Na, da drück ich Dir auch die Daumen.... :gut:
Druckbare Version
Na, da drück ich Dir auch die Daumen.... :gut:
ich auch frank, ich hoffe es klappt zeitnah!!
shite, drück dir die daumen, sehr ärgerlich
Wie ging eigentlich die Geschichte aus???
Bitte um Update der Story.
Scheint sich ja grundsätzlich zu ziehen mit der Regulierung, egal bei welcher Versender. :ka:
Sachverhalt hat sich wie folgt geregelt:
FedEx(das transportierende Unternehmen in Frankreich) verweigert jede Regulierung, da der Empfgänger ja ein Paket erhalten hat, was er ja mit seiner Unterschrift bestätigt hat (obwohl sofort reklamiert wurde, dass was nicht in Ordnung ist und auch eine Schadensaufnahme durch den Fahrer sowie durch ein FedEx-Service-Center telefonisch erfolgt ist).
Somit bleibt schonmal mein Kurierservice hier in Deutschland komplett auf den Kosten sitzen, da keinerlei Regulierung von FedEx an meinen ansässigen Kurierdienst erfolgt.
Da ich selbstverständlich meinem Kunden sein Geld innerhalb von 14 Tagen wieder erstattet habe, wurde zwischen mir und dem Kurierdienst ,auf meinen Vorschlag hin, folgende Regelung vereinbart:
Ich habe dem Kurier den Kaufpreis der Uhr , welcher an den Endkunden erstattet worden ist, weiterberechnet.
In der gleichen Höhe erhalte ich von ihm eine Gutschrift bei der nächsten Versandkostenabrechnung.
Somit trifft ihn der Verlust nur ungefähr mit der Hälfte, da er dann lediglich seine Selbstkosten zu kompensieren hat.
Ich denke , die Regelung ist für uns beide so auch in Ordnung.
Trotz allem finde ich das Verhalten von FedEx extremst bescheiden und unkulant und die Uhr ist und bleibt leider auch verschollen!
Zitat:
Original von fvw1932
FedEx(das transportierende Unternehmen in Frankreich) verweigert jede Regulierung, da der Empfgänger ja ein Paket erhalten hat, was er ja mit seiner Unterschrift bestätigt hat (obwohl sofort reklamiert wurde, dass was nicht in Ordnung ist und auch eine Schadensaufnahme durch den Fahrer sowie durch ein FedEx-Service-Center telefonisch erfolgt ist).
8o 8o 8o Unglaublich! :motz:
Extremst grenzwertig ist allerdings auch, dass sowohl der Fahrer als auch die Service-Zentrale sich weigerten, eine schriftliche Bestätigung oder Ähnliches über den Sachverhalt an meinen Pariser Kunden auszuhändigen. :motz: :motz: :motz:
:grb:Du bist Dir aber Deines Kunden absulut sicher? Denn wenn nichts schriftliches vom Auslieferer vorliegt, hast Du ja lediglich sein Wort, dass es so gelaufen ist!Zitat:
Original von fvw1932
Extremst grenzwertig ist allerdings auch, dass sowohl der Fahrer als auch die Service-Zentrale sich weigerten, eine schriftliche Bestätigung oder Ähnliches über den Sachverhalt an meinen Pariser Kunden auszuhändigen. :motz: :motz: :motz:
100 %.
Ist ein Vertriebsdirektor von Lancome in Paris, den ich zwischenzeitlich auch persönlich kennengelernt habe und der mir nachfolgend auch noch Verkäufe vermittelt hat nach Paris, die dann problemlos gelaufen sind, allerdings halt nicht mehr über das FedEx-System.
Des weiteren hat er mir auch telefonisch und per Mail die Schadensnummern etc mitgeteilt, die er von FedEx erhalten hat bezüglich der Bearbeitung des Falles.
Auch hat FedEx direkt nach der Schadensanzeige bei meinem Kurier den Sachverhalt abgeklärt, was ganz eindeutig zeigt, dass das was schiefgelaufen sein muss.
FedEx beruft sich einzig und allein auf die Unterschrift bei in Empfangnahme des Paketes, womit der Empfänger den ordnungsgemässen Erhalt bestätigt habe.
Auf den anderen Sachverhalt der sofortigen Reklamation, Telefonate der Service-Zentrale sowie sogar die Tatsache, dass der ausliefernde Fahrer umgehend nach Auslieferung von meinem Kunden zurückgeholt wurde( und zwar 30 Sekunden später) und auch im Gespräch bestätigt hat, dass das Paket nicht mehr ordnungsgemäss verschlossen ist, worauf die FedEx-Zentrale telefonisch in Kenntnis gesetzt wurde, etc. gehen die gar nicht mehr ein.
Wie soll man es beim nächsten Mal machen? Den Lieferanten zum Kaffee einladen, mit ihm gemeinsam das Päckchen öffnen, dann den ordungsgemäßen Empfang bestätigen und den Fahrer auf die weitere Reise schicken?
Merkwürdiges FedEx-System!
Man sollte eine Annahme unter Vorbehalt machen, wobei das meiner Meinung nach genauso bescheiden ist.
Am besten sofort im Beisein des Fahrers das Paket öffnen und den Inhalt überprüfen.
Wobei ich es eigentlich besser finde, wenn die Jungs nicht wissen was in den Paketen drin ist.
Demzufolge hat der Dieb das Paket auf Verdacht geöffnet?
Das ist immer das tolle bei den Paketdiensten... alles soll immer schnell, schnell gehen - da kann man froh sein, wenn einem der Kurierfahrer das Paket nicht aus dem vorbeirasenden Laster einfach zuwirft und wenn dann mal was ist, bleibt man sowieso auf den Kosten sitzen, weil man nicht im Beisein des Fahrers alles ausgepackt geprüft und ausprobiert hat und sich Unregelmäßigkeiten in einem notariell beglaubigten Dokument bestätigen hat lassen... das ist doch völlig realitätsfremd - wer macht so was? :grb:
Mir hat ein Fahrer zu anderer Gelegenheit (keine Uhr sondern DVDs aus USA) gesagt, als ich zuerst mal in den zerquetschten Karton gucken wollte, bevor ich unterschreibe, dass ich das Paket ohne Unterschrift nicht in die Hand bekomme und er es auch gleich wieder mitnehmen kann. 8o
Super Service. Drecksladen....
Diese Erfahrung, dass der Fahrer das Paket nur gegen Unterschrift aushändigt, habe ich auch schon gemacht.
Extrem unwohl war es mir immer bei Sendungen per Nachname. Da drückt man dem Fahrer viele EUROS in die Hand und bekommt im Gegenzug ein Paket, ohne zu wissen, ob der erwartete Inhalt wirklich drin ist.
Ich glaube eher, dass am Flughafen, wo das Paket vor dem Verladen gescannt wird, jemand seine Finger im Spiel hatte und einem Komplizen einen Tip gegeben hat und das Paket da irgendwo geöffnet wurde.Zitat:
Original von Wolnex
Demzufolge hat der Dieb das Paket auf Verdacht geöffnet?
Da nur die Uhr und die Papiere weg sind, nicht aber die Box, merkt man die Sache ja erst bei der Zustellung an den Endkunden, da das Paket ja trotzdem noch seinen vorgeschrieben Weg nimmt.
Bist Du auch anwaltlich auf FedEx losgegangen? Weil das kann ja so nicht rechtens sein...
FedEx ist nicht mein Vertragspartner.
Mein Vertragspartner ist mein Kurierservice bei mir vor Ort.
In wie weit der allerdings gegen FedEx vorgegangen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Das ist natürlich nicht möglich.Zitat:
Original von Etranger Explorer
Wie soll man es beim nächsten Mal machen? Den Lieferanten zum Kaffee einladen, mit ihm gemeinsam das Päckchen öffnen, dann den ordungsgemäßen Empfang bestätigen und den Fahrer auf die weitere Reise schicken?
Merkwürdiges FedEx-System!
Die Fahrer werden in regelmäßigen Abständen eingewiesen.
Ihnen wird mitgeteilt, dass der Kunde das Paket ohne Unterschrift nicht zu öffnen hat - Punkt !
Ich hab selber viele Jahre als Unternehmer für einen ExpressTermindienst gearbeitet.
Wenn die Verpackung beschädigt oder geöffnet ist, ist der Fahrer allerdings verpflichtet dieses beim zuständigen "Lagerpersonal" zu melden.
Das zuständige Personal vermerkt die "Beschädigung" und die Sendung wird geliefert.
Ich hatte auch Fahrer die sich nicht daran gehalten haben - die A-Karte hatte dann entweder der Kunde, oder ICH :motz:
Das ein Konzern wie FedEx sich so etwas leistet, leisten darf/kann finde ich sehr bescheiden, ehrlich. :motz:
K.A. wie oft ich in den letzten Jahren - sowohl im Beruf als auch im Privaten - motzige Fahrer angetroffen habe, die einfach nicht warten wollten, bis ich das oder die Päckchen inhaltlich geprüft habe, was ja mein gutes Recht ist bzw. Pflicht sein sollte. Jajaja, ich weiß, die Zeit.....das Argument kommt vom Fahrer immer. Aber ich bin im Nachhinein der Doofe, wenn ich ohne jeglich Prüfung auf die Schnelle den Erhalt bestätige, nur weil der Fahrer weiter auf Tour muss.
Skandalöses Verhalten seitens FedEx.
Das liegt aber auch daran, dass der Job (zumindest als Fahrer) nicht besonders gut bezahlt ist.Zitat:
Original von Schweizergarde
K.A. wie oft ich in den letzten Jahren - sowohl im Beruf als auch im Privaten - motzige Fahrer angetroffen habe, die einfach nicht warten wollten, bis ich das oder die Päckchen inhaltlich geprüft habe, was ja mein gutes Recht ist bzw. Pflicht sein sollte. Jajaja, ich weiß, die Zeit.....das Argument kommt vom Fahrer immer.
Die Jungs (und auch Mädels) reißen zudem eine Menge Stunden - und der Druck ist groß !
Viele beginnen morgens um 4 Uhr - da drehen wir uns noch 3 mal um.
Durch die Arbeitszeiten in Verbindung mit dem "ach so üppigen Gehalt" entstehen oft (nicht immer) private Probleme, die auszuräumen wieder Zeit beanspruchen würde.
Einige Fahrer sind Nervenbündel die sich von Pillen und Drogen ernähren.
Die haben dann Kreislaufprobleme, Magengeschwüre und an Körperpflege ist nicht zu denken.
Ich hab da schon einige (Pflege-) Fälle gesehen. 8o
Wenn der Fahrer "nur" unfreundlich ist hast Du Glück gehabt.
8o
ist vielleicht jetzt einfach gesagt, aber dann sollen sich solche kollegen vielleicht net andern job suchen. entweder mach ich meinen job gewissenhaft oder ich lass es bleiben :ka:
Ich sehe darin kein Problem.
Drücke ich ihm einen Zehner in die Hand, bleibt er gerne zwei Minuten
mein Gast. Das war beim Kauf meiner letzten Krone gerade noch drinnen.
Rüchtüüüch !Zitat:
Original von acid303
ist vielleicht jetzt einfach gesagt, aber dann sollen sich solche kollegen vielleicht net andern job suchen. entweder mach ich meinen job gewissenhaft oder ich lass es bleiben :ka:
Das seh ich auch so - aber :
Bei vielen Paketdiensten ist es so, dass Du als Fahrer die Pakete, die Du am Vortag nicht geliefert hast (weil es zuviele waren, oder Du Sch...wierige Kunden dabei hattest) einfach wieder drauf bekommst.
Nach dem Motto:
"Ach - Du konntest gestern vor lauter Arbeit nicht aus den Augen gucken ?
Schön - dann werden wir Dich heute in Arbeit absaufen lassen !"
Der Fisch stinkt immer vom Kopf her...
Die Fahrer sind die armen Schweine die den Druck abbekommen.
Dafür würde Dir ein durchschnittlicher Fahrer um den Hals fallen. :DZitat:
Original von Hypophyse
Drücke ich ihm einen Zehner in die Hand, bleibt er gerne zwei Minuten
mein Gast. Das war beim Kauf meiner letzten Krone gerade noch drinnen.
korrekt. aber das ist in anderen jobs ja auch net anders, das letzte glied in der kette ist meistens der dumme - egal ob er wirklich was dafür kann oder net =(Zitat:
Die Fahrer sind die armen Schweine die den Druck abbekommen
Hallo liebe Mithobbyisten,
ich glaube die Diskussion dreht sich hier im Moment ein wenig. Es geht doch im Moment darum, dass ich als Empfänger nachweisen kann, was ich empfangen habe. Dazu brauche ich den Fahrer nicht. Für etwaige spätere Beweisfühung reicht ein Zeuge. Je unabhängier um so besser. Der Fahrer hat ganz bestimmte Interessen, die meinen eher entgegen stehen. Da eine Wertsendung ja i. d. R. angekündigt kommt, reicht es völlig, bei Ankunft des Paketes und beim auspacken eine zweite Person dabei zu haben. Egal, ob es die eigene Frau, der /die Angestellte ist. Vor Gericht ist solch ein Zeuge mindestens so gut wie der Fahrer, um die Vorgänge darzustellen.
unglaublich :motz:
Greetings
Das siehst Du leider nicht ganz richtig. Das wichtigste ist es beim Empfang einer Sendung diese als unversehrtheit anzuerkennen, nämlich durch Deine Unterschrift. Sollte das Paket auf dem Transportweg geöffnet worden sein (das sieht man meistens - Klebeband sitzt nicht mehr richtig, etc.) musst Du bei der Übergabe vom Fahrer das auch so quittieren, nur dann wirst Du Deinen Anspruch in diesm Fall durchsetzen können.Zitat:
Original von Uhren-Fan
Hallo liebe Mithobbyisten,
ich glaube die Diskussion dreht sich hier im Moment ein wenig. Es geht doch im Moment darum, dass ich als Empfänger nachweisen kann, was ich empfangen habe. Dazu brauche ich den Fahrer nicht. Für etwaige spätere Beweisfühung reicht ein Zeuge. Je unabhängier um so besser. Der Fahrer hat ganz bestimmte Interessen, die meinen eher entgegen stehen. Da eine Wertsendung ja i. d. R. angekündigt kommt, reicht es völlig, bei Ankunft des Paketes und beim auspacken eine zweite Person dabei zu haben. Egal, ob es die eigene Frau, der /die Angestellte ist. Vor Gericht ist solch ein Zeuge mindestens so gut wie der Fahrer, um die Vorgänge darzustellen.
Wenn das Paket natürlich ordnungsgemäß verpackt ankommt, wird es sehr schwer die Beweislage, das der Inhalt nun fehlt - beim Versender aber noch drin war, anzutreten. Deshalb ist es schon sinnvoll, so ein Paket im Beisein des Fahrers zu öffnen.
Diesen Job lassen doch quasi alle bleiben..Zitat:
Original von acid303
ist vielleicht jetzt einfach gesagt, aber dann sollen sich solche kollegen vielleicht net andern job suchen. entweder mach ich meinen job gewissenhaft oder ich lass es bleiben :ka:
Deswegen machen Ihn ja in den meißten Fällen nur die letzten Hunde..
Wer ist schon bereit für 900€ - 1200€ Netto im Monat von morgens bis abends zu schuften und sich dann auch noch tag täglich anpöbeln zu lassen. Das war früher ein guter Job. Die Abhollfrequenz wird immer höher, die Zeit pro Kunde geringer und die Preise der Pakete fallen, so dass die Gehälter nicht steigen können. Unter Strich machen so einen Job nur noch die ungelernten die vom Arbeitsamt vermittelt wurden. So eine Uhr sind 3 Monatsgehälter extra, ist doch ne schöne Sache.
Benny Flat Four
Ps: Im Rechtsstreit haben die milliardenschweren Paketdienste wie DHL, FedEx oder UPS meißtens den längeren Atem. Erstmal alle Schadensregulierungen ablehnen. Der Kunde geht oder bleibt, je nach Größe tut das weh oder halt nicht.
sowas nervt -
ich kann verstehen, warum Kuhlmann nimmer versendet
Hallo Mario (Makra),
ich möchte da noch einmal einhaken, da auch deine Antwort wieder zurück zu dem Fahrer geht. Was erwartest du von dem. Der hat eine Sendung, die er so schnell wie es geht los werden will und der kein Interesse an langen Diskussionen hat. Wenn du sagst, du hast den Eindruck, dass das Paket schon mal geöffnet war und er sagt, dass er den Eindruck nicht hat und das so auch nicht bestätigt, was dann?
Außerdem ist anzunehemen, dass widerrechtlich geöffnete Pakete wieder so verpackt werden, dass dies nicht auf den ersten Blick zu sehen ist.
Noch einmal : Mir geht es hier nur um die Absicherung des Empfängers, der im Beisein eines Zeugen eine bessere Absicherung hat, als durch eine Aussage des Fahrers. Sollte das Paket sichtbar zerfleddert oder sichtbar beschädigt sein, ist das natürlich direkt zu monieren. ;)
Hallo Werner,Zitat:
Original von Uhren-Fan
Hallo Mario (Makra),
ich möchte da noch einmal einhaken, da auch deine Antwort wieder zurück zu dem Fahrer geht. Was erwartest du von dem. Der hat eine Sendung, die er so schnell wie es geht los werden will und der kein Interesse an langen Diskussionen hat. Wenn du sagst, du hast den Eindruck, dass das Paket schon mal geöffnet war und er sagt, dass er den Eindruck nicht hat und das so auch nicht bestätigt, was dann?
Außerdem ist anzunehemen, dass widerrechtlich geöffnete Pakete wieder so verpackt werden, dass dies nicht auf den ersten Blick zu sehen ist.
Noch einmal : Mir geht es hier nur um die Absicherung des Empfängers, der im Beisein eines Zeugen eine bessere Absicherung hat, als durch eine Aussage des Fahrers. Sollte das Paket sichtbar zerfleddert oder sichtbar beschädigt sein, ist das natürlich direkt zu monieren. ;)
wenn ich als Empfänger den Eindruck habe das das Paket nicht ordnungsgemäß erhalte, dann werde ich das zum einen auf dem Lieferschein / Frachtdokument vermerken und zum anderen im Beisein des Fahrers öffnen. Ob der Fahrer Zeitdruck hat oder nicht ist mir dabei vollkommen egal (auch wenn ich hier sehr viel Verständnis für die Tätigkeit und den Stress den die Fahrer haben aufbringe). Vorher gibt es keine Unterschrift und bevor mit dem Fahrer Stress aufkommt rufe ich, in seinem Beisein, notfalls in seiner Niederlassung an. Glaube mir das klappt!
Ihr Lieben,
wenn der Fahrer bei euch klingelt und Ihr den Eindruck habt, dass da was nicht stimmt (geöffnet und/oder zwei unterschiedliche Sorten Klebeband o.Ä.), dann lasst das Paket doch einfach wieder an den Absender zurück schicken - Punkt.
Schreibt dem Versender (mit dem Ihr ja in Kontakt seid), eine Nachricht und gut ist...
Auch wenn Ihr euch auf euren Wecker unglaublich freut - einfach Retour und gut...
Das ist nicht bei allen PD so !Zitat:
Original von *16520*
Diesen Job lassen doch quasi alle bleiben..
Deswegen machen Ihn ja in den meißten Fällen nur die letzten Hunde..
Wer ist schon bereit für 900€ - 1200€ Netto im Monat von morgens bis abends zu schuften und sich dann auch noch tag täglich anpöbeln zu lassen. Das war früher ein guter Job. Die Abhollfrequenz wird immer höher, die Zeit pro Kunde geringer und die Preise der Pakete fallen, so dass die Gehälter nicht steigen können. Unter Strich machen so einen Job nur noch die ungelernten die vom Arbeitsamt vermittelt wurden. So eine Uhr sind 3 Monatsgehälter extra, ist doch ne schöne Sache.
Benny Flat Four
Wir waren zum Glück auf Express-Ware (Herzschrittmacher o.Ä) spezialisiert, daher konnte ich meinen Fahrern ein anständiges Gehalt zahlen.
Wenn ich mir allerding die Jungs von "Hermes" oder "GLS" ansehe... :grb:
Da soll der Sub-Unternehmer pro Sendung (z.T) 1,50 Euro bekommen - egal wie oft er den Kunden anfahren muß. :pale:
Das da dann "unmotivierte Fahrer" :rolleyes: auf den Fahrzeugen sitzen ist klar.
Die "Geiz ist Gaiel" Gesellschaft will es so...
wer nur Bananen füttert kann sich halt auch nur Affen leisten
ich finde die Haltung von FedEx nicht i.O.
Vorsicht...! :op: Ich bin im Moment zwar auch nicht gut auf dieverse Paketdienstleister, allem voran die Gelben:motz: , zu sprechen, aber ich sehe das recht realistisch. Was soll denn so ein Subunternehmer seinen Fahrern zahlen, wenn die Paketdienstleister bei Ihren größeren und großen Kunden die Pakete fü r€ 3 ,-- pro Stück übernehmen und durch ganz Deutschland schippern und dann zustellen....:ka: Ach ja, fast vergessen - die machen auch noch anständig Gewinn damit!!! 8o 8o 8oZitat:
Original von konservativ
Wenn ich mir allerding die Jungs von "Hermes" oder "GLS" ansehe... :grb:
Da soll der Sub-Unternehmer pro Sendung (z.T) 1,50 Euro bekommen - egal wie oft er den Kunden anfahren muß. :pale:
Das da dann "unmotivierte Fahrer" :rolleyes: auf den Fahrzeugen sitzen ist klar.
Die "Geiz ist Gaiel" Gesellschaft will es so...
Gottlob ging die Sache ja einigermaßen gut aus.
Man stelle sich nur einmal vor, der Dieb tauscht die echte gegen ein Fake und verschließt das Paket wieder - dann wird es richtig prekär. 8o Wer würde noch in Gegenwart des Fahrers prüfen, ob Fake oder nicht - bei einem guten Fake könnte man es ev. auf den ersten Blick nicht sagen.