Wo sind Percy und Hannes, wieder Pizza essen? :ea:
Druckbare Version
Wo sind Percy und Hannes, wieder Pizza essen? :ea:
Die 116508 hat wohl, trotz neuem Gehäuse, bündige Anstöße? die 116509 behält die alten...:ka:
WOW, alles richtig gemacht, Rolex!
Kleine, aber total sinnvolle Verbesserungen. Umsichtige Modellpflege. Das ist das, wofür wir Rolex lieben. Wo andere zehn neue Modelle und Sondereditionen auf den Markt werfen, wird hier ganz behutsam an Bewährtem nachjustiert und optimiert.
Endlich die Daytona, die seit Jahren alle haben wollen. Nicht nur die schwarze Lünette, sondern auch das Dial. Endlich wieder ablesbare Skalen bei einer Stahl-D. Kann bei meiner 116520BD die Stoppfunktion nicht verwenden, da ich die winzigen Striche auf den Skalen gar nicht erkennen kann.
Wobei: silber mit Sonnenschliff, das wäre noch viel schöner gewesen...
Explorer, ja, genau die Punkte, die wohl jeden gestört haben. Die Blingbling 3-6-9-Ziffern, die man im Dunkeln nicht sehen kann und die zu kurz geratenen Zeiger. Ich behalte aber meine, denn ich habe ja jetzt die begehrte Short-Hands-Explorer ;)
Neue Datejust II, endlich wieder ein Schritt in Richtung Eleganz und guten Proportionen. Das langgezogene Gehäuse und vor allem, dass Indexe und Zeiger wieder in ansprechendem Größenverhältnis zueinander stehen. Die erste Generation DJII fast ich diesbezüglich gruselig, da passte für mich gar nichts, wie aus dem Kaugummiautomaten. Ich prophezeihe mal, dass die alte jetzt im Wert fällt. Ausserdem ist die neue das erste Modell in Stahl, dass die neuen Uhrwerke trägt. Field Test in der Großserie.
Neue Airking 40mm, erstmals grösser als die Explorer: nicht richtig misslungen, aber nicht mein Ding. Vielleicht gewöhne ich mich noch dran.
Grüsse,
Bernd
Die Rolexseite ist zusammengebrochen...zumindest bekomme ich keine genaueren Infos wenn ich auf die Daytona klicke...:motz:
So wie sich das liest ist die Jahresproduktion der neuen D allein hier im forum ausverkauft :-)
Zumindest auf der Seite (rolex.de) hat sie auch das 0er-Gehäuse. Auf dem Bild vom Stand nicht. Was bei ROLEX ja noch lange nix heißt. Die Seite kann falsch sein, das Gehäuse kann aber auch gestern beim Standaufbau noch mal runtergefallen sein, und dann wurde die neue Lünette eben auf eine alte 116528 geklemmt.
Die sind ja oft sehr einfallsreich, was Akkuratesse angeht.
Hier mal ein Vergleich der Zeiger der Explorer 1 214270 alt & neu:
http://up.picr.de/24889031dw.jpg
Die neuen Zeiger passen perfekt! Dazu die mit Leuchtmasse gefüllten 3/6/9. SO muss das sein. Die Ex1 ist nun endlich perfekt!
Hat die neue Stahl daytona ein anderes Gehäuse/Hörner als die 116520...... So wie die planten daytona......oder ist das Gehäuse gleich geblieben?
Lieber Werner, das hätte mich nun wirklich überrascht!
Sie ist nun bei weitem nicht mehr so langweilig wie vorher. Du kennst ja meinen diesbezüglichen Leidensweg.
weiss jemand wie lange die Stahllünetten der 116520
im Tausch noch erhältlich sein werden?
Ich finde, mit der AK haben sie grossen Mut bewiesen :gut:
Gelbes Kronenlogo, grüne Schrift, sekundenbasierte Indexe, geil :supercool:
Wird bestimmt ein Ladenhüter - und was mit Ladenhütern auf lange Sicht passiert wissen wir ja 8o
und Ernsthaft?
Ich lese hier ständig "neue Datejust" - ich kann keinen Unterschied zwischen dem Gehäuse der DJ II und der DJ 41 erkennen. :ka: