Einen Frosch küsst man nur einmal im Leben!
Druckbare Version
Einen Frosch küsst man nur einmal im Leben!
ich fahr das nächste jahr auch für "3" neu gezeigte modelle nach basel :tongue:
da kommen dann all die, die dieses Jahr nur erraten wurden (siehe auch geruechtethread 2011) und dann muesste es sich eigentlich schon wieder lohnen!
quo vadis?
marc
Ähh...und das war nun schon alles? Deshalb schon dieses monatelanges Rätselraten und Glaskugelschauen?
Jup :ka:Zitat:
Original von Theobald_Tiger
Ähh...und das war nun schon alles? Deshalb schon dieses monatelanges Rätselraten und Glaskugelschauen?
Finde die alten Subs mit den schmalen Gehäusen schöner, hier sind mir die Anstöße zu breit geraten
Wo sind die Keramik-Pepsis??? X(
Mir fehlt der Satz "Quo Vadis Rolex?". Oder kam der schon?
na, wo sind die ganzen Jammerer und ewigen Nörgler?
FLOP!!!!!!
ohne die Wecker inner Hand gehabt zu haben. :op:
Dial der LV
39mm bei der EX
Proportionen der SUB
Kann sich aber alles schnell ändern.
Ich wette dass ich vllt. anders denke wenn ich die Uhr in den Händen halte!
Grüße
Also wenn das bei Rolex so weitergeht, kaufe ich mir keine Rolex mehr.
Wird ja schon langsam peinlich mit der Geschmacksverwirrung bei denen.
Was Ästhetik angeht, kann ich Werner (Smile) nur recht geben - Rolex hätte mal wieder einen größeren Wurf nötig.
eben :op:Zitat:
Original von **********
Was ist konkret neu an der Sub außer das markigere Design?Zitat:
Original von cuteluke
toller Thread :rofl:
Was habt ihr eigentlich alle gegen die neue SubD, ich finde dass Design irgendwie eine erwartbare Entwicklung nach der Keramik-GMT.
Evolution statt Revolution, ich denke, sobald hier die ersten Exemplare der neuen SubD (regular) in natura auftauchen wird sich der Anti-Hype legen.
Mir hätte ein roter Schriftzug auch gut gefallen...
Sehe ich genauso- aber dadurch fühle ich mich dem vintagemarkt umso mehr hingezogen, sodass ich kein schlechtes gewissen habe;)Zitat:
Original von **********
Also wenn das bei Rolex so weitergeht, kaufe ich mir keine Rolex mehr.
Wird ja schon langsam peinlich mit der Geschmacksverwirrung bei denen.
Was Ästhetik angeht, kann ich Werner (Smile) nur recht geben - Rolex hätte mal wieder einen größeren Wurf nötig.
Tja, wenn ich mich im Vintagebereich so gut auskennen würde, wäre ich auch dabei.Zitat:
Original von Carerra
Sehe ich genauso- aber dadurch fühle ich mich dem vintagemarkt umso mehr hingezogen, sodass ich kein schlechtes gewissen habe;)Zitat:
Original von **********
Also wenn das bei Rolex so weitergeht, kaufe ich mir keine Rolex mehr.
Wird ja schon langsam peinlich mit der Geschmacksverwirrung bei denen.
Was Ästhetik angeht, kann ich Werner (Smile) nur recht geben - Rolex hätte mal wieder einen größeren Wurf nötig.
Mir ist das aber wegen der vielen Fakes ein bisschen ein zu heißes Eisen.
Dass man da nicht reingelegt werden kann, muss man schon SEHR SEHR viel Ahnung von der Sache haben und das ist mir ein wenig zu stressig. Schließlich habe ich tagsüber was anderes zu tun, als Uhren zu studieren. Ich würde zwar gern, aber das kommt dann vielleicht mal in 30-40 Jahren.
Derweil setze ich auf neue Uhren. Und da beobachte ich leider, dass ich meine erst kürzlich zur Lieblinksmarke erhobene Uhrenmanufaktur immer mehr Uhren produziert, die für mich nicht tragbar sind und eben nicht Ausdruck einer Evolution, sondern eines miesen Geschmacks sind.
Ich verbinde mit einer Rolex auch eine Passion für guten Geschmack, absolute Zuverlässigkeit und höchste Qualität.
Die neuen Modelle zeigen mir, dass Rolex derzeit offenbar eine andere Vorstellung von diesen Attributen hat, als ich.
Einige Leute hier haben mit ein paar Minuten Photoshop-Arbeit weit schönere (Fantasie)Modelle "gefertigt", als Rolex sie heute präsentierte. Das empfinde ich als sehr schade.
Der wahre Knaller war TUDOR !!
EX auch nicht schlecht, und die klobigen Sub - Gehäuse gefallen mir nicht wirklich.
Hätte mich über was Neues im Daytonabereich gefreut.
Na ja, nach der Messe ist vor der Messe.
War trotzdem spannend (Percy sei Dank!).
Gruß Radi.
Die neue Sub, vor allem aber die neue grüne von Percy Hulk
getaufte, ist meilenweit von der Schönheit der bisherigen LV
entfernt. Das kistige Gehäuse ist durch die feine Lünettenbeschriftung
noch auffälliger als bei der GMT, dort kaschieren die fetten Zahlen
das noch weitgehend. :rolleyes:
Aber wems gefällt...
Die Explorer wäre gut gelungen, wenn nicht die Zeiger offenbar
viel zu kurz wären, ich hoffe das ist nicht so auffällig in Natura.
Ansehen werd ich mir nur die neue Explorer die könnte was
werden ansonsten. :ka:
Zitat:
Originally posted by **********
Tja, wenn ich mich im Vintagebereich so gut auskennen würde, wäre ich auch dabei.Zitat:
Original von Carerra
Sehe ich genauso- aber dadurch fühle ich mich dem vintagemarkt umso mehr hingezogen, sodass ich kein schlechtes gewissen habe;)Zitat:
Original von **********
Also wenn das bei Rolex so weitergeht, kaufe ich mir keine Rolex mehr.
Wird ja schon langsam peinlich mit der Geschmacksverwirrung bei denen.
Was Ästhetik angeht, kann ich Werner (Smile) nur recht geben - Rolex hätte mal wieder einen größeren Wurf nötig.
Mir ist das aber wegen der vielen Fakes ein bisschen ein zu heißes Eisen.
Dass man da nicht reingelegt werden kann, muss man schon SEHR SEHR viel Ahnung von der Sache haben und das ist mir ein wenig zu stressig. Schließlich habe ich tagsüber was anderes zu tun, als Uhren zu studieren. Ich würde zwar gern, aber das kommt dann vielleicht mal in 30-40 Jahren.
Derweil setze ich auf neue Uhren. Und da beobachte ich leider, dass ich meine erst kürzlich zur Lieblinksmarke erhobene Uhrenmanufaktur immer mehr Uhren produziert, die für mich nicht tragbar sind und eben nicht Ausdruck einer Evolution, sondern eines miesen Geschmacks sind.
Ich verbinde mit einer Rolex auch eine Passion für guten Geschmack, absolute Zuverlässigkeit und höchste Qualität.
Die neuen Modelle zeigen mir, dass Rolex derzeit offenbar eine andere Vorstellung von diesen Attributen hat, als ich.
Einige Leute hier haben mit ein paar Minuten Photoshop-Arbeit weit schönere (Fantasie)Modelle "gefertigt", als Rolex sie heute präsentierte. Das empfinde ich als sehr schade.
Bitte aufhören mit heulen:
"unsere" Marke bietet doch den gewaltigen Vorteil, dass das Angebot für fühere (und schönere ;) ) Modelle absolut intakt ist.
Wenn ich sehe, wieviele fünfstellige - komplette - vollständige Referenzen immer noch angeboten werden mache ich mir mal keine Sorge.
nice day
Peter
PS: Heimlicher Gewinner von Basel 2010 ist für die 14060M - die uns ein weiteres mal erhalten bleibt
Nö. Hier ist doch "Der BASEL-ROLEX-Enttäuschungs-Thread". ;) Alternativ haben wir ja noch den Jubel-Thread für alle Begeisterte.Zitat:
Original von DAILY
[...] Bitte aufhören mit heulen [...]
So ist es, Zustimmer, Jubler und Noch-an-Rolex-Glauber bitte in den anderen Thread. :cool:
Vielleicht wird der nicht gerade prickelnde Jahrgang ja in neuen, formschönen Boxen ausgeliefert - da habe ich bis jetzt noch keine Bilder gesehen :ka:
Die SubD ist m.E. genau wie erwartet, die Proportionen sind m.E. völlig i.O. :gut:
Das Band ist satiniert, die Schließe perfekt :gut:
(Ich glaube die meisten ziehen über die Uhr nur her, damit die Wartelisten nicht zu lang werden :D )
Eine große Enttäuschung ist die Explorer (zumindest auf den Fotos), hier stimmen die Proportionen leider nicht mehr
(Krone zu klein, Zeigerspiel zu klein). Mit den kleinen Zeigern sieht die aus wie eine große Frauenuhr, irgendwie zu zierlich. =(
Da würde ich die schwarze MG jederzeit vorziehen...
Leute, die um jeden preis auffallen wollen, werden vermutlich nicht einmal vor der Hulk-Mariner zurückschrecken. Die Kombination von Sonnenschliff auf dem ZB und milchiger Keramik-Lünette ist in meinen Augen allerdings ein Design-GAU :flop:
:gut:Zitat:
Original von PBW
...Die Kombination von Sonnenschliff auf dem ZB und milchiger Keramik-Lünette ist in meinen Augen allerdings ein Design-GAU :flop:
Auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn: Quo Vadis Rolex? :D ;)
Mir gefällts
Oh falscher Thread ! :D
Die Hulkmariner ist imho der FLOP des Jahres.
Das legobaustein-gruene Keramik-Inlay war offensichtlich als Peinlichkeit sogar erkannt worden.
Das ganze dann aber mit einem edlen metallicgruenen Zifferblatt mit Sonnenschliff aufwerten zu wollen ist voll daneben.
Andererseits :grb:
irgendwie auch konsequent.
Wer die Proportionsgesetze ( Gehaeuse/Hoerner/Bandbreite ) misachtet
handelt dann natuerlich folgerichtig wenn er Gummistiefelgruen mit finissiertem noblem "vert" zusammenschmeisst.
:twisted:
(sorry, Kurt. kann sein, dass ich gar nicht Recht habe ;))
Im nachhinein bin ich ich gar nicht mal von der Hulk-Sub am meisten Enttäuscht,
die ist von oben bis unten komplett verhauen. Die neue Ex hätte echt was werden können,
die dürren Zeiger sind ja schon gestern moniert wurden. Aber beim genauen betrachten auf der
Rolex Homepage ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass der Minutenzeiger dazu noch meilenwert
von der Minuterie, sprich den Indexen entfernt ist. Die Ex.1 hat echt großes Potential gehabt, vielleicht werden die Zeiger von Rolex in den nächsten Jahren ja noch angepasst, bis dahin der Flop Nr. 1 für mich...
Stimme Dir voll und ganz zu, das einzige was cool an der Uhr ist, ist der Name Hulkmariner :rofl:Zitat:
Original von PearlsBeforeSwine
Die Hulkmariner ist imho der FLOP des Jahres.
Das legobaustein-gruene Keramik-Inlay war offensichtlich als Peinlichkeit sogar erkannt worden.
Das ganze dann aber mit einem edlen metallicgruenen Zifferblatt mit Sonnenschliff aufwerten zu wollen ist voll daneben.
Hallo Carrera,
den Namen "Hulkmariner" :jump: sollte sich der Erfinder wirklich patentieren lassen. Der ist Spitze :gut:
Irgendwie hatte ich ja noch gehofft, dass man noch mal über die Proportionen auch nachdenkt, aber ... :ka:
Es ist allerdings zu befürchten, dass am Ende doch viele Leute den Hulk kaufen - war bisher auch so, erst pfui, dann für den Tresor gebunkert. :cool:
Ganz richtig, Gerhard.
Zeichnet sich doch auch hier (nur in diesem Thread nicht) ab. Die neue LV wird erstmals wieder ein schwer zu bekommendes ROLEX-Modell sein. Ähnlich der GV - nur langfristig.
Glaube ich.
Beste Grüße,
Kurt
Die Ex muss man mal live sehen. Ich finde sie so schlecht nicht.
Die grüne Sub geht meiner Meinung garnicht.
Alle Neuerscheinungen der letzen Jahre (GMT II, MG, DS) waren anfänglich schwer zu bekommen und wurden über VK gehandelt.Zitat:
Original von Koenig Kurt
Die neue LV wird erstmals wieder ein schwer zu bekommendes ROLEX-Modell sein. Ähnlich der GV - nur langfrig
Die neue LV wird bestenfalls das gleiche Schicksal ereilen, irgendwann hat auch der letzte Depp erkannt, was es bei Rolex mit den erwarteten Linmitierungen (und zu erwartenden Wertsteigerungen) auf sich hat.
Is' klar, Peter. Ich spreche auch nicht vom Early Adopter's-Zuschlag und anfänglichem "Wann kommt sie endlich", sondern von noch früher, also ca. zehn bis fünfzehn Jahre früher: "Edelstahl-Modell, Professional? Ham'wa nich'."
GV war vielleicht blöd von mir - Daytona trifft es nicht ganz. Was dazwischen. So, wie die erste LV vielleicht.
Kann mich auch noch an diese Zeit erinnern, da war auch eine Ex1 oder Ex2 kaum zu bekommen. Muss kurz vor 2k gewesen sein.Zitat:
Original von Koenig Kurt
Is' klar, Peter. Ich spreche auch nicht vom Early Adopter's-Zuschlag und anfänglichem "Wann kommt sie endlich", sondern von noch früher, also ca. zehn bis fünfzehn Jahre früher: "Edelstahl-Modell, Professional? Ham'wa nich'."
GV war vielleicht blöd von mir - Daytona trifft es nicht ganz. Was dazwischen. So, wie die erste LV vielleicht.
Kurt, ich bezweifle, dass Rolex diese bei der Daytona einstmals kultivierte Verknappungsstrategie heute selbst noch gut findet.
Dieses ganze Gewurschtel, dass selbst gestandene Konzis der Versuchung erlagen ihre Uhren lieber ueber graue Kanaele zu vertreiben anstatt sie ueber den Ladentisch zu geben.
Der Nachfrage- und Spekulatiusueberhang bei der LV ist innerhalb der letzten 12-24 Monate ratz-fatz abgebaut worden. Steht jetzt in den Auslagen, seit Monaten.
Ne Daytona kriegst Du heute i.d. R. in ca. 3 Moanaten bei jedem ordentliche Konzi.
Und ich finde, das gehoert sich auch so.
Rolex kann seine Fertigung ws. inzwischen easy aus dem 12. Stock per Knopfdruck steuern.
Und die Roboterstrassen in den Katakomben spucken aus was programmiert wurde.
Schau die Aral, gibts jetzt schon um 30 Punkte unter Liste (glaube ich neulich im SC gesehn zu haben).
Mir ist das rel. Schnuppe wenn jemand ne Uhr als sog. "Sammler" nur kauft weil er darin ne Anlage sieht. Schlau finden kann ich es allerdings auch nicht.
Ich bin ja hilflos der Schoenheit verfallen. Das ist mein Kaufkriterium.
Das gute daran ist: es macht mich immun gegen die HM :twisted:
Ich rede auch nicht von künstlicher Verknappung, sondern davon, dass ICH glaube, dass es einen Riesen-Ansturm auf das Ding geben wird. Womit ROLEX selbst vielleicht noch gar nicht rechnet.
Aber die 16610LV ist ein gutes Beispiel: Eben erst seit den letzten 24 Monaten ist das Ding nahezu überall zu bekommen. Wobei sie in München selten im Schaufenster zu sehen ist/war.
Und dass heutzutage keine DDR-ähnlichen Zustände mehr herrschen wie anno 1995-2000 liegt nicht zuletzt auch an den Grauhändlern: Wer (ich spreche hier vom Normal-Uhr-Käufer) wäre denn vor fünfzehn Jahren quer durch Europa gefahren, um sich eine 16710 zu besorgen. Man ging zum Konzessionär um die Ecke, war sie da, nahm man mit. Nur war sie eben nicht da, also wartete man. Was in Griechenland, Spanien oder sonst wo beim Konzessionär lag, interessierte doch gar nicht.
Beste Grüße,
Kurt
Schade, dass wir da keine Objektivierungskriterien fuer Riesenansturm haben, Kurt.
Ich wuerd - rein sportlich - dagegen halten wollen.
Einen guten Wetteinsatz wuesst ich schon :dr:
Interessante Sig, Pit!
Finde ich auch ! Ist sowas wie der Stachel in meinem (schwachen) Fleisch ;)
Hat denn die neue EX1 ein neues Kaliber? IMHO wurde bisher nur über die Größe des Gehäuses und "Black Out"/"Black doch nicht Out" diskutiert. Das neue Band ist auf jeden Fall eine Verbesserung. Aber gibt es auch "Innovationen" im Innenleben? Was, ähem, zugegeben, in einer Drei Zeiger Uhr mit OKem Kaliber jetzt auch nicht unbedingt sein muss... Ansonsten: 39mm statt 36mm ist jetzt auch nicht der große Sprung... Sagt meine Freundin zu mir auch immer...
Die Sub in grün ist halt die perfekte Uhr für Oberförster. Sub WMH halt...
Ansonsten: Naja... Sind halt Stahluhren von Rolex für 5k...