Zitat:
Geschwätz :op: :
wer ist schon oft im Bereich von 1.300 bis 4.000 Meter unter Wasser unterwegs
und wer 1.220 Meter?
Die alte Sea-Dweller hat ausgereicht, den für einen Menschen möglichen Tauchbereich abzudecken (Comex-Weltrekord knapp über 700m). Die Deep Sea setzt noch eins drauf, ohne dass jemals jemand danach gefragt hätte.
Es geht um das Machbare. Auch die 1220 waren Quatsch.
gleiches Werk
eben nicht
Du irrst, in der 16600 tickte schon das gleiche 3135, wie in der Deep Sea
Nein. DU irrst. Das Neue heißt zwar auch 3135, ist aber nicht das aus der 16600. Stichwort Parachrome.
monströses Gehäuse
elegant und sachlich trifft es eher, vergiss auch die neue Schließe nicht
Proportionen einer Breitling... Eine Schließe mit der gleichen Funktion gibt's übrigens sowohl bei Omega wie auch bei Seiko.
Was ist daran auszusetzen bzw. negativ. Für Normalos gibt's halt die Sub.
die Sea-Dweller war mal der Technologie-Träger der Tool watches.
und jetzt ist es die Deepsea
Da hast Du recht, lediglich sind die "Innovationen" der Deep Sea keine, die den Nutzwert erhöhen. Und innovativ sind sie auch nicht: Die Deep Sea kann nichts, was nicht andere auch schon mal konnten und wasserdichter ist sie auch nicht. Pita Oceana und cX 20'000 Feet sind noch druckfester. Die Sinn UX war schon lange Zeit davor druckfester mit einer wirklich innovativen Technik, was ihr auch zivile Gehäuseabmessungen erlaubt.
Lachhafte Argumentation. Schau Dir den Materialmix an, das Ring-Lock-System. Hohe Kunst. Und wie Wotan schrieb, sowas kann man über nahezu JEDE Uhr sagen. Also. Wenn man sie nicht kaufen oder nicht tragen kann, einfach damit leben und nicht nach Argumenten zur Beruhigung des Gewissen suchen.
:bgdev: