzeiger :ka: ;) ...
Gruss
Wum
achso, hab ich falsch verstanden. Sorry :dr:
Kommt halt auf die Uhr an :ka: Meine Daytonas trage ich im Alltag, auf die passe ich auch eher auf. Für Urlaube und sonstiges hab ich meine 5-stellige SubD und die PAM, da passe ich gar nicht auf, aber bis auf ein paar Kratzer ist nichts passiert... Gut, ich wüsste jetzt auch nicht, was ich mit so einer Uhr anstellen muss (außer fallen lassen), damit sie einen gröberen schaden hat.
Obwohl, auch das halten die Dinger aus. Meine Frau hat eine 6-stellige Date und hat sie im Urlaub von der Waschmuschel auf den Marmorboden fallen lassen... bis auf einen kleinen Hacker im Horn - der nicht wirklich stört - ist nix passiert...
Beim Sport trage ich gar keine Uhr...
Der Begriff "Toolwatch" wurde aus den englischsprachigen Foren hierher übernommen und wird von vielen - vielleicht unreflektiert - genutzt. Er soll offenbar bedeuten, dass die Uhr nicht nur für die einfache Zeitanzeige, sondern für die Zeitanzeige unter besonderen Bedingungen gebaut wurde und genutzt wird. Diese Bedingungen werden durch die Werbung von Rolex in den letzten Jahrzehnten umschrieben, d.h. die Werbung mit Reinhold Messner und der Explorer oder Explorer II schafft hier den Eindruck, dass die genannten Uhren besonders gut für die Belange von Bergsteigern geeignet seien. Die Werbung mit der Submariner/Deepsea und der Trieste etwa suggeriert, dass diese Uhren für das Tiefseetauchen unverzichtbar seien. Die Uhren sind also für einen bestimmten Einsatzzweck erfunden und gebaut. Das soll wohl "Toolwatch" bedeuten.
Eine offizielle Definition gibt es wohl aber nicht, und ich weiß auch nicht, inwiefern Rolex heute noch auf diese Mythen in der Werbung abstellt, ob sie das noch über die heutigen Uhren behaupten oder ob das eher als Erbe transportiert wird.
und der Profikoch??? :D
gruss
Wum
Für den wird leider keine Uhr gebaut ;)
Bei der PT Daytona mit Cerachrome. ist das neue Steinchenblatt blau oder grau?
Liebe Grüsse
Thomas
Komische Diskussion über Toolwatches. Der Anteil der Leute, welche 6-8.000€ für eine Stahluhr mit Keramik ausgeben und denen dann bei handfesteren Arbeiten des Inlay (...der Uhr) zerspringt würde mich interessieren.
Gleich neben der Prozentzahl der kernigen Schrauber und Stallburschen mit Blechinlay.
Ich hab den falschen Umgang, vermute ich mal.
Also ich mach meine Uhren nie ab und so sehen sie auch aus:ka: wenn mich irgendwann Kratzer und Macken anfangen zu stören weiß ich das die Uhr zu teuer für mich ist. Auch macht es wenig Sinn die Uhr abzulegen, etwas zu machen und wenn man wieder hinlangt ist die Uhr weg:ka: da lieber Kratzer;)
Ach, falsch macht Rolex eigentlich selten etwas, trotzdem muss ja kein unisonores Raunen durchs gesamte Forum gehen, weil unsere Lieblingsmarke wieder was neues auf den Markt geworfen hat.
Ich PERSÖNLICH finde die schwarze Keramik viel zu schön um mal eben > 30 k€ für eine bunte WG Nebenvariante auf den Tisch zu legen, Pepsi hin Pesi her.
Und die Sea Dweller ist toll - die zu langen Bandanstäße stören mich bei JEDER Uhr seit deren erscheinen. Sollte das Band der Subs dranpassen, wäre ich total happy!
Gibt es eigentlich schon die Preise zur Milgauss und den OP?
Und die GMT ist wirklich ein Traum. Ich find auch, dass die Zahlen auf der Lünnette in weiss deutlich besser aussehen als die grauen Töne in der normalen schwarzen Lünetten... Hammer. :gut:
Toolwatch:
Eine Uhr, die mit hochgekrempelten Armen den Dauereinsatz am Schreibtisch bzw. beim Tippen an der Kante gefahrlos, übersteht.
Toolwatch?
Auch von mir einen ganz grossen Dank an alle die sich beteiligt haben, insbesondere auch an die Fans vor Ort in Basel.
War ganz grosses Kino :gut:
Danke für die Bilder und die Mühe, Hannes & Percy :gut:
Für mich sind die beiden Omegas die Schönsten . Da ein vernünftiges Band dran und alles ist gut. :gut:
Die Sea Dweller wahrscheinlich schon eine nötige Konsequenz . Die Cellinis nett, müssen sich jedoch gegen Patek und A. Lange behaupten, was schwierig werden dürfte.
Die Pepsi GMT ? Nicht mein Ding !
Für mich persönlich sind die neuen Rolex zu fett und zu "Bling" , da kommt keine Hektik auf :D
das ist ja lila!
http://www.youtube.com/watch?v=cgR1OpeF8Hc