Wenn´s machbar ist, würde ich versuchen keine Kurven bei der Treppe realisieren zu müssen.
Leider hat bei mir keine ganz gerade gepasst, so dass ich 2 gerade Stücke und ein kleines Podest von ich glaube 90x90 habe.
Wenn´s machbar ist, würde ich versuchen keine Kurven bei der Treppe realisieren zu müssen.
Leider hat bei mir keine ganz gerade gepasst, so dass ich 2 gerade Stücke und ein kleines Podest von ich glaube 90x90 habe.
Also ich weiss ja nicht wo ihr wohnt, aber hier in Wien war ich dieses Jahr (3 Wochen Dauerregen inkl.) sicher an 40 Tagen im Wasser und wenn ich nur am Abend nach dem Büro kurz hineingesprungen bin um mich abzukühlen.
1-2m breiter und das Musterhaus ist echt ganz fein!
Das Haus ist ja gar nicht so schlecht, aber bissi zu heiß gebadet. Pack überall ein paar Meter drauf, dann passt's.
Hier, noch was, offene Küche würde ich mir stark überlegen, auch wenn es derzeit en Vogue ist. Erstens verteilt sich der Geruch trotz Dunstesse im ganzen Haus. Zweitens sieht es nach Kochaktionen gerne mal chaotisch in der Küche aus, was für Gäste nicht so attraktiv ist. Ich würde die Verbindung Küche/Esszimmer halboffen mit einer Schiebetür gestalten, damit ich das Chaos vor den Gästen verstecken kann.
Und noch was: wenn ihr gerne kocht, nehmt unbedingt einen Dampfbackofen! Ggf. Wasserzu- und -ableitungen bei den Schränken vorsehen.
Ich könnte mich generell schwer damit anfreunden dass Küche und Wohnzimmer quasi ein Raum sind.
Das mag momentan modern sein, mich stört es jedesmal wenn ich bei Freunden sowas sehe.
Ich hab doch keine Lust abends dauern in die Küche zu schauen. Besonders schlimm wird es wenn ich mir die Kochgerüche noch dazu vorstelle...
Ahh, Marcus, die gleichen Gedanken. :dr:
:dr:
Da habt ihr schon Recht ihr zwei
Edit
Ne Durchreiche und ne Schiebetüre wären da sicherlich sinnvoll...
Mir ist die Galerie im Dachgeschoss deutlich zu groß im Verhältnis der sonst verbleibenden Wohnfläche. Habe die Erfahrung gemacht, dass es sich bei diesen Galerien doch nur um ungenutzte "Flurbereiche" handelt, die zwar schön aussehen, aber keinen Nutzwert aufweisen.
Das ist wohl wahr Charly. Freitag ist Fischtag, oder :D Auch finde ich die Galerie viel zu groß, für was soll die genutzt werden ? :ka:
:D
Die Galerie ist wirklich zu groß.
Bei dem Haus ging es mir auch primär mehr um das Äußere als den inneren Zuschnitt, den ich zumindest von der Anzahl der Zimmer nicht schlecht finde.
Ne ganz offene Küche geht gar nicht, wie soll ich da Fernsehen, wenn Frau kocht?
:verneig: :verneig:
http://www.archdaily.com/163746/vict...3-house-saota/
Das Haus ist halt etwa so groß wie Dein Grundstück :mimimi:
Ich steh auf offene Küchen, tatsächlich findet das soziale Leben bei uns eher am Küchen/Bartresen statt als im Wohnbereich...und welchen Sinn hätte Showkochen mit Nico in einer abgetrennten Küche?
Pack doch nen Raum zwischen Küche und Ess- / Wohnzimmer .... da riechst du nichts mehr.
In dem Mietshaus, in dem wir gewohnt haben, war auch ne offene Küche, direkt zum Esszimmer.
Zu der Zeithaben wir uns geschworen, auf jeden Fall ne geschlossene Küche zu realisieren, wenn wir mal bauen.
Nachdem die Mauer zur Abgrenzung der Küche stand, haben wir sie direkt wieder abreißen lassen, was wir bis heute auch nicht bereut haben.
Ne Galerie ist halt immer unnützer Raum ... aber ich find´s geil ... auch wenn es garantiert maßgeblich dazu beiträgt, dass es manchmal schon gut hallt =)
Anhang 7165
so sieht das bei uns aus, alles durch raumhohe Schiebetüren getrennt, die Küche ganz am
ende, ist ca 20 qm groß.
Schiebetüren, die in den Wänden verschwinden sind cool :gut:
Geil!
Sieht sehr gut aus Ulrich. :gut:
Top Ulrich. :gut: