:gut:
:D
Druckbare Version
:gut:
:D
Man darf bei der Präferenzstruktur nicht unbedingt nach Kinderwünschen gehen. Mein Opa hat mir früher immer Silberbesteckteile geschenkt, fand ich als Bub brutalstmöglich uncool. Mittlerweile erfreue ich mich sehr dran.
Schon klar Willy,das ist halt der Knackpunkt.Deshalb kam meine Einschränkung,dass eine Uhr verschenkt wird.
Natürlich kann der Sohn immer noch sagen,er hätte lieber die neuen Scheibenbremsen für sein Bike-Risiko.
Ansonsten: Mit einer 16610 macht man nie was verkehrt! :gut:
Männer´s,
es handelt sich bei meiner Tochter um das Kind eines Kaufmannes!
Das ökonomische Prinzip mit dem minimalsten Aufwand...... ist ihr leider durchaus bekannt =(.
Nur scheint das im Moment ein gaaaanz klein wenig in die Hose zu gehen, "letzte Rille fahren" ist eben auch immer riskant!
Egal, wir waren ja auch nicht anders und haben die Kurve irgendwann noch bekommen. Man soll die Hoffnung da nicht aufgeben :gut:
Es grüßt auch schön der
Willy
:DZitat:
Original von D-Small
Manoman,
ich muss hier mal was arbeiten........ :motz:
Willy
... die Sub wollten die Diebe nicht. Lächerlich dieses Klischee.
Zitat:
Original von Donluigi
Stichwort Zeugnis: es empfiehlt sich für kluge Taktierer, immer grad so durchzukommen. Erfahrungsgemäß gibt es, wenn man auf der Kippe stand und es doch noch geschafft hat, deutlich mehr, als wenn man wieder den Erwartungen als Klassenprimus gerecht wurde.
Zitat:
Original von hoppenstedtUnbedingt! Effizienz hieß das Zauberwort.
Lieber für eine 3 gelobt als für eine 1- getadelt.
...
Für die Zeit danach: "Nur keinen Eifer zeigen in der Armee, das gibt bloß Scherereien. Selbst wenn man Dinge weiß... Psst und Maul halten!" (Wer hat's gesagt?) :tongue: :tongue:
Das deckt sich mit den Sprüchen die ich mir von meinem Vater zueigen gemacht habe:
"Die 4 ist die 2 des kleinen Mannes"
und
"Im Krieg, in der Kirche und in der Schule: Die besten Plätze sind immer hinten."
:gut:Zitat:
Original von Donluigi
Man darf bei der Präferenzstruktur nicht unbedingt nach Kinderwünschen gehen. Mein Opa hat mir früher immer Silberbesteckteile geschenkt, fand ich als Bub brutalstmöglich uncool. Mittlerweile erfreue ich mich sehr dran.
Noten werden überbewertet.
(So wie die Funktion der DD als Flaschenöffner.)
Insofern - um beim Einstiegsthema zu bleiben: Vielleicht doch auch eine SD? Die hat genug Substanz, um die Flasche zu knacken.
Zitat:
Original von ferryporsche356
"Die 4 ist die 2 des kleinen Mannes"
Looooooooooooooool. Wie geil! :rofl:
Kein Problem: Die GMT II gibt's auch noch in einer Variante, die 75 mal so teuer ist wie Stahl.Zitat:
Original von buchfuchs1
Woher willst du wissen, dass die arm sind, Manuel? :D
Hab mich auch mit 22 für die 116710 LN entschieden. Die is einfach geil, absolut wertig und robust.Zitat:
Original von tobstar
Falls es dir hilft, ich bin 23 und habe mir eine 116710 (GMT) gekauft. Gefiel mir persönlich am besten.
Gruß
Tobias
Die polierten Mittelglieder sind bei mir auch nach 2 Jahren noch so schön, dass mir der Uhrmacher eine sehr gute Pflege unterstellt hat, obwohl ich außer alle 6-8 Wochen mal mitduschen nichts dran mache!
Vom Grundsatz kämen für mich in dieser Situation 3 Uhren in Betracht.
Omega Speedmaster, Rolex Explorer II, Rolex Sub mit Datum
Wie ich mich dann entscheiden würde, würde ich an den Wesenszügen des Sohnes festmachen.
Sportlich, nicht übertrieben, netter Kerl, kontaktfreudig, in guten mittelständischen Verhältnissen sozialisiert = Omega Speedmaster
Ruhig, eher extrovertiert, Selbstsicherheit vorhanden aber altersentsprechend, steht nicht immer gerne zwingend im Mittelpunkt = Rolex Explorer II
War immer Klassensprecher, extrovertiert, kein Problem mit Sprüchen, im entsprechenden Umfeld sozialisiert = Rolex Sub mit Datum
So oder so, die Idee mit der Uhr finde ich klasse und um Welten besser als "verderbliche Ware" wie Auto oder Fernreise.
Ich trage heute noch hin und wieder, nach 35 Jahren, gerne die goldenen Manschettenknöpfe die mir mal "meine Mutter" zum Geburtstag geschenkt hat.
Du duscht nur alle 6-8 Wochen??? ;) :op:Zitat:
Original von Toni Riga
Hab mich auch mit 22 für die 116710 LN entschieden. Die is einfach geil, absolut wertig und robust.Zitat:
Original von tobstar
Falls es dir hilft, ich bin 23 und habe mir eine 116710 (GMT) gekauft. Gefiel mir persönlich am besten.
Gruß
Tobias
Die polierten Mittelglieder sind bei mir auch nach 2 Jahren noch so schön, dass mir der Uhrmacher eine sehr gute Pflege unterstellt hat, obwohl ich außer alle 6-8 Wochen mal mitduschen nichts dran mache!
Du hast Recht, allerdings nur solange:Zitat:
Original von Donluigi
Äh, 18-jährige sind keine 4-jährigen. In dem Alter geht man durchaus sorgsam mit solchen Stücken um. Und die Sub ist zweifellos dafür gemacht, um damit Bierflaschen zu öffnen. Erst ab 30 nimmt man dafür die DD.
Bis zu dem Zeitpunkt, indem man dieses Forum entdeckt.
Manche gehen dann dazu über, die Uhr nicht mal mehr an den Arm zu geben.
Es könnten ja Kratzer rein kommen.
Naja, Hauptsache die Uhr ist 1A, auch wenn man selbst an einer schlimmen Krankheit dahinsiecht.
Wichtig ist, jeden Ansatz an Lebensfreude nicht zur Kenntnis zu nehmen.
:rolleyes:
@Bruno: Gehe ich fast mit, bis auf eines: Eine Reise - egal wie kurz oder lang, fern oder nah sie auch sei - ist mitnichten "verderbliche Ware".
Im Gegenteil. Mit Reisen ist es wie mit Bildung. Du trägst sie - bzw die Erlebnisse, die Du auf einer Reise bzw beim Bildungserwerb machtest - immer bei Dir. Im Gegensatz zu einer Uhr kann Dir das wirklich niemand mehr nehmen; es sei denn, Du wirst dement oder stirbst. Dann ist's auch egal.
Das habe ich vor fast zwei Jahren schon mal gesagt - und unterschreibe ich gerne nochmals.Zitat:
Original von ferryporsche356
Charles,Zitat:
Original von Charles.
...
man kann (als Viel-Leser in diesem Forum) über Deine Posts manchmal schmunzeln - vor allem natürlich über das ständige Abkanzeln der "Lotterbänder". Was natürlich nur dem regelmäßigem Leser auffällt, nicht dem Gelegenheits-Leser.
Aber welche Mühe Du Dir oftmals machst dem Threadstarter eine Antwort zu geben die Hand und Fuß hat - meine größte Hochachtung!!! :verneig:
Hut ab dafür, Charles!
Zum Thema: Auch hier bin ich bei Charles: 116710 wäre meine Wahl. Eventuell auch die etwas "sportlichere" 116610, wenn man warten (oder über die Beziehungen verfügen) kann.
Auch eine 116200 mit Oysterband hielte ich für sinnvoll, könnte aber eventuell vom zukünftigen Träger als zu bieder betrachtet werden.
Welcher 18-jährige will schon eine Uhr, die auch der Großvater trägt? Dazu braucht es schon etwas mehr Selbstbewusstsein und Abgrenzungsvermögen.
Beste Grüße,
Kurt
@Kurt: Deshalb bin ich auch jetzt - mit >40 - "groß" genug, diese geniale DJ zu tragen. Herrliche Uhr, speziell die 116200 mit Oyster und glatter Lünette, aber höchstwahrscheinlich aus den von Dir treffend benannten Gründen wohl eher nichts für den Sohn der TS...
(Sogar das Band ist massiv und damit längerfristig günstiger.) :D
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: sensationeller Spruch!Zitat:
Original von D-Small
Töchter in der Pubertät sind schlimmer als Motorschäden!
BTT: Der Klassiker ist die 14060 Sub ohne Datum.
:ea:Zitat:
Original von Donluigi
Man darf bei der Präferenzstruktur nicht unbedingt nach Kinderwünschen gehen. Mein Opa hat mir früher immer Silberbesteckteile geschenkt, fand ich als Bub brutalstmöglich uncool. Mittlerweile erfreue ich mich sehr dran.
zum Thema:
Hier kommt der Tip eines 19-jährigen, der sich zum 18. den Traum erfüllt hat eine gebrauchte Rolex zu kaufen.
Meine Wahl ist aber auf die Datejust gefallen - eine Uhr, die selbst meine Mutter als altbacken empfindet.
Was ich damit sagen will:
Selbst ich als Rolexbegeisteter hätte mich über unterschiedliche Modelle unterschiedlich gefreut.
Hätte ich z.b. die EX II bekommen, würde mir die Uhr kaum gefalllen bzw. ich würde ständig unzufrieden sein, weil da dann immer der gedanke wäre:
" Jetzt hast schon endlich mal ne Rolex bekommen und dann ist es nicht DIE Uhr, die du immer wolltest".
Deshalb:
leere Rolexbox kaufen mit Gutschein zur Modellauswahl beim Konzi oder eventuell hier im SC und dann lieber noch gutes Geld aufs Konto legen. :)
Rolex mit 18 - warum nicht?
Wenn jemand in diesem Alter die Uhr aufgrund der Kommentare der Mitschüler nicht tragen kann, bzw. nicht stark genug ist seine Individualität durchzusetzen, dann ist das schade.
Leute die immer nur an sowas denken, bringens doch auch später nie zu was.... :rolleyes:
http://img11.imageshack.us/img11/4144/dsc0167ea0.jpg
Also ihr Lieben,ich bin überwältigt über die Rückmeldung auf meine Anfrage zum 18. meines Sohnes Vielen Dank dafür!!
ich werde mir die vorgeschlagenen Modelle mit großer Freude ansehen..
unter Berücksichtigung aller Meinungen ist es natürlich nicht unkritisch einem 18 jährigen eine solche Uhr zu schenken,aber meine Hintergründe beziehen sich ausschließlich auf das Symbol der Erinnerung. Ich sagte ja,auch wenn sie erst Jahre später getragen wird..natürlich muß man dabei auf den allgegenwärtigen Sozialneid Rücksicht nehmen und nicht gerade zum 1.Ausbildungstag eine Rolex am Arm tragen:-)
Für Sport und Freizeit trägt er momentan eine Suonto Core also auch nicht gerade eine zarte Uhr:-)
Ich danke nochmals herzlich für Eure Gedanken
Mit lieben Grüßen
Michaela
... ich überlege gerade welche Uhr ich meinem bald geborenen Sohn kaufe. Kriegt er mit 18 ungetragen und u.U. 1 x revisioniert :-)
Kann ich nicht verstehen, dass sich einige aufregen, wenn man mit 18 eine Uhr bekommt. Für mich ist das ok und ich stehe dazu. Dass das Kind mit Geld umgehen kann, lernt man mit 18 eh nicht mehr- das sollte vorher klappen. Solange man die Sporty nicht mit nem Sportwagen zusammen übergibt, ist die Welt ok.
Ich bin übrigens bei ner Standard-Sub hängengeblieben. Klassiker ohne Keramiklünette ist in 18 Jahren der Hammer.
Achimi
Ich finde ein Geschenk sollte sich an den Interessen
des Beschenkten und nicht am Schenkenden orientieren.
Wenn dein Sohnemann ein Faible für Rolexuhren hat,
dann go for it -
wenn meine Eltern mir mit 18 eine Rolex geschenkt hätten,
hätte ich denen aber sowas von den Marsch geblasen...
da stand für mich das Auto im Vordergrund und ich hätte
die 4 k lieber in einen Wagen investiert als in eine Uhr.
Und Sorry, Jahrgangsuhr geht gar nicht.
Ein 18 jähriger will Sport treiben, abtanzen, feiern.
Eine Jahrgangsuhr passt m.E. doch dazu gar nicht.
Die wird dann nur an Sonn- und Festtagen rausgeholt
und liegt die übrige Zeit brav in der Box.
Und zur technischen Seite hat Charles ja schon einiges gesagt.
Wenn es denn wirklich zum 18. eine Rolex sein soll, dann
eine robuste Uhr, die was einstecken kann.
Also eine neue 14060 / 16610 zum runterrocken.
Sub Date 16610
Oida :op:Zitat:
Original von Eddm
Also ich würde 16610 und GMT rausnehmen, das sind so die 08/15 -"guck mal, hat der Bubi ne Rolex geschenkt bekommen" Uhren.
Think outside the box...
Meine Empfehlung: Pepsi oder LV.
die wirken wenigstens jugendlich ... ;)
Bye
LexTexter
also in 18 Jahren könnte ne LV vielleicht nicht dem Zeitgeist entsprechen. Und wenn er sie dann unbedingt mal haben will, kann er die vom Daddy sich mal leihen. Aber für 18 Jahre Tresor würde ich heute keine LV kaufen, die dann nicht unbedingt dem modischen Empfinden entspricht. Ne Sub ist da m.E. sehr neutral.
Im Übrigen hat mich das noch nie interessiert, was andere über mich denken. Wenn ich mit 18 ne Rolex gehabt hätte, wäre mir das sch.. egal gewesen was andere denken. Da ich ab 14 Jahren bereits gejobbt hatte, hätte ich mir die mit 18 auch locker kaufen können. Daher: andere kriegen eine Uhr zum Abi, der andere mit 18 und der andere nie. So ist das Leben.
Das hat auch wenig mit verzogen oder ähnlichem zu tun. Zum 18. darf es mal etwas besonderes sein, das Auto soll er sich selbst verdienen - hat mir auch nicht geschadet und ist ne geile Kiste (Oldtimer) geworden.
Übrigens: Neid ist eine der größten Geißeln der Menscheit, das Epizentrum ist in Deutschland. Davon sollte man sich befreien, jeder auf seine Art und Weise. Ich muß mir oft anhören, wie komisch das ist daß ich mir das ein oder andere Leisten kann. Meine 40-Std. ist am Mittwochmittag vorbei, andere arbeiten so viel die ganze Woche nicht.
Daher: Kauf was Dir gefällt und überleg Dir ob es dem Beschenken gefällt. Preislich sollte es im Rahmen bleiben. Dann ist die Welt in Ordnung, zumindest für Dich und Deinen Sohn.
genau das thema hatte ich jetzt bis zum 08. januar. welche uhr schenke ich meinem sohn, der am selben datum geburtstag hat wie ich?
nach unzähligen versuchen, vor allem weil er auch weiß, wie wertvoll eine solche uhr ist, habe ich es aufgegeben. hatte auch die idee einer jahrgangsuhr, und und und...
ein befreundeter händler stellte mir die frage: was soll denn dein sohn sagen, wenn er gefragt wird? "ein fake" - weil er den wahren preis nicht nennen mag oder "ne echte rolex" - dann glauben es ihm die kumpels vielleicht auch nicht.
also habe ich mich entschlossen, das thema bis zum abi zu vertagen und ihm erstmal ne citizen promaster diver geschenkt. die glaubt man ihm wenigstens. und was soll ich sagen, er hat sich riesig gefreut.
für jemanden, der noch nicht so weit ist, kann eine rolex auch erst einmal eine belastung sein.
aber ich bleibe am thema dran, schließlich sind wir steinböcke und geben so schnell nicht auf ;)
beste grüße
Liebe Michaela,Zitat:
Original von SGE
Also ihr Lieben,ich bin überwältigt über die Rückmeldung auf meine Anfrage zum 18. meines Sohnes Vielen Dank dafür!!
ich werde mir die vorgeschlagenen Modelle mit großer Freude ansehen..
unter Berücksichtigung aller Meinungen ist es natürlich nicht unkritisch einem 18 jährigen eine solche Uhr zu schenken,aber meine Hintergründe beziehen sich ausschließlich auf das Symbol der Erinnerung. Ich sagte ja,auch wenn sie erst Jahre später getragen wird..natürlich muß man dabei auf den allgegenwärtigen Sozialneid Rücksicht nehmen und nicht gerade zum 1.Ausbildungstag eine Rolex am Arm tragen:-)
Für Sport und Freizeit trägt er momentan eine Suonto Core also auch nicht gerade eine zarte Uhr:-)
Ich danke nochmals herzlich für Eure Gedanken
Mit lieben Grüßen
Michaela
es steht jedem/r frei, was er/sie schenkt und wie teuer das ist. Sozialneid hin oder her. Und jede/r muss für sich selbst entscheiden, welche Uhr er/sie am 1. Arbeitstag in einer neuen Firma trägt.
Für einen sportlichen 18 jährigen wäre eine 14060M sicher passend. Die hat Kultstatus (wer weiß, wie lange dieses Modell in der Form noch hergestellt wird) und ist robust. Und der Preis hält sich auch in Grenzen.
Unbedingt auf dem Gehäuseboden eine Gravur - nur so hat das gute Stück aus meiner Sicht auch wirklich Erinnerungswert. Und der Junior kann dann mal als Senior sagen, von wem das gute Stück ist.
Viel Spaß beim Grübeln :grb: und sag uns, wie Du Dich entschieden hast :gut: (...sicher richtig).
Damit Du nicht denkst wir lassen hier alles durchgehen....Zitat:
Original von SGE
Für Sport und Freizeit trägt er momentan eine Suonto Core also auch nicht gerade eine zarte Uhr:-)
...Suunto Core, nicht Suonto :D
Neue Empfehlung: Deep Sea oder YM II :dr:
Wenn er sich gerne mit Marken schmückt, wäre meine erste Wahl eine Uhr mit höherem Wiedererkennungswert, insbesondere eine SubD.
Habe ich hier die Milgauss überlesen? Die fänd' ich auch nicht schlecht. Ansonsten je nach Körpergröße des Adoleszenten eine Ex 1, die schönste Rolex aller Zeiten, oder eine GMT II.
Ich persönlich fand damals Chronographen scharf - Hauptsache viele Funktionen! - daher wäre eine Daytona bestimmt auch nicht verkehrt.
Eine Air-King wäre für mich keine Wahl, ebenfalls auch keine DJ, zu spießig für jemanden, der nicht CEO im Schulprojekt "Unternehmensberatung" war.
Wir geben Michaelas Geld gerne aus =)
MG ist auch was, gute Idee...
Für mich die beste Empfehlung:
Genau so waren meine Gedanken zu dieser sicherlich gut gemeinten Idee - und wären sie mit 18 auch gewesen.Zitat:
Original von gumpsaar
Ich finde ein Geschenk sollte sich an den Interessen
des Beschenkten und nicht am Schenkenden orientieren.
Wenn dein Sohnemann ein Faible für Rolexuhren hat,
dann go for it -
wenn meine Eltern mir mit 18 eine Rolex geschenkt hätten,
hätte ich denen aber sowas von den Marsch geblasen...
da stand für mich das Auto im Vordergrund und ich hätte
die 4 k lieber in einen Wagen investiert als in eine Uhr.
...
Beste Grüße,
Kurt
Wenn beim Nachwuchs sonst für alles gesorgt ist, (Führerschein, Auto usw) wäre eine Milgauss durchaus eine gute Wahl.
Empfehlen würde ich dann die Schwarze (nicht die GV) ...
Sie ist schick, robust, hat einen gewissen jugendlichen Pepp und ist vom Laien nicht unbedingt als Rolex erkennbar http://www.smilies.4-user.de/include...ilie_b_079.gif (das kann Ärger vermeiden.)
Eine Uhr zum 18. ist etwas, das einen ein Lebenlang begleitet. Ich habe von meinen Eltern zum 18. die typische 70-er-Jahre-Quartz-Uhr bekommen, ich trage sie schon ewig nicht mehr, aber ich würde nie auf die Idee kommen, sie wegzuwerfen (an verkaufen ist bei der Uhr nicht zu Denken).
Deshalb würde ich auch einen absoluten Klassiker nehmen, und das wäre für mich nicht die SubDate, sondern die Sub ohne Date. Uhren ohne Warzen schauen bei jungen Leuten einfach besser aus. ;)
also meine erste uhr hatte ich mit 18 und das war eine gelbgold-stahl datejust und 3 jahre später trag ich eine rolex day date gelbgold mit brilliant rubin ziffernblatt .... :-)
also wie du siehst kommt es immer sehr darauf an wie dein sohn sonst so herumläuft , ich würde dir eine day date platin mit brilliantlünette empfehlen ... die würde mir noch ganz gut gefallen ...
also ich würde zum 18ten eher von gold absehen
Das ist, mal ganz unabhängig vom Budget, ne echte Spitzenidee für einen 18jährigen.Zitat:
Original von Don Ghibli.... , ich würde dir eine day date platin mit brilliantlünette empfehlen ... die würde mir noch ganz gut gefallen ...
Das sehe ich anders. Im Falle eines normalen Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenks stimmt das natürlich völlig, hier schenkt man, was gewünscht oder gebraucht wird.Zitat:
Ich finde ein Geschenk sollte sich an den Interessen
des Beschenkten und nicht am Schenkenden orientieren.
Aber es gibt Anlässe, die stehen über den kurzfristigen Bedürfnissen des Empfängers, hier setzt der Schenker die Maßstäbe und setzt "Denkmäler", mit denen er beim Beschenkten in dauerhafter Erinnerung behalten werden will. Geschenke zu besonderen, prägenden Anlässen (Taufe, Volljährigkeit, erreichte Ausbildungsziele, Hochzeit) sind Meilensteine und keine profanen bedürfnisabdeckenden Spenden.
Wenn man hier mitunter liest, welche emotionale Bindung die User zur ersten anständigen Uhr haben, die dann womöglich noch aus berufener Hand kommt, kann man einschätzen, was ich meine.
Ich hatte mal die Idee, meinem Sohn meine GMT1 aus 1985 (seinem Geburtjahr) zum 18. Geburtstag sozusagen "weiterzureichen".Zitat:
Original von Koenig Kurt
Für mich die beste Empfehlung:
Genau so waren meine Gedanken zu dieser sicherlich gut gemeinten Idee - und wären sie mit 18 auch gewesen.Zitat:
Original von gumpsaar
Ich finde ein Geschenk sollte sich an den Interessen
des Beschenkten und nicht am Schenkenden orientieren.
Wenn dein Sohnemann ein Faible für Rolexuhren hat,
dann go for it -
wenn meine Eltern mir mit 18 eine Rolex geschenkt hätten,
hätte ich denen aber sowas von den Marsch geblasen...
da stand für mich das Auto im Vordergrund und ich hätte
die 4 k lieber in einen Wagen investiert als in eine Uhr.
...
Beste Grüße,
Kurt
Habe das Thema diskret angesprochen und bin - nicht eben auf Widerstand - aber auf gepflegtes Desinteresse gestoßen..... :muede:
Also trage ich meine immer noch; mein Kind hat sich mittlerweile für Breitling entschieden... ja, ja - die Jugend... :op:
Stefan